You're currently on:

Syrah hat große Zukunft in Kalifornien. Es ist interessant zu sehen, wie sich Kalifornien in Sachen Cabernet in Richtung Burgund verändert, wie es in Sachen Pinot Noir unverwechselbares Profil gewinnt und wie es in Sachen Syrah der Nordrhone das Wort redet. Morgan Twain Peterson und Chris Cotrell von der Bedrock Winecompany sind diesbezüglich Wegbereiter in Kalifornien, denn die Nordrhône mit ihren distinguiert aromatischen Syrahs hat es dort wie hier noch immer nicht leicht, Gehör zu finden. Dazu sind die Weine aromatisch zu komplex, geschmacklich zu fein und zu tiefgründig, zu weit weg vom Mainstream des Marktes. Doch die Zeichen der Zeit stehen gut und so wie wir uns seit vielen Jahren für Nordrhône-Syrah einsetzen, so haben sich auch die beiden jungen Weinmacher dieser großen roten Rebsorte verschrieben, der man in Kalifornien eine spannende Zukunft voraussagt.
Dabei agieren die beiden wie alte Hasen der Nordrhône: Sie vergären auf zu 60 % nicht entrappten Beeren, also mit Stiel und Stengel, und sie bauen ohne jede Manipulation in französischen Fässern aus, ohne jede Konzentration, ohne Aufsäuerung, ohne Schönung oder Filtration. Naturwein in des Wortes bestem Sinne.

Availability: In stock.
USA - Sonoma Valley | |
Syrah | |
Bedrock Wine Co. | |
Art-Nr. CAL18517 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2010 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Syrah hat große Zukunft in Kalifornien. Es ist interessant zu sehen, wie sich Kalifornien in Sachen Cabernet in Richtung Burgund verändert, wie es in Sachen Pinot Noir unverwechselbares Profil gewinnt und wie es in Sachen Syrah der Nordrhone das Wort redet. Morgan Twain Peterson und Chris Cotrell von der Bedrock Winecompany sind diesbezüglich Wegbereiter in Kalifornien, denn die Nordrhône mit ihren distinguiert aromatischen Syrahs hat es dort wie hier noch immer nicht leicht, Gehör zu finden. Dazu sind die Weine aromatisch zu komplex, geschmacklich zu fein und zu tiefgründig, zu weit weg vom Mainstream des Marktes. Doch die Zeichen der Zeit stehen gut und so wie wir uns seit vielen Jahren für Nordrhône-Syrah einsetzen, so haben sich auch die beiden jungen Weinmacher dieser großen roten Rebsorte verschrieben, der man in Kalifornien eine spannende Zukunft voraussagt.
Dabei agieren die beiden wie alte Hasen der Nordrhône: Sie vergären auf zu 60 % nicht entrappten Beeren, also mit Stiel und Stengel, und sie bauen ohne jede Manipulation in französischen Fässern aus, ohne jede Konzentration, ohne Aufsäuerung, ohne Schönung oder Filtration. Naturwein in des Wortes bestem Sinne.
Syrah hat große Zukunft in Kalifornien. Es ist interessant zu sehen, wie sich Kalifornien in Sachen Cabernet in Richtung Burgund verändert, wie es in Sachen Pinot Noir unverwechselbares Profil gewinnt und wie es in Sachen Syrah der Nordrhone das Wort redet. Morgan Twain Peterson und Chris Cotrell von der Bedrock Winecompany sind diesbezüglich Wegbereiter in Kalifornien, denn die Nordrhône mit ihren distinguiert aromatischen Syrahs hat es dort wie hier noch immer nicht leicht, Gehör zu finden. Dazu sind die Weine aromatisch zu komplex, geschmacklich zu fein und zu tiefgründig, zu weit weg vom Mainstream des Marktes. Doch die Zeichen der Zeit stehen gut und so wie wir uns seit vielen Jahren für Nordrhône-Syrah einsetzen, so haben sich auch die beiden jungen Weinmacher dieser großen roten Rebsorte verschrieben, der man in Kalifornien eine spannende Zukunft voraussagt.
Dabei agieren die beiden wie alte Hasen der Nordrhône: Sie vergären auf zu 60 % nicht entrappten Beeren, also mit Stiel und Stengel, und sie bauen ohne jede Manipulation in französischen Fässern aus, ohne jede Konzentration, ohne Aufsäuerung, ohne Schönung oder Filtration. Naturwein in des Wortes bestem Sinne.