Der K&U-Wein-Talk
Ein sehr persönliches Gesprächs-Format, in dem wir Winzer, Wissenschaftler und interessante Persönlichkeiten zu Wort kommen lassen. Locker aber sachlich informativ wollen wir in Zeiten spaltender Meinungs-Diktate und mangelnder Bereitschaft zum offenen Disput zur Diskussion über Fakten anregen. Fakten statt Meinung. Kompetenz statt Ideologie. Mitten drin der Wein als achtsames Bindeglied zwischen Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft. Auf gute Gespräche und kritische Diskussion mit Ihnen!
Unsere Gäste heute:
Marie Adler (Weingut Marie Adler) und Christoph Ziegler (Medienagenten)
Laurel Glen Vineyard trifft auf Adelante
California meets Argentina
Ein Ausnahme-Termin besonderer Art! Bettina Sichel, die Besitzerin des legendären »Laurel Glen Vineyard« am kalifornischen Sonoma Mountain (seit 1985 bei uns im Programm) weilt für einen Film über ihren Vater Peter Sichel, der Eingeweihten als das Mastermind hinter dem weltweiten Erfolg der »Liebfrauenmilch« und der »Blue Nun« bekannt ist, für ein paar Tage in Deutschland. Peter Sichel schuf damals aus dem Erfolg dieser globalen Marken ein Familien-Imperium, zu dem auch Chateau Palmer in Bordeaux gehört. Bettina Sichel kaufte Laurel Glen vor über zehn Jahren, stellte den legendären Betrieb auf ökologische Bewirtschaftung um und stellt an diesen beiden Terminen ihre aktuellen Jahrgänge persönlich vor. Das Besondere ist, daß auch unser Freund Ray Kaufman, über 30 Jahre Weinmacher auf Laurel Glen, zeitgleich in Europa weilt. Er wird uns an diesen zwei Tagen sein argentinisches Weingut »Adelante« präsentieren, aber auch über seine Zeit auf »Laurel Glen« berichten.
Zwei besondere Termine. Wir freuen uns auf Sie! Alle Fans und Freunde von »Laurel Glen« und »Adelante« sind hiermit herzlich eingeladen!
Der K&U-Wine-Talk
Ein spannendes und sehr persönliches Zwiegespräch zwischen Vater und Tochter über ungerade Lebenswege, Herausforderungen als junge Frau in der Männerwelt Italiens, vor allem auch in der dortigen Naturweinszene, und wir verkosten gemeinsam Niñas aktuelle Jahrgänge von D. S. Bio und erfahren dabei alles über den speziellen Anbau der Weine mit seinen Vite maritata, den verheirateten Reben, deren einmalige Biodiversität einen möglichen Weg für den Weinbau von morgen skizziert. Das alles aus erster Hand. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ihr Interesse.
K&U-Weinwelt-Seminar
Das legendäre Weinweltseminar von und mit Martin Kössler. Die Essenz aus über 40 Jahren Weinhandel. Wein mal so kommuniziert, daß man ihn verstehen kann, ohne alles getrunken zu haben, was die Weinwelt zu bieten hat. Martin Kössler zeigt anhand acht exemplarischer Weine, wie man den Wein im Glas vor sich einzuschätzen lernt und daß der Weg zum aktiven Weingenuss nur über das Erleben der eigenen Sinne führt.
Weinverkostung ist eine sehr subjektive Angelegenheit, doch es gibt handfeste, technische Kriterien, die helfen, Qualität im Wein auch als Laie erkennen zu können. Um sie soll es in diesem informativen Universal-Weinseminar gehen. Es möchte angstfreien Weingenuss ermöglichen, in dem es den Weg weist zu seinem aktiven Erleben. Ohne unnützes Detailwissen, sondern durch bewußtes Erleben der eigenen Sinne. Genuss setzt stille Achtsamkeit sich selbst gegenüber voraus; sie ist es, die Wein über die Alkoholdebatte hinaus so interessant wie spannend macht: Laßt uns Wein als Kulturgetränk mit sinnlichem und sozialem Mehrwert zelebrieren, statt ihn als alkoholhaltiges Wirkungsgetränk abzutun. Die Argumente dafür will dieses Seminar diskutieren und beisteuern.
Alle Fragen rund um den Wein (und seinen Alkohol) sind herzlich willkommen. Dieses Seminar bieten wir zweimal im Jahr an. Es kann ab 10 Teilnehmern auch privat oder geschäftlich bei Ihnen vor Ort gebucht werden. Anfragen bitte an info@weinhalle.de, Stichwort: »Weinweltseminar extern«. Wir möchten mit diesem Seminar den Spaß am kundigen Genuß von Wein auch ohne jedes Vorwissen vermitteln und so den Weg zum bewußten Erleben der eigenen sinnlichen Fähigkeiten bereiten.
K&U-Sonderseminar
Natur- oder doch Kulturwein?
Naturweine. Was ist das genau? Wie definiert er sich? Wie entsteht er und was unterscheidet ihn von »normalem« Wein? Ist Orange-Wein immer Naturwein? Die Naturwein-Bewegung ist leider gerade dabei, sich selbst ad absurdum zu führen. Wir stellen Naturweine unterschiedlichster Art zum Vergleich an und diskutieren über ihre Stärken und Schwächen, zeigen, was sie können und was nicht können und bringen so etwas Licht in das Dunkel dieser so beliebten, inzwischen aber auch fragwürdigen Trink-Mode.
Wohlgemerkt: Wir führen fast nur noch Naturweine. Sie allerdings entstehen auf der Basis der Jahrtausende alten Kultur des Weinbaus. Diesen Unterschied zwischen Natur und Kultur möchten wir euch an diesem Abend verkosten lassen. Auf dieses Sonderseminar freuen wir uns selbst schon sehr!