Werkstatt-Talk N°5 mit Marie Adler vom Weingut »Marie Adler«
Der erste Termin im neuen Jahr. Mit Marie Adler vom Weingut »Marie Adler« in der Pfalz. Früher war ein 3 ha Weingut bei ihr im Ort ein großes Gut, heute wird sie dafür belächelt. Trotzdem ist es Maries Ziel, ein veritables Weingut aufzubauen. Den Weg dahin geht sie nun schon seit 10 Jahren. Für ein Weingut in Familienhand, ohne Angestellte. Alles selber machen. Maximal 3 Hektar. 3 Weine und hoffentlich ein Auskommen.
Marie wünscht sich, daß durch die aktuelle Krise wieder mehr kleine, aber gesunde Betriebe entstehen, die mit ihren Weinen wirklich die Herkunft der Region widerspiegeln und nicht, wie schon so lange in Deutschland, jedem Trend hinterherrennen. Also wirklich zurück zum Terroir, zum Ursprung, zum Dreck an den Schuhen und unter den Nägeln. Weil wir nur dann wieder über das Kulturgut Wein reden können - und nicht über seinen Alkohol reden müssen. Deshalb geht es Marie im Weinberg auch nicht um Ertrag, sondern um Biodiversität, Bodenleben und minimale Überfahrten mit dem Traktor. Und wie ihre Schafe mit Vornamen heissen erfahrt ihr an diesem Abend auch. Also kommt, hört zu, fragt, diskutiert und schmeckt mit uns und staunt über Marie und ihre mutigen Weine, die wir gemeinsam probieren:
Donnerstag 22. Januar 2026 | 19:00 - 21:30 Uhr
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg
U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost
Der erste Termin im neuen Jahr. Mit Marie Adler vom Weingut »Marie Adler« in der Pfalz. Früher war ein 3 ha Weingut bei ihr im Ort ein großes Gut, heute wird sie dafür belächelt. Trotzdem ist es Maries Ziel, ein veritables Weingut aufzubauen. Den Weg dahin geht sie nun schon seit 10 Jahren. Für ein Weingut in Familienhand, ohne Angestellte. Alles selber machen. Maximal 3 Hektar. 3 Weine und hoffentlich ein Auskommen.
Marie wünscht sich, daß durch die aktuelle Krise wieder mehr kleine, aber gesunde Betriebe entstehen, die mit ihren Weinen wirklich die Herkunft der Region widerspiegeln und nicht, wie schon so lange in Deutschland, jedem Trend hinterherrennen. Also wirklich zurück zum Terroir, zum Ursprung, zum Dreck an den Schuhen und unter den Nägeln. Weil wir nur dann wieder über das Kulturgut Wein reden können - und nicht über seinen Alkohol reden müssen. Deshalb geht es Marie im Weinberg auch nicht um Ertrag, sondern um Biodiversität, Bodenleben und minimale Überfahrten mit dem Traktor. Und wie ihre Schafe mit Vornamen heissen erfahrt ihr an diesem Abend auch. Also kommt, hört zu, fragt, diskutiert und schmeckt mit uns und staunt über Marie und ihre mutigen Weine, die wir gemeinsam probieren:
Donnerstag 22. Januar 2026 | 19:00 - 21:30 Uhr
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg
U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost
Weitere Informationen zur Seminarteilnahme
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und bestätigen hiermit dankend Ihre Teilnahme am gewünschten Seminar in der K&U-Weinhalle. Sie wird erst nach Eingang Ihrer Zahlung verbindlich gebucht. Sie erhalten danach keine gesonderte Teilnahmebestätigung. Die Zahlung gewährt die Teilnahme am Seminar.
Bis zu zehn Werktagen vor dem Seminartermin können Sie von der Teilnahme kostenfrei zurücktreten oder einen anderen Teilnehmer als Vertreter benennen. Bitte geben Sie uns entsprechend Bescheid. Vielen Dank!