Francesco Leanza produziert auf seiner kleinen Podere ‚Salicutti’ einen der wenigen Brunelli in Montalcino, der zertifiziertem Bioanbau entstammt. Francesco Leanza, der in seinem früheren Leben Chemiker in Rom war, pflegt seine knapp vier Hektar Rebfläche mit Hingabe. Er kaufte das heruntergekommene kleine Landgut 1994, renovierte es aufwendig und lebt hier seit 1997 im Einklang mit der Natur. Der winzige Keller unter seinem Wohnhaus, den er gerade um einen Neubau erweitert, ist Anlaufstation für Kenner aus aller Welt, denn sein Brunello genießt großen Ruf als einer der authentischen der weltberühmten Region.
Francesco Leanza ist als ehemaliger Naturwissenschaftler detailversessener Perfektionist und sehr bewußter Traditionalist. Zusammen mit Freunden hat er SPA gegründet, Sangiovese per Amico, eine Gruppe biologisch bzw. biodynamisch arbeitender Winzer, die in Keller und Weinberg nach klaren Vorgaben arbeiten, ohne chemisch synthetische Spritz- und Düngemittel, ohne Reinzuchthefen, Enzyme und die üblichen Kellerhilfsmittel, für maximale Natürlichkeit und Bekömmlichkeit in ehrlichen Weinen.
Die Gruppe ist im bäuerlich reichen Montalcino die absolute Ausnahme. Sie regelt sogar die Pflanzungsdichte im Weinberg. Francescos Reben sind zum großen Teil hochwertige Massenselektionen auf sorgfältig ausgewählten Unterlagen, im Keller vergärt er kompromißlos spontan und seine Weine baut er in traditionellen Fässern aus slovenischer Eiche, sowie einige Partien auch in französischen Barriques aus. Geschönt und filtriert wird bei ihm nicht, dafür bekommen seine Weine ausreichend Zeit im Keller. Die brauchen sie auch, um ihre spröde Eleganz und Frische aus jener morbiden Gerbstoffpackung herauszuschälen, die sie in jungen Jahren so unnahbar machen kann.
Ihre typisch präsenten, aber erfrischend natürlich wirkenden Gerbstoffe verdanken sich den kargen kalkigen Galestro-Südlagen, die den Weinen von Francesco Leanza eine Mineralität vermitteln, die in Montalcino die Ausnahme ist. Ein Brunello von ‚Salicutti’ ist unverwechselbar; garantiert kein weichgespülter Wein für amerikanische Verbraucherzungen, kein entsäuerter, weicher Dandy mit Caberneteinschlag und dunkler Farbe, sondern ein Brunello, der Terroirprägung demonstriert. Leanzas Weine sind in ihrer transparenten Mineralität in der Tat einzigartig. Sie können in ihrer Jugend je nach Jahrgang durchaus zurückgezogen und unnahbar auftreten, können spröde sein und intellektuell wirken, manchmal sind sie jung vom Ausbau im Holz geprägt, stets aber bezaubern sie mit einem ganz eigenen melancholisch wirkenden, herbstlich sentimentalen Charakter, der sich ätherisch balsamisch in Duft und Charakter manifestiert.
Ein großer Salicutti-Wein, egal ob Rosso oder Brunello, entwickelt erst nach ein paar Jahren auf der Flasche seine kühle, raffiniert dichte Intensität in sehnsüchtig machender balsamisch reifer Süße. Rosso wie Brunello erinnern hier eher an Burgund denn an Bordeaux. Mächtigkeit ist diesen Weinen fremd, trotz manchmal stattlichen Alkohols, den sie aber mühelos 'verdauen'. Francesco Leanza tritt den Beweis an, daß Montalcino ein großes Terroir sein kann, das unverwechselbare Weinpersönlichkeiten hervorbringt, die vielleicht nicht zu den 'schönsten' und bequemsten, sicher aber zu den spannenden und fordernden der Weinwelt gehören.
Podere Salicutti
Località Podere Salicutti, 174
I-53024 Montalcino (SI)