Fer Servadou ist eine merkwürdige Rebsorte, wie sie typisch ist für den französischen Südwesten, eine weitläufige und vielfältige, kaum bekannte Weinlandschaft zwischen Bordeaux, den Pyrenäen und dem südfranzösischen Roussillon. Die Einheimischen nennen sie auch Mansois.
Sie hat ihren Namen von Fer = Eisen, denn der Rebstock hat ein Holz, daß extrem hart und widerstandsfähig ist und das Attribut Servadou läßt sich zurück führen auf »konservieren« , weil sich die Trauben am Stock bis in den Winter hinein halten. So eigenwillig die Rebsorte und die Trauben, so eigenwillig, ungewöhnlich und charaktervoll ist der aus ihnen gekelterte Wein. Schwarz in der Farbe, massiv und präsent in den Gerbstoffen, die aber auf ungewöhnliche Weise mild und weich wirken auf der Zunge, entwickelt er ein faszinierend eigenständiges Profil in Duft und Geschmack.
Der Wein reift famos über zehn und mehr Jahre und entwickelt dabei wie keine andere Rebsorte ein feines aber intensives Himbeeraroma. In der Jugend präsentiert sich Fer Servadou ein wenig robust und rustikal, doch im Alter begeistert er mit unerwarteter Feinheit und Frische. Eine echte Überraschung, deren Preis für die gebotene Qualität eine Sensation ist.
Fer Servadou ist eine merkwürdige Rebsorte, wie sie typisch ist für den französischen Südwesten, eine weitläufige und vielfältige, kaum bekannte Weinlandschaft zwischen Bordeaux, den Pyrenäen und dem südfranzösischen Roussillon. Die Einheimischen nennen sie auch Mansois.
Sie hat ihren Namen von Fer = Eisen, denn der Rebstock hat ein Holz, daß extrem hart und widerstandsfähig ist und das Attribut Servadou läßt sich zurück führen auf »konservieren« , weil sich die Trauben am Stock bis in den Winter hinein halten. So eigenwillig die Rebsorte und die Trauben, so eigenwillig, ungewöhnlich und charaktervoll ist der aus ihnen gekelterte Wein. Schwarz in der Farbe, massiv und präsent in den Gerbstoffen, die aber auf ungewöhnliche Weise mild und weich wirken auf der Zunge, entwickelt er ein faszinierend eigenständiges Profil in Duft und Geschmack.
Der Wein reift famos über zehn und mehr Jahre und entwickelt dabei wie keine andere Rebsorte ein feines aber intensives Himbeeraroma. In der Jugend präsentiert sich Fer Servadou ein wenig robust und rustikal, doch im Alter begeistert er mit unerwarteter Feinheit und Frische. Eine echte Überraschung, deren Preis für die gebotene Qualität eine Sensation ist.