You're currently on:

Großer Chardonnay aus dem Jura im Osten Frankreichs. Stéphane Tissots größer Weißwein im Keller. Aus einer speziellen Parzelle, der höchsten der Region, mit Blick auf das Städtchen Arbois. Sie steht auf berühmtem Boden direkt über dem »Tour de Curon«, einem Wahrzeichen von Arbois. Den Turm hat Stéphane Tissot über die Jahre aufwendig renoviert. Rund um ihn stehen einige seiner besten Parzellen auf extrem kalkhaltigen Lehmböden mit nur sehr geringer Erdauflage. Sie muß er mit dem Pferd bewirtschaften, weil sie zu steil sind und zu dicht bepflanzt. Aus der höchsten, die er in großer genetischer Vielfalt mit über 14.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt hat, kommt dieser Wein.
Man spürt den Kalk buchstäblich auf der Zunge, wo er einen matten, fast stumpfen Eindruck hinterläßt, der sich in spektakulär straffer Länge an den Gaumen zieht, salzig im Eindruck an den Zungenrändern. Niedrigste Erträge von unter 20 hl/ha sorgen für dichte, zupackende Substanz und Physis im Mund. Der Wein wirkt richtiggehend dicht im Mundgefühl. Knochentrocken zieht er über die Zunge als spürbar großer, straffer, präzise wie ein Laserstrahl fokussierter Chardonnay rarer Spitzenklasse. Komplex in Duft und Geschmack, die Grenzen der Sprache sprengend und jede Art von Chardonnay-Gewohnheit über den Haufen werfend. Wein, der physisch spürbar ist. Hier aus dem heißem Jahrgang. Deshalb für unseren Geschmack etwas zu hoch im Alkohol und am Gaumen spürt man den Stress der Hitze und Trockenheit in einem charakteristischen Hauch von Bitterkeit, den fast alle Weine dieses Jahrgangs in sich tragen. Trotzdem ist auch dieser Jahrgang dieses großen Jura-Chardonnays wieder ein ganz besonderes Erlebnis, das so manchen angeblich großen Burgunder aufregend in den Schatten stellt. Von ihm gibt es leider immer nur wenige hundert Flaschen. Ein paar konnten wir wieder ergattern. Aufregend großer Chardonnay, der den Ruf des französischen Jura nachdrücklich bestätigt.

Availability: In stock.
Frankreich - Jura | |
Chardonnay | |
Stéphane Tissot | |
Art-Nr. FJU19110 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2002 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle FR-Bio-01 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Großer Chardonnay aus dem Jura im Osten Frankreichs. Stéphane Tissots größer Weißwein im Keller. Aus einer speziellen Parzelle, der höchsten der Region, mit Blick auf das Städtchen Arbois. Sie steht auf berühmtem Boden direkt über dem »Tour de Curon«, einem Wahrzeichen von Arbois. Den Turm hat Stéphane Tissot über die Jahre aufwendig renoviert. Rund um ihn stehen einige seiner besten Parzellen auf extrem kalkhaltigen Lehmböden mit nur sehr geringer Erdauflage. Sie muß er mit dem Pferd bewirtschaften, weil sie zu steil sind und zu dicht bepflanzt. Aus der höchsten, die er in großer genetischer Vielfalt mit über 14.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt hat, kommt dieser Wein.
Man spürt den Kalk buchstäblich auf der Zunge, wo er einen matten, fast stumpfen Eindruck hinterläßt, der sich in spektakulär straffer Länge an den Gaumen zieht, salzig im Eindruck an den Zungenrändern. Niedrigste Erträge von unter 20 hl/ha sorgen für dichte, zupackende Substanz und Physis im Mund. Der Wein wirkt richtiggehend dicht im Mundgefühl. Knochentrocken zieht er über die Zunge als spürbar großer, straffer, präzise wie ein Laserstrahl fokussierter Chardonnay rarer Spitzenklasse. Komplex in Duft und Geschmack, die Grenzen der Sprache sprengend und jede Art von Chardonnay-Gewohnheit über den Haufen werfend. Wein, der physisch spürbar ist. Hier aus dem heißem Jahrgang. Deshalb für unseren Geschmack etwas zu hoch im Alkohol und am Gaumen spürt man den Stress der Hitze und Trockenheit in einem charakteristischen Hauch von Bitterkeit, den fast alle Weine dieses Jahrgangs in sich tragen. Trotzdem ist auch dieser Jahrgang dieses großen Jura-Chardonnays wieder ein ganz besonderes Erlebnis, das so manchen angeblich großen Burgunder aufregend in den Schatten stellt. Von ihm gibt es leider immer nur wenige hundert Flaschen. Ein paar konnten wir wieder ergattern. Aufregend großer Chardonnay, der den Ruf des französischen Jura nachdrücklich bestätigt.
Großer Chardonnay aus dem Jura im Osten Frankreichs. Stéphane Tissots größer Weißwein im Keller. Aus einer speziellen Parzelle, der höchsten der Region, mit Blick auf das Städtchen Arbois. Sie steht auf berühmtem Boden direkt über dem »Tour de Curon«, einem Wahrzeichen von Arbois. Den Turm hat Stéphane Tissot über die Jahre aufwendig renoviert. Rund um ihn stehen einige seiner besten Parzellen auf extrem kalkhaltigen Lehmböden mit nur sehr geringer Erdauflage. Sie muß er mit dem Pferd bewirtschaften, weil sie zu steil sind und zu dicht bepflanzt. Aus der höchsten, die er in großer genetischer Vielfalt mit über 14.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt hat, kommt dieser Wein.
Man spürt den Kalk buchstäblich auf der Zunge, wo er einen matten, fast stumpfen Eindruck hinterläßt, der sich in spektakulär straffer Länge an den Gaumen zieht, salzig im Eindruck an den Zungenrändern. Niedrigste Erträge von unter 20 hl/ha sorgen für dichte, zupackende Substanz und Physis im Mund. Der Wein wirkt richtiggehend dicht im Mundgefühl. Knochentrocken zieht er über die Zunge als spürbar großer, straffer, präzise wie ein Laserstrahl fokussierter Chardonnay rarer Spitzenklasse. Komplex in Duft und Geschmack, die Grenzen der Sprache sprengend und jede Art von Chardonnay-Gewohnheit über den Haufen werfend. Wein, der physisch spürbar ist. Hier aus dem heißem Jahrgang. Deshalb für unseren Geschmack etwas zu hoch im Alkohol und am Gaumen spürt man den Stress der Hitze und Trockenheit in einem charakteristischen Hauch von Bitterkeit, den fast alle Weine dieses Jahrgangs in sich tragen. Trotzdem ist auch dieser Jahrgang dieses großen Jura-Chardonnays wieder ein ganz besonderes Erlebnis, das so manchen angeblich großen Burgunder aufregend in den Schatten stellt. Von ihm gibt es leider immer nur wenige hundert Flaschen. Ein paar konnten wir wieder ergattern. Aufregend großer Chardonnay, der den Ruf des französischen Jura nachdrücklich bestätigt.