Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Restsüße Weine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Orange-Wine | Maischevergoren
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Portwein & Sherry
Großformate
Rar & reif
Angebote | Reste
Halbe Flaschen
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
K&U - Pakete
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Barbera Zurück
  • Barbera anzeigen
  1. Startseite
  2. Rebsorten
  3. Barbera
Filter
–
Barbera
Über die Hälfte der riesigen Rebfläche zwischen Asti, Alessandria und Acqui im norditalienischen Piemont ist mit der alten autochthonen Rebsorte Barbera bepflanzt. Von den einen als unproblematischer Massenträger abgetan, gilt Barbera den anderen als eine der ursprünglichsten und ehrlichsten Rebsorten des Piemont. Das Monferrato, wo sie schon im 13. Jahrhundert angebaut worden sein soll, ist die vermutete Urheimat der nach der Sangiovese häufigst angebauten roten Rebsorte Italiens.

Sie trat ihren Siegeszug als mengenmäßig wichtigste Rebsorte des Piemont nach der Reblauskatastrophe an. Unter mehreren Dutzend heimischen Rebsorten erwies sich Barbera damals als die tauglichste zur Wiederbepflanzung der brachliegenden Weinberge. Dabei wurde jedoch nicht berücksichtigt, daß Barbera zwar auf beinahe jedem Boden hohe Erträge liefert, ihre Qualität jedoch extrem von Lage und Kleinklima abhängt. Deshalb ist das Gros der aus Barbera gekelterten Weine auch heute noch eher einfach, rustikal und sauer.

Potentielle Größe bewies die Rebsorte mehr oder weniger unerwartet in den 1980er Jahren, als die Barrique-Mode Italien überrollte. Während die kleinen französischen Fässer viele italienische Weine mit übermäßigen Holzaromen zur Karikatur ihrer selbst entstellten, wirkten sie bei Barbera Wunder: Aus den sauren bissigen Tropfen wurden elegante, feine Weine, die plötzlich auf natürliche Weise das zeigten, was die Natur ihnen versagte: Süße. Das Potential der bislang als minderwertig geltenden Barbera erschien in ganz neuem Licht. Die Folge war eine Lawine ‚moderner’ Barberas und Barbera-Verschnitte, die innerhalb eines Jahrzehnts das Image der Rebsorte veränderten.

Tatsächlich profitiert die von der Natur mit hoher Säure, aber relativ wenig Tannin ausgestattete Barbera wie kaum eine andere italienische Rebsorte vom Ausbau im kleinen Holzfaß. Ihr eigenwilliger und eigenständiger Rebsortencharakter wird so, gesundes Traubenmaterial aus guter Lage vorausgesetzt, in geradezu idealer Weise ergänzt. Das Ergebnis sind kraftvoll voluminöse, aber eben auch elegante Weine von gesunder frischer Säurestruktur mit attraktivem Duft nach reifen Weichseln, Pflaumen, Schokolade, Gewürzen und edlem Tabak. Vor allem gute Barbera d`Asti erweisen sich als erstaunlich haltbare Weine, die sich auf der Flasche zu unerwarteter Komplexität entwickeln. 
Über die Hälfte der riesigen Rebfläche zwischen Asti, Alessandria und Acqui im norditalienischen Piemont ist mit der alten autochthonen Rebsorte Barbera bepflanzt. Von den einen als unproblematischer Massenträger abgetan, gilt Barbera den anderen als eine der ursprünglichsten und ehrlichsten Rebsorten des Piemont. Das Monferrato, wo sie schon im 13. Jahrhundert angebaut worden sein soll, ist die vermutete Urheimat der nach der Sangiovese häufigst angebauten roten Rebsorte Italiens.

Sie trat ihren Siegeszug als mengenmäßig wichtigste Rebsorte des Piemont nach der Reblauskatastrophe an. Unter mehreren Dutzend heimischen Rebsorten erwies sich Barbera damals als die tauglichste zur Wiederbepflanzung der brachliegenden Weinberge. Dabei wurde jedoch nicht berücksichtigt, daß Barbera zwar auf beinahe jedem Boden hohe Erträge liefert, ihre Qualität jedoch extrem von Lage und Kleinklima abhängt. Deshalb ist das Gros der aus Barbera gekelterten Weine auch heute noch eher einfach, rustikal und sauer.

Potentielle Größe bewies die Rebsorte mehr oder weniger unerwartet in den 1980er Jahren, als die Barrique-Mode Italien überrollte. Während die kleinen französischen Fässer viele italienische Weine mit übermäßigen Holzaromen zur Karikatur ihrer selbst entstellten, wirkten sie bei Barbera Wunder: Aus den sauren bissigen Tropfen wurden elegante, feine Weine, die plötzlich auf natürliche Weise das zeigten, was die Natur ihnen versagte: Süße. Das Potential der bislang als minderwertig geltenden Barbera erschien in ganz neuem Licht. Die Folge war eine Lawine ‚moderner’ Barberas und Barbera-Verschnitte, die innerhalb eines Jahrzehnts das Image der Rebsorte veränderten.

Tatsächlich profitiert die von der Natur mit hoher Säure, aber relativ wenig Tannin ausgestattete Barbera wie kaum eine andere italienische Rebsorte vom Ausbau im kleinen Holzfaß. Ihr eigenwilliger und eigenständiger Rebsortencharakter wird so, gesundes Traubenmaterial aus guter Lage vorausgesetzt, in geradezu idealer Weise ergänzt. Das Ergebnis sind kraftvoll voluminöse, aber eben auch elegante Weine von gesunder frischer Säurestruktur mit attraktivem Duft nach reifen Weichseln, Pflaumen, Schokolade, Gewürzen und edlem Tabak. Vor allem gute Barbera d`Asti erweisen sich als erstaunlich haltbare Weine, die sich auf der Flasche zu unerwarteter Komplexität entwickeln. 
Filter
–
»Agricolae« (Barbera)
2021 »Agricolae« (Barbera) Crealto

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Barbera d´Asti »Bricco Francia«
2021 Barbera d´Asti »Bricco Francia« Villa Terlina

Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)

13,00 €*
Details
»Pietre de Luna« Vino Rosso
2021 »Pietre de Luna« Vino Rosso Villa Terlina

Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)

13,00 €*
Details
»Piediferro« Monferrato rosso
2014 »Piediferro« Monferrato rosso Villa Terlina

Inhalt: 0.75 l (37,33 €* / 1 l)

28,00 €*
Details
»Piediferro« Monferrato rosso
2017 »Piediferro« Monferrato rosso Villa Terlina

Inhalt: 0.75 l (37,33 €* / 1 l)

28,00 €*
Details
Barbera d´Asti »Monsicuro«
2016 Barbera d´Asti »Monsicuro« Villa Terlina

Inhalt: 0.75 l (38,67 €* / 1 l)

29,00 €*
Details
Barbera d´Asti »Monsicuro«
2017 Barbera d´Asti »Monsicuro« Villa Terlina

Inhalt: 0.75 l (38,67 €* / 1 l)

29,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.