Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Restsüße Weine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Orange-Wine | Maischevergoren
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Portwein & Sherry
Großformate
Rar & reif
Angebote | Reste
Halbe Flaschen
Lambrusco
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
K&U - Pakete
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Roussanne Zurück
  • Roussanne anzeigen
  1. Startseite
  2. Rebsorten
  3. Roussanne
Filter
–
Roussanne
Roussanne ist die edle weiße Rebsorte des Rhônetales. Sie verdankt ihren Namen vermutlich der rostroten Färbung (französisch roux) ihrer Trauben. Sie gilt als edel, wird seit Jahren aber immer weniger angebaut. Sie bringt nur unregelmäßige Erträge, ist anfällig für Rebkrankheiten und Windbruch und hat deswegen im Vergleich zur verstärkt angebauten, ertragssicheren Marsanne das Nachsehen. Es sind nicht mehr viele, dafür allerdings sehr hochqualitative Produzenten, die ihr die Treue halten, denn sie bringt die weit edleren und komplexeren Weine hervor, als die sicherer tragende Marsanne, deren Weine zwar körperreich, aber weniger spannend sind.

Roussanne besitzt, reinsortig gekeltert, ein nachhaltiges, merkwürdig kräuterwürziges Bukett, das an frisch aufgebrühten Kräutertee und getrocknete Blumen erinnert. Kräftige Säure verleiht ihrem Wein prägnante Frische in elegantem Mundgefühl ganz eigener Prägung. Roussanne ist geschmacklich eine ur-französische Rebsorte, die reif gelesen werden muß, um ihren Charakter voll entfalten zu können. Dann aber offenbart sie trockenen, stoffigen Charakter in charaktervoll würzigem Mundgefühl, das in nichts mit irgendeinem anderen Weißwein vergleichbar wäre. Roussanne ist ausgesprochen gut lagerfähig und entwickelt im Alter faszinierend vielschichtige Mineralnoten und ist auf keinen Fall ein simpel zu trinkender Weißwein für jedermann. Deshalb 'verschwindet' sie heute meist in Cuvées mit Marsanne, Viognier, Vermentino oder Bourboulenc.

Roussanne wächst heute noch im französischen Rhônetal, sie wird im Savoie, wo sie Bergeron heißt, angebaut, und in der Provence sowie dem gesamten Languedoc setzt man neuerdings wieder verstärkt auf sie, weil dort ihre Neigung zu später Reife nicht negativ ins Gewicht fällt. Es gibt sie ein wenig hier und dort, von der Toskana bis an die kalifornische Central Coast, doch ist reinsortige Roussanne selten geworden, nur selten liest man ihre Rebsortenangabe auf einem Etikett. Einer ihrer berühmtesten Weine dürfte die ‚Vieilles Vignes’ von Château de Beaucastel in Châteauneuf du Pape sein; ein Weißwein von eindrucksvoller Größe und Statur, der das Potential der Rebsorte auf leider seltenem Niveau unter Beweis stellt. 
Roussanne ist die edle weiße Rebsorte des Rhônetales. Sie verdankt ihren Namen vermutlich der rostroten Färbung (französisch roux) ihrer Trauben. Sie gilt als edel, wird seit Jahren aber immer weniger angebaut. Sie bringt nur unregelmäßige Erträge, ist anfällig für Rebkrankheiten und Windbruch und hat deswegen im Vergleich zur verstärkt angebauten, ertragssicheren Marsanne das Nachsehen. Es sind nicht mehr viele, dafür allerdings sehr hochqualitative Produzenten, die ihr die Treue halten, denn sie bringt die weit edleren und komplexeren Weine hervor, als die sicherer tragende Marsanne, deren Weine zwar körperreich, aber weniger spannend sind.

Roussanne besitzt, reinsortig gekeltert, ein nachhaltiges, merkwürdig kräuterwürziges Bukett, das an frisch aufgebrühten Kräutertee und getrocknete Blumen erinnert. Kräftige Säure verleiht ihrem Wein prägnante Frische in elegantem Mundgefühl ganz eigener Prägung. Roussanne ist geschmacklich eine ur-französische Rebsorte, die reif gelesen werden muß, um ihren Charakter voll entfalten zu können. Dann aber offenbart sie trockenen, stoffigen Charakter in charaktervoll würzigem Mundgefühl, das in nichts mit irgendeinem anderen Weißwein vergleichbar wäre. Roussanne ist ausgesprochen gut lagerfähig und entwickelt im Alter faszinierend vielschichtige Mineralnoten und ist auf keinen Fall ein simpel zu trinkender Weißwein für jedermann. Deshalb 'verschwindet' sie heute meist in Cuvées mit Marsanne, Viognier, Vermentino oder Bourboulenc.

Roussanne wächst heute noch im französischen Rhônetal, sie wird im Savoie, wo sie Bergeron heißt, angebaut, und in der Provence sowie dem gesamten Languedoc setzt man neuerdings wieder verstärkt auf sie, weil dort ihre Neigung zu später Reife nicht negativ ins Gewicht fällt. Es gibt sie ein wenig hier und dort, von der Toskana bis an die kalifornische Central Coast, doch ist reinsortige Roussanne selten geworden, nur selten liest man ihre Rebsortenangabe auf einem Etikett. Einer ihrer berühmtesten Weine dürfte die ‚Vieilles Vignes’ von Château de Beaucastel in Châteauneuf du Pape sein; ein Weißwein von eindrucksvoller Größe und Statur, der das Potential der Rebsorte auf leider seltenem Niveau unter Beweis stellt. 
Filter
–
»L'Olivette« Blanc (Roussanne) VdF
2021 »L'Olivette« Blanc (Roussanne) VdF Chemins de Bassac

Inhalt: 0.75 l (12,00 €* / 1 l)

9,00 €*
Details
Saint-Péray
2020 Saint-Péray Domaine de Lorient

Inhalt: 0.75 l (38,67 €* / 1 l)

29,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.