You're currently on:

Wichtig: Bitte nicht eiskalt servieren und am besten 1-2 h vor Genuß dekantieren. Der Wein ist so gering geschwefelt, daß er Kälte mit minimalem Duft und Geschmacksverweigerung bestraft. Doch kaum hat er die Temperatur, die ihm behagt, legt er los. Im Duft erstaunlich scheu und leise fruchtlos, in den Aromen dafür würzig gelb an Apfel- und Birnenschalen erinnernd, garniert mit einem Hauch Faßholz. Im Mundgefühl ein Charmeur. Riesling radikal anders durch den absolvierten biologischen Säureabbau, die Ganztraubenpressung in der Korbpresse, die spontane Vergärung im Edelstahl und im alten Holzfass und das lange Lager auf der Vollhefe. Hier fehlt die harte Äpfelsäure, es regiert die milde Weinsäure.
Pikant salzige Wirkung im Mundraum. Griffig der Einfluß des Muschelkalkbodens oben auf der Zunge. Hat so gar nichts mit dem deutschen Riesling-Klischee mit seinen Zitrus- und Nasser-Stein-Aromen und dem vom Schwefel dominierten Mundgefühl am Hut. Dieser ist anders. Erinnert eher an eine Chablis-Dorflage in seiner salzig gelben Wirkung am Gaumen. Agiert straff aber cremig, reich und füllig, aber auch enorm spannungsgeladen. Sein rassiger Zug wirkt mundwässernd, sein Mundgefühl dagegen unerwartet zugänglich und harmonisch. Setzt in seiner Preisklasse Maßstäbe, ist stilistisch mutig und eigenständig, wegweisend anders, geschmacklich aufregend und dafür äußerst preiswert. Ein Naturwein, der den Riesling von der Last seiner Klischees befreit. Bravo!

Availability: Out of stock.
Deutschland - Württemberg | |
Riesling | |
Stefanie & Fabian Lassak | |
Art-Nr. DWW20100 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2022 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle DE-Öko-006 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Wichtig: Bitte nicht eiskalt servieren und am besten 1-2 h vor Genuß dekantieren. Der Wein ist so gering geschwefelt, daß er Kälte mit minimalem Duft und Geschmacksverweigerung bestraft. Doch kaum hat er die Temperatur, die ihm behagt, legt er los. Im Duft erstaunlich scheu und leise fruchtlos, in den Aromen dafür würzig gelb an Apfel- und Birnenschalen erinnernd, garniert mit einem Hauch Faßholz. Im Mundgefühl ein Charmeur. Riesling radikal anders durch den absolvierten biologischen Säureabbau, die Ganztraubenpressung in der Korbpresse, die spontane Vergärung im Edelstahl und im alten Holzfass und das lange Lager auf der Vollhefe. Hier fehlt die harte Äpfelsäure, es regiert die milde Weinsäure.
Pikant salzige Wirkung im Mundraum. Griffig der Einfluß des Muschelkalkbodens oben auf der Zunge. Hat so gar nichts mit dem deutschen Riesling-Klischee mit seinen Zitrus- und Nasser-Stein-Aromen und dem vom Schwefel dominierten Mundgefühl am Hut. Dieser ist anders. Erinnert eher an eine Chablis-Dorflage in seiner salzig gelben Wirkung am Gaumen. Agiert straff aber cremig, reich und füllig, aber auch enorm spannungsgeladen. Sein rassiger Zug wirkt mundwässernd, sein Mundgefühl dagegen unerwartet zugänglich und harmonisch. Setzt in seiner Preisklasse Maßstäbe, ist stilistisch mutig und eigenständig, wegweisend anders, geschmacklich aufregend und dafür äußerst preiswert. Ein Naturwein, der den Riesling von der Last seiner Klischees befreit. Bravo!
Wichtig: Bitte nicht eiskalt servieren und am besten 1-2 h vor Genuß dekantieren. Der Wein ist so gering geschwefelt, daß er Kälte mit minimalem Duft und Geschmacksverweigerung bestraft. Doch kaum hat er die Temperatur, die ihm behagt, legt er los. Im Duft erstaunlich scheu und leise fruchtlos, in den Aromen dafür würzig gelb an Apfel- und Birnenschalen erinnernd, garniert mit einem Hauch Faßholz. Im Mundgefühl ein Charmeur. Riesling radikal anders durch den absolvierten biologischen Säureabbau, die Ganztraubenpressung in der Korbpresse, die spontane Vergärung im Edelstahl und im alten Holzfass und das lange Lager auf der Vollhefe. Hier fehlt die harte Äpfelsäure, es regiert die milde Weinsäure.
Pikant salzige Wirkung im Mundraum. Griffig der Einfluß des Muschelkalkbodens oben auf der Zunge. Hat so gar nichts mit dem deutschen Riesling-Klischee mit seinen Zitrus- und Nasser-Stein-Aromen und dem vom Schwefel dominierten Mundgefühl am Hut. Dieser ist anders. Erinnert eher an eine Chablis-Dorflage in seiner salzig gelben Wirkung am Gaumen. Agiert straff aber cremig, reich und füllig, aber auch enorm spannungsgeladen. Sein rassiger Zug wirkt mundwässernd, sein Mundgefühl dagegen unerwartet zugänglich und harmonisch. Setzt in seiner Preisklasse Maßstäbe, ist stilistisch mutig und eigenständig, wegweisend anders, geschmacklich aufregend und dafür äußerst preiswert. Ein Naturwein, der den Riesling von der Last seiner Klischees befreit. Bravo!