You're currently on:

Ein frisch duftender »Blanco« aus ein wenig Grenache Blanc und viel Viura, jener uralten lokalen weißen Rebsorte, die vor allem in Katalonien und Navarra angebaut wird, die es aber auch in vielen anderen spanischen DO´s gibt. Im südfranzösischen Roussillon, wo sie Macabeo heißt, liefert sie Weißweine spannender Rasse und Lebendigkeit. Neben Verdejo und Albariño gehört Viura zu den bekannten weißen Rebsorten Spaniens. Sie galt lange als minderwertiger Massenträger. Seit ein paar Jahren aber bringt sie durch engagierten Anbau mit drastischer Ertragsreduzierung zunehmend hochwertige und charaktervolle Weißweine hervor.
Bei Maria Barrena und Dani Sanchez Nogué, denen die Bodgea »Azul y Garanza« gehört, gedeihen die Reben auf 400 m Höhe im Biospärenreservat der »Bardenas Reales« in wüstenähnlicher Umgebung. Das junge Winzerpaar bewirtschaftet seine Weinberge dort unter extremen klimatischen Wachstumsbedingungen biologisch. Ob der Nährstoffarmut der Böden vergären Maria und Dani ihren »Vitis« vorläufig noch mit neutraler Reinzuchthefe. Sie vermittelt süffige Struktur und kühle, fruchtige Würze in einem agil frischen, salzig mineralisch zur Sache gehenden Weißwein, dessen milde, cremig weich agierende Säure überrascht. Weißblütig im Duft, knochentrocken im Trunk, saftig süffig im Mundgefühl. Appetitliche Frische sorgt für pures Weißweinvergnügen, das sich als anspruchsvoller entpuppt, als der freundliche Preis vermuten läßt. Toller Speisenbegleiter. Vor allem zu vegetarischer Küche wie der von Yotam Ottolenghi besonders zu empfehlen. Profundes Weinvergnügen, in Spanien so gelungen biologisch eher die Ausnahme. Bereichert den Küchenalltag nachhaltig.

Availability: In stock.
Spanien - Navarra | |
Macabeo (Viura) | |
Azul y Garanza | |
6er Karton | |
Art-Nr. SNW19100 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2010 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle ESP-BIO-024 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Ein frisch duftender »Blanco« aus ein wenig Grenache Blanc und viel Viura, jener uralten lokalen weißen Rebsorte, die vor allem in Katalonien und Navarra angebaut wird, die es aber auch in vielen anderen spanischen DO´s gibt. Im südfranzösischen Roussillon, wo sie Macabeo heißt, liefert sie Weißweine spannender Rasse und Lebendigkeit. Neben Verdejo und Albariño gehört Viura zu den bekannten weißen Rebsorten Spaniens. Sie galt lange als minderwertiger Massenträger. Seit ein paar Jahren aber bringt sie durch engagierten Anbau mit drastischer Ertragsreduzierung zunehmend hochwertige und charaktervolle Weißweine hervor.
Bei Maria Barrena und Dani Sanchez Nogué, denen die Bodgea »Azul y Garanza« gehört, gedeihen die Reben auf 400 m Höhe im Biospärenreservat der »Bardenas Reales« in wüstenähnlicher Umgebung. Das junge Winzerpaar bewirtschaftet seine Weinberge dort unter extremen klimatischen Wachstumsbedingungen biologisch. Ob der Nährstoffarmut der Böden vergären Maria und Dani ihren »Vitis« vorläufig noch mit neutraler Reinzuchthefe. Sie vermittelt süffige Struktur und kühle, fruchtige Würze in einem agil frischen, salzig mineralisch zur Sache gehenden Weißwein, dessen milde, cremig weich agierende Säure überrascht. Weißblütig im Duft, knochentrocken im Trunk, saftig süffig im Mundgefühl. Appetitliche Frische sorgt für pures Weißweinvergnügen, das sich als anspruchsvoller entpuppt, als der freundliche Preis vermuten läßt. Toller Speisenbegleiter. Vor allem zu vegetarischer Küche wie der von Yotam Ottolenghi besonders zu empfehlen. Profundes Weinvergnügen, in Spanien so gelungen biologisch eher die Ausnahme. Bereichert den Küchenalltag nachhaltig.
Ein frisch duftender »Blanco« aus ein wenig Grenache Blanc und viel Viura, jener uralten lokalen weißen Rebsorte, die vor allem in Katalonien und Navarra angebaut wird, die es aber auch in vielen anderen spanischen DO´s gibt. Im südfranzösischen Roussillon, wo sie Macabeo heißt, liefert sie Weißweine spannender Rasse und Lebendigkeit. Neben Verdejo und Albariño gehört Viura zu den bekannten weißen Rebsorten Spaniens. Sie galt lange als minderwertiger Massenträger. Seit ein paar Jahren aber bringt sie durch engagierten Anbau mit drastischer Ertragsreduzierung zunehmend hochwertige und charaktervolle Weißweine hervor.
Bei Maria Barrena und Dani Sanchez Nogué, denen die Bodgea »Azul y Garanza« gehört, gedeihen die Reben auf 400 m Höhe im Biospärenreservat der »Bardenas Reales« in wüstenähnlicher Umgebung. Das junge Winzerpaar bewirtschaftet seine Weinberge dort unter extremen klimatischen Wachstumsbedingungen biologisch. Ob der Nährstoffarmut der Böden vergären Maria und Dani ihren »Vitis« vorläufig noch mit neutraler Reinzuchthefe. Sie vermittelt süffige Struktur und kühle, fruchtige Würze in einem agil frischen, salzig mineralisch zur Sache gehenden Weißwein, dessen milde, cremig weich agierende Säure überrascht. Weißblütig im Duft, knochentrocken im Trunk, saftig süffig im Mundgefühl. Appetitliche Frische sorgt für pures Weißweinvergnügen, das sich als anspruchsvoller entpuppt, als der freundliche Preis vermuten läßt. Toller Speisenbegleiter. Vor allem zu vegetarischer Küche wie der von Yotam Ottolenghi besonders zu empfehlen. Profundes Weinvergnügen, in Spanien so gelungen biologisch eher die Ausnahme. Bereichert den Küchenalltag nachhaltig.