| Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite gehen
www.weinhalle.de
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine Kreditkarten
Weine ▽
Produzenten
Inspiration ▽
Spezereien
Themen
K&U-Pakete
Lexikon
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Champagner
Schaumweine
Pét Nat | Pétillant Naturel
Lambrusco
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Süßweine
Restsüße Weine
Obstweine
Portwein & Sherry
Rar. Reif. Restmengen
Halbe Flaschen
Großformate
Spirituosen
Alkoholfrei
Herkunft ▽
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Schweiz
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Tschechien
Wozu, wie und für wen?
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche & Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
Unsere Rebsorten von A-Z
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Geschenkgutschein
K&U-Wunderboxen
Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Gropello Zurück
  • Gropello anzeigen
  1. Startseite
  2. Unsere Rebsorten von A-Z
  3. Gropello
Filter
–
Gropello
Die Rotweine des Gardasees. Den Bardolino vom Ostufer des größten Binnensees Italiens kennt jeder. Seinen roten Gegenspieler vom lombardischen Westufer dagegen, den Groppello, kennt kaum jemand. Beide sind in ihrer zartfruchtigen Typizität einzigartig, doch trotz ihrer Nachbarschaft haben sie nichts gemein. Groppello strahlt in rubinroter Farbe aus dem Glas, sein frisches dunkelwürziges Aroma mündet in eine saftig mundfüllende Struktur, die geprägt ist von dezent herben, ungewöhnlich weich wirkenden Gerbstoffen. Gropello wird aus Gropello-Trauben, von denen es mehrere Varietäten gibt, gekeltert. Bardolino wird dagegen vorwiegend aus der Rebsorte Corvina gekeltert, seine Farbe ist meist hellrot bis dunkelrubin, er verströmt herbe vegetale Würze und im Trunk erweist er sich als herb, trocken und saftig säuerlichen Gerbstoffen.

Unter den Rotweinen der Welt ist Gropello einzigartig. Sein Name geht auf die physische Form seiner Trauben zurück, die ähnlich einem Pinienkern geformt ist und dicht gepackt auftritt. Die Rebsorte wird nur im sogenannten »Valtenesi« und dort auch nur noch auf knapp 400 Hektar Fläche kultiviert. Eine typisch italienische Regionalspezialität also. Der ihr nachgesagte Ursprung, der angeblich auf die Etrusker zurückgeht, hat sich als nicht nachweisbar erwiesen. Es ist aber eine sehr alte autochthone Rebsorte, deren Herkunft bis heute nicht geklärt ist.

Gropello ist die typische Rebsorte der Region zwischen dem Gardasee und der Stadt Breschia, dem »Valtenesi«. Ein delikater Rotwein von erstaunlich zarter Farbe, der leicht zu trinken ist, am besten leicht gekühlt serviert, der weich schmeckt und einen sehr angenehmen, beerig würzigen Duft besitzt. Ein Rotwein wie kein anderer, der vor wenigen Jahren noch, als Rotwein schwarz, dick, fett und mollig rund sein mußte, als Faßwein ins nahe Breschia verkauft wurde, wo er vor Ort getrunken wurde. Er harmoniert hervorragend zu den Vorspeisen der Region, zu Schinken und Speck, zur Salami und zu vielen Fleischgerichten, aber auch zu mittelaltem Käse, zu den vielen regionalen Nudelgerichten wie auch zu gegrilltem Fisch. Ein herzhaft fröhlicher, saftig weicher, fast mild schmeckender Rotwein, der mit keinem anderen bekannten Rotwein der Welt vergleichbar ist. In den letzten Jahren ist durch die Dominanz des banal gewordenen Parker´sche Geschmacksschemas das Interesse an etwas leichteren, frischeren Rotweinen unverwechselbarer Charakteristik  gewachsen und Gropello ist ein Typus von Rotwein, der das Zeug hat zum unbeschwerten, leicht zu trinkenden, originellen Alltagswein, auf den man sich freut. Bei den guten Winzern der Region hat Gropello seine ureigene Typizität und Identität gefunden. Eine Bereicherung des faszinierend vielfältigen Spektrums regional eigenständigen Rotweingeschmacks.     
Die Rotweine des Gardasees. Den Bardolino vom Ostufer des größten Binnensees Italiens kennt jeder. Seinen roten Gegenspieler vom lombardischen Westufer dagegen, den Groppello, kennt kaum jemand. Beide sind in ihrer zartfruchtigen Typizität einzigartig, doch trotz ihrer Nachbarschaft haben sie nichts gemein. Groppello strahlt in rubinroter Farbe aus dem Glas, sein frisches dunkelwürziges Aroma mündet in eine saftig mundfüllende Struktur, die geprägt ist von dezent herben, ungewöhnlich weich wirkenden Gerbstoffen. Gropello wird aus Gropello-Trauben, von denen es mehrere Varietäten gibt, gekeltert. Bardolino wird dagegen vorwiegend aus der Rebsorte Corvina gekeltert, seine Farbe ist meist hellrot bis dunkelrubin, er verströmt herbe vegetale Würze und im Trunk erweist er sich als herb, trocken und saftig säuerlichen Gerbstoffen.

Unter den Rotweinen der Welt ist Gropello einzigartig. Sein Name geht auf die physische Form seiner Trauben zurück, die ähnlich einem Pinienkern geformt ist und dicht gepackt auftritt. Die Rebsorte wird nur im sogenannten »Valtenesi« und dort auch nur noch auf knapp 400 Hektar Fläche kultiviert. Eine typisch italienische Regionalspezialität also. Der ihr nachgesagte Ursprung, der angeblich auf die Etrusker zurückgeht, hat sich als nicht nachweisbar erwiesen. Es ist aber eine sehr alte autochthone Rebsorte, deren Herkunft bis heute nicht geklärt ist.

Gropello ist die typische Rebsorte der Region zwischen dem Gardasee und der Stadt Breschia, dem »Valtenesi«. Ein delikater Rotwein von erstaunlich zarter Farbe, der leicht zu trinken ist, am besten leicht gekühlt serviert, der weich schmeckt und einen sehr angenehmen, beerig würzigen Duft besitzt. Ein Rotwein wie kein anderer, der vor wenigen Jahren noch, als Rotwein schwarz, dick, fett und mollig rund sein mußte, als Faßwein ins nahe Breschia verkauft wurde, wo er vor Ort getrunken wurde. Er harmoniert hervorragend zu den Vorspeisen der Region, zu Schinken und Speck, zur Salami und zu vielen Fleischgerichten, aber auch zu mittelaltem Käse, zu den vielen regionalen Nudelgerichten wie auch zu gegrilltem Fisch. Ein herzhaft fröhlicher, saftig weicher, fast mild schmeckender Rotwein, der mit keinem anderen bekannten Rotwein der Welt vergleichbar ist. In den letzten Jahren ist durch die Dominanz des banal gewordenen Parker´sche Geschmacksschemas das Interesse an etwas leichteren, frischeren Rotweinen unverwechselbarer Charakteristik  gewachsen und Gropello ist ein Typus von Rotwein, der das Zeug hat zum unbeschwerten, leicht zu trinkenden, originellen Alltagswein, auf den man sich freut. Bei den guten Winzern der Region hat Gropello seine ureigene Typizität und Identität gefunden. Eine Bereicherung des faszinierend vielfältigen Spektrums regional eigenständigen Rotweingeschmacks.     
Filter
–
»Gropello« Riviera del Garda Classico
2023 »Gropello« Riviera del Garda Classico Cantrina

Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)

14,90 €*
Details
Valtenesi Riviera del Garda »Chiaretto«
2024 Valtenesi Riviera del Garda »Chiaretto« Cantrina

Inhalt: 0.75 l (20,67 €* / 1 l)

15,50 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.