You're currently on:

Trinkt jemand Lugana? Als allemal seriösere Alternative empfehlen wir aus der direkten Nachbarschaft Gianni Piccolis beliebten »Bianco di Custoza«. Auch er ist unfallfrei auszusprechen. Auch er reißt einen nicht vom Hocker. Er ist aber individueller als der scheinbar nie versiegende Lugana, der in industrieller Einfalt die Kehlen unbedarfter Trinker zwischen Gardasee und Nordsee malträtiert. Bianco di Custoza heißt ein nicht minder blitzblanker, fruchtig reintöniger, erfrischend unkomplizierter Weißwein aus Garganega,Trebbiano, Trebbianello, Chardonnay und anderen lokalen Rebsorten, wie er typisch ist für das Veneto. Seinen süffig fröhlichen Charakter verdankt er Vergärung mittels Reinzuchthefe, temperaturkontrolliert im Edelstahltank. Er präsentiert sich wie sein populistischer Gegenspieler auf Frucht ausgebaut, besitzt saftig frische Fülle und mundwässernd herbe Substanz.
Gianni Piccoli genießt als Obstbauer großes Ansehen bei seinen Kunden rund um den Gardasee. Doch auch als Winzer beweist er Klasse und Engagement. Tag für Tag ist er draußen in seinen Obst- und Weingärten. Die Ernte absolviert er von Hand, im Keller vertraut er bewährter Technik. Dort setzt er die Gesundheit seiner Trauben in reintönigen, süffigen Wein um, wie er für das Veneto nun mal steht. Nicht kompliziert, nicht fordernd, sondern herzhaft süffig und lecker, sauber und stimmig verbindet er Anspruch mit Wirklichkeit. »Bianco di Custoza« steht mehr für den Gardasee als Lugana. Ihn trinken die Einheimischen vor Ort, er bedient die Sehnsucht nach Urlaubsgefühl im grauen Alltag nicht minder zuverlässig, garantiert aber die seriösere Weinfreude in fröhlicher Runde. Er kostet zudem weniger und kann doch mehr als der berühmte Nachbar, von dem niemand weiß, wo die großen Mengen herkommen, die von ihm abgefüllt werden. Vor Ort gewachsen können sie nicht sein ...

Availability: In stock.
Italien - Veneto | |
Cuvée weiß | |
Corte Gardoni di Gianni Piccoli | |
12er Karton | |
Art-Nr. IVW19601 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 1987 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Trinkt jemand Lugana? Als allemal seriösere Alternative empfehlen wir aus der direkten Nachbarschaft Gianni Piccolis beliebten »Bianco di Custoza«. Auch er ist unfallfrei auszusprechen. Auch er reißt einen nicht vom Hocker. Er ist aber individueller als der scheinbar nie versiegende Lugana, der in industrieller Einfalt die Kehlen unbedarfter Trinker zwischen Gardasee und Nordsee malträtiert. Bianco di Custoza heißt ein nicht minder blitzblanker, fruchtig reintöniger, erfrischend unkomplizierter Weißwein aus Garganega,Trebbiano, Trebbianello, Chardonnay und anderen lokalen Rebsorten, wie er typisch ist für das Veneto. Seinen süffig fröhlichen Charakter verdankt er Vergärung mittels Reinzuchthefe, temperaturkontrolliert im Edelstahltank. Er präsentiert sich wie sein populistischer Gegenspieler auf Frucht ausgebaut, besitzt saftig frische Fülle und mundwässernd herbe Substanz.
Gianni Piccoli genießt als Obstbauer großes Ansehen bei seinen Kunden rund um den Gardasee. Doch auch als Winzer beweist er Klasse und Engagement. Tag für Tag ist er draußen in seinen Obst- und Weingärten. Die Ernte absolviert er von Hand, im Keller vertraut er bewährter Technik. Dort setzt er die Gesundheit seiner Trauben in reintönigen, süffigen Wein um, wie er für das Veneto nun mal steht. Nicht kompliziert, nicht fordernd, sondern herzhaft süffig und lecker, sauber und stimmig verbindet er Anspruch mit Wirklichkeit. »Bianco di Custoza« steht mehr für den Gardasee als Lugana. Ihn trinken die Einheimischen vor Ort, er bedient die Sehnsucht nach Urlaubsgefühl im grauen Alltag nicht minder zuverlässig, garantiert aber die seriösere Weinfreude in fröhlicher Runde. Er kostet zudem weniger und kann doch mehr als der berühmte Nachbar, von dem niemand weiß, wo die großen Mengen herkommen, die von ihm abgefüllt werden. Vor Ort gewachsen können sie nicht sein ...
Trinkt jemand Lugana? Als allemal seriösere Alternative empfehlen wir aus der direkten Nachbarschaft Gianni Piccolis beliebten »Bianco di Custoza«. Auch er ist unfallfrei auszusprechen. Auch er reißt einen nicht vom Hocker. Er ist aber individueller als der scheinbar nie versiegende Lugana, der in industrieller Einfalt die Kehlen unbedarfter Trinker zwischen Gardasee und Nordsee malträtiert. Bianco di Custoza heißt ein nicht minder blitzblanker, fruchtig reintöniger, erfrischend unkomplizierter Weißwein aus Garganega,Trebbiano, Trebbianello, Chardonnay und anderen lokalen Rebsorten, wie er typisch ist für das Veneto. Seinen süffig fröhlichen Charakter verdankt er Vergärung mittels Reinzuchthefe, temperaturkontrolliert im Edelstahltank. Er präsentiert sich wie sein populistischer Gegenspieler auf Frucht ausgebaut, besitzt saftig frische Fülle und mundwässernd herbe Substanz.
Gianni Piccoli genießt als Obstbauer großes Ansehen bei seinen Kunden rund um den Gardasee. Doch auch als Winzer beweist er Klasse und Engagement. Tag für Tag ist er draußen in seinen Obst- und Weingärten. Die Ernte absolviert er von Hand, im Keller vertraut er bewährter Technik. Dort setzt er die Gesundheit seiner Trauben in reintönigen, süffigen Wein um, wie er für das Veneto nun mal steht. Nicht kompliziert, nicht fordernd, sondern herzhaft süffig und lecker, sauber und stimmig verbindet er Anspruch mit Wirklichkeit. »Bianco di Custoza« steht mehr für den Gardasee als Lugana. Ihn trinken die Einheimischen vor Ort, er bedient die Sehnsucht nach Urlaubsgefühl im grauen Alltag nicht minder zuverlässig, garantiert aber die seriösere Weinfreude in fröhlicher Runde. Er kostet zudem weniger und kann doch mehr als der berühmte Nachbar, von dem niemand weiß, wo die großen Mengen herkommen, die von ihm abgefüllt werden. Vor Ort gewachsen können sie nicht sein ...