You're currently on:

Historisch betrachtet stammt die weltweit älteste Form der Weinherstellung aus Georgien. Seit einigen Jahren findet diese spezielle Art der Weinbereitung auch in Itlien, Slowenien, Kroatien, Deutschland, Österreich und Frankreich statt. Dieser Ausbau im kachetischen Stil, also mittels Maischegärung (dieses Verfahren wird in der Rotweinbereitung angewandt), ist bis in die Antike zurück verfolgbar und somit 4500 bis 500 Jahre alt. Ihren Namen haben die maischevergorenen Weißweine von der prachtvollen orangen bis ins Bernstein gehende Farbe, durch den langen Kontakt mit den Traubenschalen und verstärkt auch durch den Ausbau ohne Schwefel in Holzfässern.

Availability: In stock.
20,00 €
Österreich - Kamptal | |
Muskateller | |
Weingut Fred Loimer | |
6er Karton | |
Art-Nr. OEW17221 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2001 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle AT-BIO-402 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Abbildung und Jahrgang sind beispielhaft.
Produktbeschreibung
Historisch betrachtet stammt die weltweit älteste Form der Weinherstellung aus Georgien. Seit einigen Jahren findet diese spezielle Art der Weinbereitung auch in Itlien, Slowenien, Kroatien, Deutschland, Österreich und Frankreich statt. Dieser Ausbau im kachetischen Stil, also mittels Maischegärung (dieses Verfahren wird in der Rotweinbereitung angewandt), ist bis in die Antike zurück verfolgbar und somit 4500 bis 500 Jahre alt. Ihren Namen haben die maischevergorenen Weißweine von der prachtvollen orangen bis ins Bernstein gehende Farbe, durch den langen Kontakt mit den Traubenschalen und verstärkt auch durch den Ausbau ohne Schwefel in Holzfässern.
Deklarationen
Alkohol: 11,5 Vol %
Trinkreife: sofort
Reifehöhepunkt: - 2022+
Restzucker: 1 g/l
Bewirtschaftung: Biodynamisch
Ausbau: Trad. Holzfass
Bodenart: Urgestein | Basalt
Betriebsgröße: 21 Hektar
Dekantieren: Ja
Gärung: Spontan | Naturhefe
Verschlußart: Naturkork
pH-Wert: 3.2
Säureabbau: Ja
Manuvin®: Ja
Kellerbehandlung: Filtration
Wissenswert: zertífiziert Respekt® |
Historisch betrachtet stammt die weltweit älteste Form der Weinherstellung aus Georgien. Seit einigen Jahren findet diese spezielle Art der Weinbereitung auch in Itlien, Slowenien, Kroatien, Deutschland, Österreich und Frankreich statt. Dieser Ausbau im kachetischen Stil, also mittels Maischegärung (dieses Verfahren wird in der Rotweinbereitung angewandt), ist bis in die Antike zurück verfolgbar und somit 4500 bis 500 Jahre alt. Ihren Namen haben die maischevergorenen Weißweine von der prachtvollen orangen bis ins Bernstein gehende Farbe, durch den langen Kontakt mit den Traubenschalen und verstärkt auch durch den Ausbau ohne Schwefel in Holzfässern.
Alkohol: 11,5 Vol %
Trinkreife: sofort
Reifehöhepunkt: - 2022+
Restzucker: 1 g/l
Bewirtschaftung: Biodynamisch
Ausbau: Trad. Holzfass
Bodenart: Urgestein | Basalt
Betriebsgröße: 21 Hektar
Dekantieren: Ja
Gärung: Spontan | Naturhefe
Verschlußart: Naturkork
pH-Wert: 3.2
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.