2021

Weißburgunder (trocken)

Clüsseraths Weißburgunder macht gerade mal 3 % ihrer Produktion aus. Er stammt aus der Einzellage »Trittenheimer Altärchen«, die in südöstlicher bis westlicher Ausrichtung auf der Trittenheimer Moselseite liegt. Dort sorgt verwitterter Tonschiefer mit Kies für feine, fast filigrane Aromatik in einem Weissburgunder, den präzise agierende, milde Säure über die Zunge zieht, die saftig im dicht gewirkten Mundgefühl ausklingt. Statt Opulenz und Fülle entwickelt die Rebsorte hier erfrischende Rasse und Mineralität.

Im Duft ist der Wein als Weißburgunder erkennbar, mit seinen typisch nussigen Noten und einem Hauch frischen Sauerteigs. Doch intensive Fruchtaromen, die an Birne, Zitrus, Grapefruit und Orangenschalen erinnern und in der Jugend mit reifer Ananas und Honigmelone prahlen, weisen ihn als besonders, als »anders« als gewohnt aus. Im Mund wirkt er warm, sein Charakter aber erweist sich als kühl. Belebend agile Mineralität verleiht ihm entspannende Frische in einem Mundgefühl unaufgeregter Konzentration. Ein unaufdringlicher, fast schon geschmeidiger Essensbegleiter, ein echter Alleskönner, der, wie bei Eva Clüsserath üblich, spontan vergoren im traditionellen Holzfaß ausgebaut wurde und lange auf der Hefe reifen konnte. Der wohl beste Beweis, daß seriöse Weinqualität nicht teuer sein muß. Eigentlich müßten unsere Kunden nach diesem Wein Schlange stehen, denn er kann viel, bietet mehr und erfreut alle. Handgemachter Weißburgunder von der Mosel. »Gut« weit über seinen Preis hinaus. Ein echter Glücksfall.

9,90 €*

Inhalt: 0.75 l (13,20 €* / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Menge:
Art.-Nr.: DMW21306
Inhalt: 0.75l
seit 1990

Abbildung ist beispielhaft.

Clüsseraths Weißburgunder macht gerade mal 3 % ihrer Produktion aus. Er stammt aus der Einzellage »Trittenheimer Altärchen«, die in südöstlicher bis westlicher Ausrichtung auf der Trittenheimer Moselseite liegt. Dort sorgt verwitterter Tonschiefer mit Kies für feine, fast filigrane Aromatik in einem Weissburgunder, den präzise agierende, milde Säure über die Zunge zieht, die saftig im dicht gewirkten Mundgefühl ausklingt. Statt Opulenz und Fülle entwickelt die Rebsorte hier erfrischende Rasse und Mineralität.

Im Duft ist der Wein als Weißburgunder erkennbar, mit seinen typisch nussigen Noten und einem Hauch frischen Sauerteigs. Doch intensive Fruchtaromen, die an Birne, Zitrus, Grapefruit und Orangenschalen erinnern und in der Jugend mit reifer Ananas und Honigmelone prahlen, weisen ihn als besonders, als »anders« als gewohnt aus. Im Mund wirkt er warm, sein Charakter aber erweist sich als kühl. Belebend agile Mineralität verleiht ihm entspannende Frische in einem Mundgefühl unaufgeregter Konzentration. Ein unaufdringlicher, fast schon geschmeidiger Essensbegleiter, ein echter Alleskönner, der, wie bei Eva Clüsserath üblich, spontan vergoren im traditionellen Holzfaß ausgebaut wurde und lange auf der Hefe reifen konnte. Der wohl beste Beweis, daß seriöse Weinqualität nicht teuer sein muß. Eigentlich müßten unsere Kunden nach diesem Wein Schlange stehen, denn er kann viel, bietet mehr und erfreut alle. Handgemachter Weißburgunder von der Mosel. »Gut« weit über seinen Preis hinaus. Ein echter Glücksfall.

Haben Sie Fragen?

Unser Weinlexikon kann sie vielleicht beantworten!

Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.