| Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite gehen
www.weinhalle.de
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine Kreditkarten
Weine ▽
Produzenten
Inspiration ▽
Spezereien
Themen
K&U-Pakete
Lexikon
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Champagner
Schaumweine
Pét Nat | Pétillant Naturel
Lambrusco
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Süßweine
Restsüße Weine
Obstweine
Portwein & Sherry
Rar. Reif. Restmengen
Halbe Flaschen
Großformate
Spirituosen
Alkoholfrei
Herkunft ▽
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Schweiz
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Tschechien
Wozu, wie und für wen?
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche & Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
Unsere Rebsorten von A-Z
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Geschenkgutschein
K&U-Wunderboxen
Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Viognier Zurück
  • Viognier anzeigen
  1. Startseite
  2. Unsere Rebsorten von A-Z
  3. Viognier
Filter
–
Viognier
Viognier ist eine der ungewöhnlichsten weißen Rebsorten der Welt, die trotz ihres recht partikulären Charakters fast schon mystisches Image genießt. Das liegt an ihrem wichtigsten und bekanntesten Vertreter, dem Condrieu von der Nordrhone, der zwar in Kennerkreisen bekannt ist, trotzdem aber nur schwer verkäuflich, weil er so selten wie teuer ist.

Noch1968 gab es in ganz Frankreich nur 14 ha Viognier. Niemand wollte sich mit der ertragsschwachen Rebsorte ernsthaft beschäftigen. Erst mit der steigenden Nachfrage nach Rhôneweinen in den frühen achtziger Jahren verzeichnete man in den Rebschulen wachsendes Interesse an der Rebsorte. Heute wird überall auf der Welt Viognier angebaut. Dabei pfropft man vorwiegend auf bestehende Unterlagen auf und der größte Teil an Viognier geht vermutlich in Cuvées mit Roussanne, Marsanne und anderen Rebsorten, um dort für Körper, Fülle und Exotik zu sorgen. Reinsortige Viogniers sind nach wie vor selten.

Hochwertige Viognier fordert vom Winzer Arbeit. Sie ist erstaunlich widerstandsfähig gegen Trockenheit, was für die steilen Terrassenanlagen hoch über der Nordrhone ideale Anpassung bedeutet, zugleich aber ist sie extrem anfällig für echten Mehltau, was für den Winzer meist deutliche Ertragseinbuße bedeutet. Viognier bringt einen erstaunlich hohen Alkohol von 13,5 -14,5 Vol. % auf die Waage, weiß dafür aber mit einem betörenden Duft nach reifen Aprikosen, Mangos, Pfirsich und anderen exotischen Obstsorten zu bezaubern. Von allen aromatischen Rebsorten bringt Viognier das komplexeste und tiefgründigste Bukett hervor. Sein höchst eigenwilliger Geschmack besitzt als wesentliches Merkmal eine Cremigkeit, die durch ungewöhnlich niedrige Säure, hohen Extrakt mit viel Alkohol und faszinierend mineralische Frucht nur annähernd beschrieben ist.

Leider gibt es nicht viele gute Viogniers. Die meisten leiden plump unter hohem Alkohol und stumpfer Frucht, andere sind einfach nur läppisch und dünn durch viel zu hohe Erträge.  Viognier gibt einen der wenigen Weißweine, den man unbedingt jung trinken sollte, wenn sein Duft noch jugendlich präsent und sein schwaches Säuregerüst noch nicht verblichen ist. Erstaunliche Ergebnisse erzielen Kaliforniens Spitzenwinzer mit der Rebsorte. Sie gelingt dort zuverlässiger und haltbarer als in Frankreich und kann vor allem in kühleren Klimata durchaus dem Condrieu vergleichbare Expressivität und Exotik erreichen. Deshalb engagieren wir uns dort.
Viognier ist eine der ungewöhnlichsten weißen Rebsorten der Welt, die trotz ihres recht partikulären Charakters fast schon mystisches Image genießt. Das liegt an ihrem wichtigsten und bekanntesten Vertreter, dem Condrieu von der Nordrhone, der zwar in Kennerkreisen bekannt ist, trotzdem aber nur schwer verkäuflich, weil er so selten wie teuer ist.

Noch1968 gab es in ganz Frankreich nur 14 ha Viognier. Niemand wollte sich mit der ertragsschwachen Rebsorte ernsthaft beschäftigen. Erst mit der steigenden Nachfrage nach Rhôneweinen in den frühen achtziger Jahren verzeichnete man in den Rebschulen wachsendes Interesse an der Rebsorte. Heute wird überall auf der Welt Viognier angebaut. Dabei pfropft man vorwiegend auf bestehende Unterlagen auf und der größte Teil an Viognier geht vermutlich in Cuvées mit Roussanne, Marsanne und anderen Rebsorten, um dort für Körper, Fülle und Exotik zu sorgen. Reinsortige Viogniers sind nach wie vor selten.

Hochwertige Viognier fordert vom Winzer Arbeit. Sie ist erstaunlich widerstandsfähig gegen Trockenheit, was für die steilen Terrassenanlagen hoch über der Nordrhone ideale Anpassung bedeutet, zugleich aber ist sie extrem anfällig für echten Mehltau, was für den Winzer meist deutliche Ertragseinbuße bedeutet. Viognier bringt einen erstaunlich hohen Alkohol von 13,5 -14,5 Vol. % auf die Waage, weiß dafür aber mit einem betörenden Duft nach reifen Aprikosen, Mangos, Pfirsich und anderen exotischen Obstsorten zu bezaubern. Von allen aromatischen Rebsorten bringt Viognier das komplexeste und tiefgründigste Bukett hervor. Sein höchst eigenwilliger Geschmack besitzt als wesentliches Merkmal eine Cremigkeit, die durch ungewöhnlich niedrige Säure, hohen Extrakt mit viel Alkohol und faszinierend mineralische Frucht nur annähernd beschrieben ist.

Leider gibt es nicht viele gute Viogniers. Die meisten leiden plump unter hohem Alkohol und stumpfer Frucht, andere sind einfach nur läppisch und dünn durch viel zu hohe Erträge.  Viognier gibt einen der wenigen Weißweine, den man unbedingt jung trinken sollte, wenn sein Duft noch jugendlich präsent und sein schwaches Säuregerüst noch nicht verblichen ist. Erstaunliche Ergebnisse erzielen Kaliforniens Spitzenwinzer mit der Rebsorte. Sie gelingt dort zuverlässiger und haltbarer als in Frankreich und kann vor allem in kühleren Klimata durchaus dem Condrieu vergleichbare Expressivität und Exotik erreichen. Deshalb engagieren wir uns dort.
Filter
–
»Viognier« IGP l´Herault
2023 »Viognier« IGP l´Herault Domaine de Petit Roubié

Inhalt: 0.75 l (12,67 €* / 1 l)

9,50 €*
Details
Viognier
2022 Viognier Venta D´Aubert

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Viognier »K&U«
2023 Viognier »K&U« AdamsWein

Inhalt: 0.75 l (23,87 €* / 1 l)

17,90 €*
Details
Blanc »Sans Script« IGP Côtes de Thongue
2023 Blanc »Sans Script« IGP Côtes de Thongue Chemins de Bassac

Inhalt: 0.75 l (23,87 €* / 1 l)

17,90 €*
Details
»La Cigale» K&U-Sonderedition
2021 »La Cigale» K&U-Sonderedition Agarrus | Serge Scherrer

Inhalt: 0.75 l (35,87 €* / 1 l)

26,90 €*
Details
Viognier »La Rosine« VdPays
2023 Viognier »La Rosine« VdPays Stéphane Ogier

Inhalt: 0.75 l (40,67 €* / 1 l)

30,50 €*
Details
Condrieu »La Combe de Malleval«
2019 Condrieu »La Combe de Malleval« Stéphane Ogier

Inhalt: 0.75 l (61,33 €* / 1 l)

46,00 €*
Details
Condrieu »Vernillon«
2022 Condrieu »Vernillon« Jean-Paul & Corinne Jamet

Inhalt: 0.75 l (105,33 €* / 1 l)

79,00 €*
Details
Condrieu »Vernillon«
2023 Condrieu »Vernillon« Jean-Paul & Corinne Jamet

Inhalt: 0.75 l (105,33 €* / 1 l)

79,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.