Weinwissen für Einsteiger 


Unser Basis-Seminar für alle, die erleben möchten, was Wein wirklich ist ... ... und unser persönliches Lieblings-Seminar. Der Einstieg in die Welt des Weines. Ohne überflüssigen Wissens-Ballast, mitten rein ins Weinerleben und die technische Verkostung von Wein. Keine Angst, hier sind keinerlei Vorkenntnisse gefragt. Ihr kommt und laßt unsere Weine auf euch wirken.  

Unser Basis-Seminar ist anders als andere. Wir stopfen euch nicht voll mit unnötigem Wissen über Regionen, Rebsorten oder Jahrgänge. Bei uns lernt ihr vielmehr, wie man Wein in seiner Qualität beurteilt, wie man ihn richtig verkostet und woran man erkennt, ob er sein Geld wert ist. Ihr sollt ihn schließlich nach diesem Seminar mit Verstand und ein wenig mehr Übung zu genießen wissen. Genuß kommt von Können. Nur wer mehr weiß, schmeckt auch mehr in seinem Wein. Der Weg dahin scheint weit. Wir zeigen euch, wie es viel schneller geht und vor allem lustvoller und selbstverständlicher. Dazu verkosten wir gemeinsam exemplarische Schaum-, Weiß- und Rotweine.

24.09.

Seminar: Das informative Basis-Seminar für alle, die Wein richtig erleben möchten

Mittwoch 24. September 2025 | 19:00 - 21:30 Uhr | 50,00 Euro
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

Weinwissen für Einsteiger 

Wein für Einsteiger? Das klingt wenig verlockend. Wer will schon gerne bei Null anfangen in Sachen Weingenuß. Und doch müssen wir bei Null anfangen, denn das, was an Wissen über Wein kursiert, ist meist so lückenhaft, so falsch, so belanglos und so Second Hand, daß wir erst gemeinsam die Reset-Taste drücken müssen, um dann aber auch erst dort aufzuhören, wo Wein anfängt, richtig Spaß zu machen.

Also keine Angst vor diesem Seminar. Ihr müßt nichts wissen, um teilnehmen zu können. Dieses Seminar setzt keine Vorkenntnisse voraus. Einzige Voraussetzung ist grundsätzliches Interesse am Wein, am Erleben der eigenen Sinne, sowie eine gewisse geschmackliche Offenheit, denn das so häufig zitierte »Ich trinke, was mir schmeckt« führt nun mal unweigerlich in die Sackgasse der Ignoranz.

Der sogenannte »Kenner« erweist sich deshalb meist nur als Besserwisser. Die Welt des Weines ist so global, so komplex und so vielfältig geworden und durch die Klimakrise in derart rasantem Wandel begriffen, daß das, was gestern noch als »Spitze« galt, morgen schon der Schnee von gestern sein kann - was Kennerschaft so gut wie unmöglich macht. Martin Kössler, seit über 40 Jahren Weinhändler (mit Chemie- und Physik-Studium), wird euch nicht mit unnötigem Wissen über Anbaugebiete, Rebsorten und sonstiges Winzerlatein quälen - das könnt Ihr bei Interesse alles selbst nachlesen und Euch ertrinken; er wird Euch Wein als Kulturgetränk näher bringen, über das Ihr bestimmte Dinge wissen solltet, um es entsprechend bewußt genießen zu können.

Das spannende Abenteuer »Wein« wird Euch das ganze Leben hindurch begleiten, wenn Ihr einmal die Möglichkeiten und Fähigkeiten Eurer eigenen Sinne für Euch entdeckt habt. Dann eröffnet sich Euch der Wein mit jeder bewußt getrunkenen Flasche mehr. Dann beginnt Ihr zu genießen, weil Ihr Eure Sinne bewußt zu nutzen und einzusetzen versteht. Darum geht es in diesem Seminar. Dazu verkosten wir gemeinsam so ungewöhnliche wie anspruchsvolle Weine, die wir Euch vom Boden über den Anbau bis zum Ausbau en Detail erläutern, damit Ihr mit Euren Sinnen erleben könnt, WARUM sie so schmecken, wie sie schmecken. Klingt hochgeschissen, ist aber praktisch nachvollziehbar und verständlich. 

Mittwoch 24. September 2025 | 19:00 - 21:30 Uhr  Kosten: 50.- €   
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg
   

Nach dem Riesenerfolg im Februar bieten wir dieses Seminar wunschgemäß noch einmal an:

Kann man den »Boden« im Wein schmecken?


Eindrücklich erlebbar gemacht in sechs Weinen, die ausschließlich von vulkanischen Böden stammen


Ein Seminar, das uns ganz besonders am Herzen liegt. Doch scheint der Boden den meisten Menschen ganz weit weg. Sie kommen gar nicht auf die Idee, daß der Boden, auf dem die Reben stehen, den Wein mehr prägen könnte, als sie es sich vorstellen können. 

Doch wir wollen Ihnen ja nicht irgendwelchen Wein verkaufen, wir wollen, daß Sie Wein grundsätzlich verstehen lernen - ohne dämliches Pseudo-Fachwissen, das man überall nachlesen kann, sondern auf der Basis dessen, was Sie ganz persönlich im Mund fühlen und schmecken, wenn Sie Wein trinken. 

Wir machen das an diesem Abend anhand sechs ausgewählter Weine von sechs sehr unterschiedlich strukturierten vulkanischen Böden auch dem absoluten Laien nachvollziehbar und verständlich. Ein Seminar, das einen faszinierend neuen (und ganz einfachen) Zugang zum Wein ermöglicht, für den keinerlei Vorwissen nötig ist. 

01.10.

Seminar: Kann man den Boden im Wein schmecken?

Mittwoch 01. Oktober 2025 | 19.00 - 21:30 Uhr | 80,00 Euro
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

Kann man den »Boden« im Wein schmecken? 


Eindrücklich erlebbar gemacht in sechs Weinen, die ausschließlich von vulkanischen Böden stammen

Kann man den Boden im Wein schmecken? Den Boden selbst nicht, aber seine Nährstoffe, Pilze, Bakterien, Spurenelemente und Salze können Wein nachhaltig prägen. Einzige Voraussetzung: Lebendige Böden und spontane Vergärung. 

Laßt euch nicht vom Titel dieses Seminars abstossen. Ihr müßt (und könnt) das alles nicht vorab verstehen. Wir möchten euch aber in diesem erstaunlich und unerwartet spannenden Seminar zeigen, das weit über den Wein hinausgeht, wie sehr der Boden und seine Eigenschaften Euer Leben und Eure Zukunft beeinflussen und wir beweisen das, was wir Euch erzählen, indem wir es im Wein fühlbar machen.

Klingt komisch, hat mit Esoterik nichts zu tun, sondern mit naturwissenschaftlichen Fakten, die aber leider nicht erhört werden, vermutlich nicht gehört werden wollen, weil sie unbequem sind. Wir finden sie aber so positiv, so zukunftsweisend, so interessant und wissenswert, gerade für junge Menschen, die ihr Leben noch vor sich haben, daß wir Seminare wie dieses aus Leidenschaft anbieten. 

Der Boden ist für die meisten Menschen der Dreck an ihren Füssen. Wenn man aber mehr über ihn weiß, wird er zu einem der größten Wunder dieser Welt. Dieses Wunder der Natur möchten wir euch an diesem Abend vorstellen. Mit dem Glas in der Hand, denn der Boden ist Eure Zukunft und diese Zukunft können wir fühl- und schmeckbar machen in entsprechend natürlichen Weinen.

Der Boden beeinflusst das Klima unmittelbar. Allein diese Verbindung scheint vielen Wissenschaftlern, die sich nur in ihrem Fachgebiet auskennen, schon Probleme zu bereiten. Der Boden liefert uns über die Photosynthese, die ohne ihn nicht stattfinden kann, den Sauerstoff zum Atmen, er baut dabei Kohlenstoff, den wir ausstossen, in den Boden ein, macht ihn so fruchtbarer usw. - ein echtes Wunder der Natur, und wir treten ihn buchstäblich mit Füssen, wissen nichts über seine für uns lebensnotwendigen Funktionen, beachten ihn deshalb nicht, sondern bauen ihn zu, versiegeln ihn und interessieren uns nicht für ihn.

In diesem Seminar zeigt euch Martin Kössler, studierter Physiker und Chemiker, die faszinierende Tragweite, die der Boden für uns Menschen hat. Denkt z. B. an Nährstoffe in Getreide und Gemüse, die über das Mikrobiom des Bodens unsere Gesundheit und sogar unser Denken und Fühlen direkt über das Mikrobiom des Darmes beeinflussen. Ein Wissen, das ganz jung ist und die Wissenschaft in den kommenden Jahren radikal verändern wird. Wir halten zu diesem Thema auch Vorträge vor Ärzten und Wissenschaftlern. Die so elementar wichtigen Funktionen des Bodens werden wir euch an diesem Abend in sechs Weinen ganz selbstverständlich, ganz ohne Vorkenntnisse, aber in spannendem Kontext fühl- und schmeckbar machen und dabei hoffentlich Euer Interesse für den Boden als einem der wichtigsten Bausteine für eure Zukunft wecken können. 

Daß man das alles in spannend hochwertigen Weinen fühlen und schmecken kann, ist faszinierend und führt euch zu einer gänzlich neuen Herangehensweise an den Wein: Aktiv mit Interesse durch Entdecken der Fähigkeiten Eurer eigenen Sinne. Dabei interessiert nicht, welche Schuhgrösse der Winzer hat oder ob der Wein im Glas vor euch irgendwelche nichtssagenden Bewertungen hat, es interessiert ausschließlich, was ihr fühlt, riecht und in ihm erlebt. Wenn euch dann noch jemand erklärt, warum er so ist wie er ist, findet ihr ganz schnell und fast selbstverständlich zu einem Weinerleben, das euch euer Leben lang erfüllt begleiten wird. 

Mittwoch 01. Oktober 2025 | 19:00 - 21:30 Uhr  

Kosten: 80.- €   

K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg    

Hier verbindlich buchen


Das Nürnberger Restaurant Würzhaus feiert Geburtstag.

Wir feiern mit. Ihr hoffentlich auch!


2006 im Oktober. Lang ist´s her. Jetzt gibt es das Nürnberger Würzhaus schon seit 19 Jahren! Wie die Zeit vergeht! Seit dem ersten Tag steht Diana Burkel am Herd. Von Beginn an durften wir von K&U ihre Küche flüssig begleiten. Heute brummt der Laden und Diana ist eine Institution in der Nürnberger Gastro-Szene.  

Laßt uns zusammen feiern am 3. und 4. Oktober 2025!

03.10.

Geburtstag-Menü im Würzhaus mit Diana Burkel & Martin Kössler

Freitag 3. Oktober & Samstag 4. Oktober 2025 | jeweils 19:00 Uhr | 134,00 €
Restaurant Würzhaus | Kirchenweg 3A | 90419 Nürnberg

Das Nürnberger Restaurant »Würzhaus« feiert Geburtstag.

Wir feiern mit. Ihr hoffentlich auch.


2006 im Oktober. Lang ist´s her. Jetzt gibt es das Nürnberger Würzhaus schon seit 19 Jahren! Wie die Zeit vergeht! Seit dem ersten Tag steht Diana Burkel am Herd. Von Beginn an durften wir von K&U ihre Küche flüssig begleiten. Heute brummt der Laden und Diana ist eine Institution in der Nürnberger Gastro-Szene. 

 Laßt uns zusammen feiern am 3. und 4. Oktober 2025! 

Diana Burkel kocht 5 Gänge in Vorspeisen-Größe, 
Martin Kössler huldigt ihnen in 5 aufregenden Weinen unter dem Motto: »Wie schmeckt Natur im Wein?«  

Damit ist der Ton gesetzt, mehr wird nicht verraten. Laßt euch überraschen von Küche, Service und Wein. Wir geben unser Bestes und freuen uns schon sehr auf euch! 

Zwei Termine stehen zur Wahl: 

Freitag, 3. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | 5 Gänge | 5 Weine | 134,00 € 
oder 
Samstag, 4. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | 5 Gänge | 5 Weine | 134,00 € 

Anmeldung verbindlich bitte an das Würzhaus unter https://www.wuerzhaus.info/reservierung/ oder Telefon 0911 9373455

Lehrreiches Vergnügen: Wein blind verkosten


Ein großes Vergnügen, aber auch ganz schön fordernd: Wein »blind« zu verkosten, den man nicht kennt und von dem man nicht mehr weiß, als daß er vor einem im Glas steht. 

Wir stellen dazu acht verschiedene Weine zwischen 5.- und 150.- Euro pro Flasche bunt gemischt und anonymisiert in die Runde und verkosten sie gemeinsam. Dabei wollen wir versuchen, die Weine so zu beschreiben, daß man sie sich merken kann. Während der Verkostung wollen wir versuchen, die Weine, weiß wie rot, qualitativ zu bewerten und in eine qualitative (oder preisliche) Reihenfolge zu stellen. 

Dann decken wir auf und jeder liest seine Bewertungen zu jedem einzelnen Wein vor. Wir werden gemeinsam versuchen, diese Bewertung nachzuvollziehen. Anschließend stellen wir jeden einzelnen Wein vor und erzählen euch, warum er so schmeckt, wie er schmeckt, und versuchen. mit euch gemeinsam seine Wertigkeit zu verstehen oder verständlich zu machen. Es geht in diesem Seminar ausschließlich darum, die eigenen Sinne zu schärfen, sich auf sie zu konzentrieren und so zu lernen, Geschmack, Mundgefühl und Aromen wahrzunehmen und zu formulieren. Eine extrem spannende Verkostung, die nicht nur großen Spaß macht, sondern auch viel für die eigene Wahrnehmung und Weinerfahrung bringt.  

15.10.

Spaßverkostung & lehrreiches Vergnügen • Wein blind verkosten

Mittwoch 15. Oktober 2025 | 19:00 - 22:00 Uhr | 80.00 €
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

Der K&U-Wein-Talk


Ein spannendes und zugleich sehr persönliches Gesprächs-Format, in dem wir Winzer mal von einer anderen Seite zu Wort kommen lassen wollen, als nur von der, die uns Wein verkaufen will. Dieses locker geführte, aber sachlich informative Talk-Format will in Zeiten spaltenden Meinungs-Diktates und mangelnder Bereitschaft zum offenen Disput zur Diskussion über Fakten anregen. Fakten statt Meinung. Kompetenz statt Ideologien. Dazu eignet sich der Wein als Bindeglied zwischen Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft exemplarisch. Wir hoffen auf gute Gespräche und kritische Diskussion mit Ihnen!

Wir wollen den Wein hier rundum beleuchten, vom Boden bis ins Glas, aus der Sicht der Wissenschaft, wie aus der des Praktikers. Für Sie und mit Ihnen. Ihre Fragen sind als wichtiger Teil dieses Gesprächs-Formates unbedingt willkommen! 

Die teilnehmenden Gesprächspartner teilen wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung mit

14.11.

K&U-Wine-Talk

Freitag 14. November 2025 | 19.00 - 22:30 Uhr | 50,00 Euro
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

Rainer und Maximilian Zang aus dem fränkischen Nordheim im Gespräch mit Martin Kössler  

Ein sicher sehr informatives Gespräch über das Dasein als fränkischer Bio-Winzer. Rainer und Maximilian Zang berichten über die Herausforderungen der Klimakrise, erzählen von ihrem Werdegang als Bio-Pionier in Franken und wie sich Rainer dem Diktat der fränkischen Qualitätsweinprüfung unterwerfen sollte. Wir halten es für wichtig, über jene Hintergründe zu sprechen, die sich dem »normalen« Weintrinker niemals eröffnen würden, weil wir Städter vom Zustand der Landwirtschaft und deren Herausforderungen herzlich wenig wissen. 

Wir diskutieren die Auswirkungen der erst vor kurzem abgeschlossenen Flurbereinigung auf der Maininsel und stellen die Entscheidungen des fränkischen Weinbauverbandes zur Diskussion, die viele Winzer betreffen werden und vermutlich weitreichende Folgen für die Kulturlandschaft der Region haben werden. Zangs bewirtschaften ihre Reben ohne Bewässerung und können deshalb kompetent wie wenige andere den Unsinn der geplanten Bewässerung zwischen Sommerach und Nordheim kommentieren. 

Wir werden zudem versuchen zu prognostizieren, wie die Zukunft für den fränkischen Weinbau aussehen könnte. Manche zeichnen ein düsteres Bild. Wir fragen Maximilian, der dabei ist, mit neuen Ideen den Betrieb von seinem Vater zu übernehmen, wie er sich die Zukunft vorstellt und welche Probleme er auf sich zukommen sieht.  

Durch Gespräche wie dieses lernen Sie Frankens Wein und seine Macher aus nächster Nähe kennen. Es soll ein lockerer Austausch sein, insofern sind Fragen Ihrerseits unbedingt willkommen, egal welcher Art. Wir freuen uns auf Rainer und Maximilian Zang und versprechen spannende Einblicke in das Winzer-Dasein. Zangs kommentieren an diesem Abend eine Auswahl aktueller Weine und bringen Fassproben sowie ein paar Raritäten mit. Ein Termin, auf den wir uns schon sehr freuen!

Der Wein-Talk mit Rainer & Maxi Zang

Termin: Mittwoch 26. März 2025 | 19:00 - 22:30 

Unkostenbeitrag: 30,00 €

Ort: K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg

Anmeldung: Verbindlich buchen

Freitag bei K&U: Faszination Weißwein


Unsere Einladung an alle, die Wein gerne praktisch im Vergleich erleben. Das macht man kaum zu Hause. Doch nur im direkten Vergleich ist man auch ohne irgendwelche Wein-Vorkenntnisse so aufmerksam in der Verkostung, daß man feinste Unterschiede wahrnehmen kann. Genau das bietet der Freitag bei K&U: Weinerfahrung sammeln durch direkten Vergleich. 

An diesem Freitag stellen wir eine ganze Reihe von Weißweinen unterschiedlichster Qualitäts- und Preisstufen auf den Tisch und verkosten sie im gemeinsamen Gespräch. Weißwein hat sich wie kein anderes Genre in den letzten zwanzig Jahren extrem entwickelt, ist stilistisch enorm vielfältig und so bunt geworden, daß er sich geschmacklich inzwischen spannender präsentiert als Rotwein, weshalb er heute auch beliebter als Rotwein. Doch warum? Was macht seinen Reiz aus? Wie entsteht seine Vielfalt? Was unterscheidet ihn vom Rotwein und wie könnte man Größe im Weißwein beschreiben und definieren? 

Das sind die Fragen, denen wir in dieser offenen Verkostung gemeinsam nachgehen wollen. Mit Gleichgesinnten zu verkosten macht Spaß, bringt einen weiter, öffnet Horizonte und liefert spielerisch Wissen und Genußerfahrung. 

14.02.

Kommentierte Verkostung spannender Weißweine: Auf der Suche nach Größe im Wein

Freitag 14. Februar 2026 | 18.00 - 22:00 Uhr | 30,00 Euro
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

Freitag bei K&U: Gerbstoffe erleben


Unsere Einladung an alle, die Wein gerne praktisch im Vergleich erleben. Das macht man kaum zu Hause. Doch nur im direkten Vergleich ist man auch ohne irgendwelche Wein-Vorkenntnisse so aufmerksam in der Verkostung, daß man feinste Unterschiede wahrnehmen kann. Genau das will der Freitag bei K&U bieten: Weinerfahrung sammeln durch direkten Vergleich.  

An diesem Freitag stellen wir Rotweine unterschiedlichster Qualitäts- und Preisstufen auf den Tisch und verkosten sie im gemeinsamen Gespräch. Rotwein ist einfacher zu verkosten als Weißwein, weil es in seiner Wertschätzung außer um seine Aromatik vor allem um die Qualität seiner Gerbstoffe (Tannen) geht. Diese ist abhängig von der Rebsorte, viel mehr aber noch von der Kunst der Extraktion, also des Auslutschens der Information aus der Schale der Beeren. Wir stellen das maximale Spektrum an Gerbstoff-Beschaffenheit zum Vergleich an und diskutieren gemeinsam, was man aus diesen an physischer Wirkung herauslesen kann. Wie fühlt sich hochwertige Gerbstoff-Qualität an? Aus der Physik der Gerbstoff kann man auf den Preis eines Weines schließen. 

Das sind Aspekte, denen wir in dieser offenen Verkostung gemeinsam nachgehen wollen. Mit Gleichgesinnten zu verkosten macht Spaß, bringt einen weiter, öffnet Horizonte und liefert spielerisch Wissen und Genußerfahrung. 

28.02.

Kommentierte Verkostung von Rotweinen: Den Gerbstoffen physikalisch auf der Spur

Freitag 28. Februar 2026 | 18.00 - 22:00 Uhr | 30,00 Euro
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

Freitag bei K&U: Natur- oder doch Kulturwein?


Unsere Einladung an alle, die Wein gerne praktisch im Vergleich erleben.. Das macht man kaum zu Hause. Doch nur im direkten Vergleich ist man auch ohne irgendwelche Wein-Vorkenntnisse so aufmerksam in der Verkostung, daß man feinste Unterschiede wahrnehmen kann. Genau das bietet der Freitag bei K&U: Weinerfahrung sammeln durch direkten Vergleich. 

An diesem Freitag geht es um Naturweine. Was ist das genau? Wie definiert er sich? Wie entsteht er und was unterscheidet ihn von »normalem« Wein? Ist Orange-Wein immer Naturwein? Die Naturwein-Bewegung ist leider gerade dabei, sich selbst ad absurdum zu führen. Wir stellen Naturweine unterschiedlichster Art zum Vergleich an und diskutieren über ihre Stärken und Schwächen, zeigen, was sie können und was nicht können und bringen so etwas Licht in das Dunkel dieser so beliebten, inzwischen aber auch fragwürdigen Trink-Mode. 

Wohlgemerkt: Wir führen fast nur noch Naturweine, allerdings entstehen sie auf der Basis der Jahrtausende alten Kultur des Weinbaus. Diesen Unterschied zwischen Natur und Kultur möchten wir euch an diesem Abend verkosten lassen. Auf diesen Freitag freuen wir uns schon sehr!

14.03.

Kommentierte Verkostung: Warum nur Natur im Wein nicht funktioniert

Freitag 14. März 2026 | 18.00 - 22:00 Uhr | 30,00 Euro
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

Der K&U-Winetalk


Der Wein in Gefahr? Klimakrise und Wein. Wein in globaler Krise. Winzer in der Krise. Preise in der Krise...

Noch nie in der Moderne ging es Wein und Winzern so schlecht wie heute. Die Preise für Rebland fallen ins Bodenlose. Der Weinabsatz geht international zurück. Die Anti-Alkohol-Bewegung fasst Fuß in der internationalen Politik und mit der weitgehend mißverstandenen Generation Z kündigt sich eine Disruption auf dem Weinmarkt an, die historische Folgen haben wird. Wissenschaftler prophezeien, daß 30-50 % der bundesdeutschen Weinbaufläche in den kommenden Jahrzehnten mangels Nachfrage verschwinden wird, und auch der Fachhandel wird intensiv in den Spiegel schauen müssen, um nicht in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. 

Die Gründe für die multiple Krise im Wein sind vielfältig und sie sind im wesentlichen hausgemacht. Wir wollen ihnen mit WissenschaftlerInnen, WinzerInnen und Händlerkollegen in kritischer und selbstkritischer Diskussion auf den Grund gehen und versuchen, Auswege aus der Krise zu skizzieren. Und - wir setzen auf Sie, machen Sie mit, fragen Sie, kritisieren Sie uns und unsere Argumente, sagen Sie uns Ihre Meinung und teilen uns Ihre Sicht der Dinge mit. 

Die Liste der mitdiskutierenden Teilnehmer geben wir hier rechtzeitig bekannt, damit Sie sich darauf einstellen können.           

28.03.

Diskussion mit WinzerInnen und Wissenschaftlern über die große Krise des Weines

Freitag 28. März 2026 | 19.00 - 22:30 Uhr | 30,00 Euro
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

HAUSMESSE 2026


Der Termin steht. Die Einladung samt Liste der teilnehmenden Winzer geht rechtzeitig vorher an Sie raus! Wir freuen uns schon auf euch und Sie!

24.04.

K&U-Hausmesse 2026

Freitag & Samstag | 24. & 25. April 2026
Nürnberger Ofenwerk | Klingenhofstr. 72 | 90411 Nürnberg