You're currently on:

Lugana ist soooo beliebt. Müssen wohl irgendwelche Urlaubserinnerungen sein ..... Leute, trinkt doch lieber Müller-Thurgau! Den braucht auch niemand, aber er schmeckt besser, ist preiswerter zu haben, löscht den Durst weit anspruchsvoller und ist bei Luckerts (und einigen anderen) um Lichtjahre besser als alles, was als »Lugana« das Weinmeer besegelt. Seriös Bio im Anbau, handwerklich im Keller, würzig im Glas und supersüffig auf der Zunge. Ohne Enzyme, ohne Manipulationen, echter Wein.
2019 überraschend gut. Knackig frisch und strahlend fröhlich, leicht und spielerisch im Trinkfluß. Ein »Müller«, der bescheiden auftritt, dem geschundenen Image der Rebsorte aber Glanzlichter verleiht. Im Duft attraktive Frühlingsblüten, vor allem aber die für die Rebsorte so typischen würzigen Muskatnoten. Macht richtig Druck am Gaumen, wirkt straff und greift saftig in kalkiger Würze auf der Zunge zu. Klingt am Gaumen aus in saftig milder, erfrischend kühler Länge. Fällt mit nur 0,7 g/l Restzucker furztrocken aus, ist aber alles andere als mager, sauer oder dünn, sondern geht richtig gut ab. Jung zu trinken. Da macht er am meisten Spaß in seiner betörend würzigen Frische. Auf gehts und ab in die Gläser!

Availability: Out of stock.
Deutschland - Franken | |
Müller-Thurgau | |
Zehnthof Luckert | |
6er Karton | |
Art-Nr. DFW19104 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 1985 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-039 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Lugana ist soooo beliebt. Müssen wohl irgendwelche Urlaubserinnerungen sein ..... Leute, trinkt doch lieber Müller-Thurgau! Den braucht auch niemand, aber er schmeckt besser, ist preiswerter zu haben, löscht den Durst weit anspruchsvoller und ist bei Luckerts (und einigen anderen) um Lichtjahre besser als alles, was als »Lugana« das Weinmeer besegelt. Seriös Bio im Anbau, handwerklich im Keller, würzig im Glas und supersüffig auf der Zunge. Ohne Enzyme, ohne Manipulationen, echter Wein.
2019 überraschend gut. Knackig frisch und strahlend fröhlich, leicht und spielerisch im Trinkfluß. Ein »Müller«, der bescheiden auftritt, dem geschundenen Image der Rebsorte aber Glanzlichter verleiht. Im Duft attraktive Frühlingsblüten, vor allem aber die für die Rebsorte so typischen würzigen Muskatnoten. Macht richtig Druck am Gaumen, wirkt straff und greift saftig in kalkiger Würze auf der Zunge zu. Klingt am Gaumen aus in saftig milder, erfrischend kühler Länge. Fällt mit nur 0,7 g/l Restzucker furztrocken aus, ist aber alles andere als mager, sauer oder dünn, sondern geht richtig gut ab. Jung zu trinken. Da macht er am meisten Spaß in seiner betörend würzigen Frische. Auf gehts und ab in die Gläser!
Lugana ist soooo beliebt. Müssen wohl irgendwelche Urlaubserinnerungen sein ..... Leute, trinkt doch lieber Müller-Thurgau! Den braucht auch niemand, aber er schmeckt besser, ist preiswerter zu haben, löscht den Durst weit anspruchsvoller und ist bei Luckerts (und einigen anderen) um Lichtjahre besser als alles, was als »Lugana« das Weinmeer besegelt. Seriös Bio im Anbau, handwerklich im Keller, würzig im Glas und supersüffig auf der Zunge. Ohne Enzyme, ohne Manipulationen, echter Wein.
2019 überraschend gut. Knackig frisch und strahlend fröhlich, leicht und spielerisch im Trinkfluß. Ein »Müller«, der bescheiden auftritt, dem geschundenen Image der Rebsorte aber Glanzlichter verleiht. Im Duft attraktive Frühlingsblüten, vor allem aber die für die Rebsorte so typischen würzigen Muskatnoten. Macht richtig Druck am Gaumen, wirkt straff und greift saftig in kalkiger Würze auf der Zunge zu. Klingt am Gaumen aus in saftig milder, erfrischend kühler Länge. Fällt mit nur 0,7 g/l Restzucker furztrocken aus, ist aber alles andere als mager, sauer oder dünn, sondern geht richtig gut ab. Jung zu trinken. Da macht er am meisten Spaß in seiner betörend würzigen Frische. Auf gehts und ab in die Gläser!