You're currently on:

Das reichlich ausgelutschte Wort »Kultwein« trifft auf einen Wein im Languedoc zu: Auf Olivier Julliens »Blanc du Mas Jullien«. Sinnentleert geht der Begriff »Kult« im Wein im inflationären Schwall der Superlative unserer Branche unter. »Kult« ist ein Begriff im Wein, der keine Bedeutung mehr hat. Doch Olivier Julliens rarer Weißwein ist einer der großen Weißweine des Südens, wenn nicht der größte. das zu beurteilen überlassen wir Ihnen.
Der Wein wird zugeteilt. Man kann ihn nicht einfach bestellen. Er ist begehrt, ist tatsächlich »Kult« und hat sich diesen Status über zwanzig Jahre erarbeitet, denn er ist einer der ganz wenigen Weißweine des Südens, der ausgezeichnet und zuverlässig über zehn und mehr Jahre reift und sich dabei zu spannender Komplexität entwickelt. Ein großer, unspektakulär auftretender Weißwein des Südens, der unter seinen Freunden seit Jahrzehnten als einer der wenigen »Kultweine« gehandelt wird, die es lohnen, gekauft, eingelagert und erst dann getrunken zu werden. Kein anderer Weißwein des Languedoc besitzt ähnlich profunde Originalität, vergleichbare Klasse und reift über viele Jahre ähnlich perfekt aus, so daß man sich über jede Flasche, die man zu früh getrunken hat, ärgert.
Olivier Jullien beweist mit seinem raren Weißwein das Potential der alten weißen Rebsorten des Südens und hat ihn zum Ideal gemacht, zur Referenz und zum Objekt der Begierde. Aromatisch durchdringend würzig mit Noten von nassem Stein und gelben und weißen Blüten, meidet der Wein »Frucht« im klassischen Sinne wie der Teufel das Weihwasser. Strukturell gibt er sich anspruchsvoll dicht und komplex würzig; Viognier, Roussanne und Marsanne, sowie die überaus seltene, aber spannend komplexe Carignan Blanc, spontan vergoren und im großen Holzfaß lange auf der Vollhefe gereift, sorgen für eine rasant phenolische, strahlend frische und ungewohnt würzige Ausstrahlung, wie man sie so nirgendwo sonst findet. Mas Julliens Blanc steht völlig für sich, ist einmalig und besitzt deshalb tatsächlich den Charakter eines Grand Cru des Languedoc, ungemein komplex und salzig mineralisch in einer gerbstoffartigen Dichte, seiner würzigen Ausstrahlung und seiner enormen Länge am Gaumen. Kein fruchtiger Weißwein für den schnellen Genuß also, sondern ein stiller, bescheiden auftretender, rarer Weißwein faszinierender Ausstrahlung und potenter Persönlichkeit. Duchaus vergleichbar einem großen weißen Burgunder, nur anders in Komplexität und Charakter, die polarisieren. Eine andere Weißweindimension, die sich an Mundgefühl, Substanz, Mineralität, Struktur, Spannung und Wirkung orientiert, nicht an simplem »Geschmack«. Ein großer, stiller Weißwein, der zu den besten Frankreichs zählt. Braucht Kennerschaft, weil er Punkte noch Bewertungen verweigert. So ist sie, die Weinwelt.

Availability: In stock.
Frankreich - Languedoc | |
Cuvée weiß | |
Mas Jullien | |
12er Karton | |
Art-Nr. FLA13206 | |
Inhalt 0.75l | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Das reichlich ausgelutschte Wort »Kultwein« trifft auf einen Wein im Languedoc zu: Auf Olivier Julliens »Blanc du Mas Jullien«. Sinnentleert geht der Begriff »Kult« im Wein im inflationären Schwall der Superlative unserer Branche unter. »Kult« ist ein Begriff im Wein, der keine Bedeutung mehr hat. Doch Olivier Julliens rarer Weißwein ist einer der großen Weißweine des Südens, wenn nicht der größte. das zu beurteilen überlassen wir Ihnen.
Der Wein wird zugeteilt. Man kann ihn nicht einfach bestellen. Er ist begehrt, ist tatsächlich »Kult« und hat sich diesen Status über zwanzig Jahre erarbeitet, denn er ist einer der ganz wenigen Weißweine des Südens, der ausgezeichnet und zuverlässig über zehn und mehr Jahre reift und sich dabei zu spannender Komplexität entwickelt. Ein großer, unspektakulär auftretender Weißwein des Südens, der unter seinen Freunden seit Jahrzehnten als einer der wenigen »Kultweine« gehandelt wird, die es lohnen, gekauft, eingelagert und erst dann getrunken zu werden. Kein anderer Weißwein des Languedoc besitzt ähnlich profunde Originalität, vergleichbare Klasse und reift über viele Jahre ähnlich perfekt aus, so daß man sich über jede Flasche, die man zu früh getrunken hat, ärgert.
Olivier Jullien beweist mit seinem raren Weißwein das Potential der alten weißen Rebsorten des Südens und hat ihn zum Ideal gemacht, zur Referenz und zum Objekt der Begierde. Aromatisch durchdringend würzig mit Noten von nassem Stein und gelben und weißen Blüten, meidet der Wein »Frucht« im klassischen Sinne wie der Teufel das Weihwasser. Strukturell gibt er sich anspruchsvoll dicht und komplex würzig; Viognier, Roussanne und Marsanne, sowie die überaus seltene, aber spannend komplexe Carignan Blanc, spontan vergoren und im großen Holzfaß lange auf der Vollhefe gereift, sorgen für eine rasant phenolische, strahlend frische und ungewohnt würzige Ausstrahlung, wie man sie so nirgendwo sonst findet. Mas Julliens Blanc steht völlig für sich, ist einmalig und besitzt deshalb tatsächlich den Charakter eines Grand Cru des Languedoc, ungemein komplex und salzig mineralisch in einer gerbstoffartigen Dichte, seiner würzigen Ausstrahlung und seiner enormen Länge am Gaumen. Kein fruchtiger Weißwein für den schnellen Genuß also, sondern ein stiller, bescheiden auftretender, rarer Weißwein faszinierender Ausstrahlung und potenter Persönlichkeit. Duchaus vergleichbar einem großen weißen Burgunder, nur anders in Komplexität und Charakter, die polarisieren. Eine andere Weißweindimension, die sich an Mundgefühl, Substanz, Mineralität, Struktur, Spannung und Wirkung orientiert, nicht an simplem »Geschmack«. Ein großer, stiller Weißwein, der zu den besten Frankreichs zählt. Braucht Kennerschaft, weil er Punkte noch Bewertungen verweigert. So ist sie, die Weinwelt.
Das reichlich ausgelutschte Wort »Kultwein« trifft auf einen Wein im Languedoc zu: Auf Olivier Julliens »Blanc du Mas Jullien«. Sinnentleert geht der Begriff »Kult« im Wein im inflationären Schwall der Superlative unserer Branche unter. »Kult« ist ein Begriff im Wein, der keine Bedeutung mehr hat. Doch Olivier Julliens rarer Weißwein ist einer der großen Weißweine des Südens, wenn nicht der größte. das zu beurteilen überlassen wir Ihnen.
Der Wein wird zugeteilt. Man kann ihn nicht einfach bestellen. Er ist begehrt, ist tatsächlich »Kult« und hat sich diesen Status über zwanzig Jahre erarbeitet, denn er ist einer der ganz wenigen Weißweine des Südens, der ausgezeichnet und zuverlässig über zehn und mehr Jahre reift und sich dabei zu spannender Komplexität entwickelt. Ein großer, unspektakulär auftretender Weißwein des Südens, der unter seinen Freunden seit Jahrzehnten als einer der wenigen »Kultweine« gehandelt wird, die es lohnen, gekauft, eingelagert und erst dann getrunken zu werden. Kein anderer Weißwein des Languedoc besitzt ähnlich profunde Originalität, vergleichbare Klasse und reift über viele Jahre ähnlich perfekt aus, so daß man sich über jede Flasche, die man zu früh getrunken hat, ärgert.
Olivier Jullien beweist mit seinem raren Weißwein das Potential der alten weißen Rebsorten des Südens und hat ihn zum Ideal gemacht, zur Referenz und zum Objekt der Begierde. Aromatisch durchdringend würzig mit Noten von nassem Stein und gelben und weißen Blüten, meidet der Wein »Frucht« im klassischen Sinne wie der Teufel das Weihwasser. Strukturell gibt er sich anspruchsvoll dicht und komplex würzig; Viognier, Roussanne und Marsanne, sowie die überaus seltene, aber spannend komplexe Carignan Blanc, spontan vergoren und im großen Holzfaß lange auf der Vollhefe gereift, sorgen für eine rasant phenolische, strahlend frische und ungewohnt würzige Ausstrahlung, wie man sie so nirgendwo sonst findet. Mas Julliens Blanc steht völlig für sich, ist einmalig und besitzt deshalb tatsächlich den Charakter eines Grand Cru des Languedoc, ungemein komplex und salzig mineralisch in einer gerbstoffartigen Dichte, seiner würzigen Ausstrahlung und seiner enormen Länge am Gaumen. Kein fruchtiger Weißwein für den schnellen Genuß also, sondern ein stiller, bescheiden auftretender, rarer Weißwein faszinierender Ausstrahlung und potenter Persönlichkeit. Duchaus vergleichbar einem großen weißen Burgunder, nur anders in Komplexität und Charakter, die polarisieren. Eine andere Weißweindimension, die sich an Mundgefühl, Substanz, Mineralität, Struktur, Spannung und Wirkung orientiert, nicht an simplem »Geschmack«. Ein großer, stiller Weißwein, der zu den besten Frankreichs zählt. Braucht Kennerschaft, weil er Punkte noch Bewertungen verweigert. So ist sie, die Weinwelt.