You're currently on:

Sangiovese wird in vielen Regionen Italiens angebaut. Sie existiert in zahlreichen Klonen und genetischen Abwandlungen, weshalb ihr Spektrum in Stil und Charakter weit gefächert ist. Eine neben der Toskana wenig beachtete Heimat hat sie in den mittelitalienischen Marche gefunden. Dort wird sie gerne mit der dunkelfarbigen Rebsorte Montepulciano zu »Rosso Piceno« verschnitten.
Bei Paolo Beretta auf der Azienda Biologica Fiorano im malerischen Cossignano steht sie auf 1,5 ha, wird biologisch angebaut und bringt einen sympathischen Rotwein hervor, wie man ihn sich italienischer kaum wünschen kann. Der Rotwein zur Tomate. Warm, weich und würzig im Mundgefühl. Erfrischend spröde in den naturbelassen präsenten, feinkörnigen Gerbstoffen. Feine filigrane Säure zieht ihn über die Zunge. Kurze Maischestandzeit sorgt für samtige Dichte in den Gerbstoffen, die belebend agieren und sich wunderbar süffig präsentieren. Endlich mal ein Wein aus Italien, der nicht mehr sein will, als er ist. Paolos Sangiovese gibt sich so einfach, wie sie sich trinkt, und geht deshalb im lauten Geschrei derer, die »geiler« sein wollen als die anderen, unter. Dabei begleitet dieser mutig leise Held des Alltags viele Gerichte mit Charme und Ausstrahlung, mundet zum Picknick oder am Kamin vortrefflich und ist ein in des Wortes bestem Sinne »guter« Wein, der seine inneren Werte unter Wert verkauft, weil niemand danach fragt. Ein Glücksfall, den man nicht suchen, sondern nur finden kann.

Availability: In stock.
Italien - Marken | |
Sangiovese | |
Azienda Agricola Fiorano | |
Art-Nr. IMR21103 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2015 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle IT-BIO-009 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Sangiovese wird in vielen Regionen Italiens angebaut. Sie existiert in zahlreichen Klonen und genetischen Abwandlungen, weshalb ihr Spektrum in Stil und Charakter weit gefächert ist. Eine neben der Toskana wenig beachtete Heimat hat sie in den mittelitalienischen Marche gefunden. Dort wird sie gerne mit der dunkelfarbigen Rebsorte Montepulciano zu »Rosso Piceno« verschnitten.
Bei Paolo Beretta auf der Azienda Biologica Fiorano im malerischen Cossignano steht sie auf 1,5 ha, wird biologisch angebaut und bringt einen sympathischen Rotwein hervor, wie man ihn sich italienischer kaum wünschen kann. Der Rotwein zur Tomate. Warm, weich und würzig im Mundgefühl. Erfrischend spröde in den naturbelassen präsenten, feinkörnigen Gerbstoffen. Feine filigrane Säure zieht ihn über die Zunge. Kurze Maischestandzeit sorgt für samtige Dichte in den Gerbstoffen, die belebend agieren und sich wunderbar süffig präsentieren. Endlich mal ein Wein aus Italien, der nicht mehr sein will, als er ist. Paolos Sangiovese gibt sich so einfach, wie sie sich trinkt, und geht deshalb im lauten Geschrei derer, die »geiler« sein wollen als die anderen, unter. Dabei begleitet dieser mutig leise Held des Alltags viele Gerichte mit Charme und Ausstrahlung, mundet zum Picknick oder am Kamin vortrefflich und ist ein in des Wortes bestem Sinne »guter« Wein, der seine inneren Werte unter Wert verkauft, weil niemand danach fragt. Ein Glücksfall, den man nicht suchen, sondern nur finden kann.
Sangiovese wird in vielen Regionen Italiens angebaut. Sie existiert in zahlreichen Klonen und genetischen Abwandlungen, weshalb ihr Spektrum in Stil und Charakter weit gefächert ist. Eine neben der Toskana wenig beachtete Heimat hat sie in den mittelitalienischen Marche gefunden. Dort wird sie gerne mit der dunkelfarbigen Rebsorte Montepulciano zu »Rosso Piceno« verschnitten.
Bei Paolo Beretta auf der Azienda Biologica Fiorano im malerischen Cossignano steht sie auf 1,5 ha, wird biologisch angebaut und bringt einen sympathischen Rotwein hervor, wie man ihn sich italienischer kaum wünschen kann. Der Rotwein zur Tomate. Warm, weich und würzig im Mundgefühl. Erfrischend spröde in den naturbelassen präsenten, feinkörnigen Gerbstoffen. Feine filigrane Säure zieht ihn über die Zunge. Kurze Maischestandzeit sorgt für samtige Dichte in den Gerbstoffen, die belebend agieren und sich wunderbar süffig präsentieren. Endlich mal ein Wein aus Italien, der nicht mehr sein will, als er ist. Paolos Sangiovese gibt sich so einfach, wie sie sich trinkt, und geht deshalb im lauten Geschrei derer, die »geiler« sein wollen als die anderen, unter. Dabei begleitet dieser mutig leise Held des Alltags viele Gerichte mit Charme und Ausstrahlung, mundet zum Picknick oder am Kamin vortrefflich und ist ein in des Wortes bestem Sinne »guter« Wein, der seine inneren Werte unter Wert verkauft, weil niemand danach fragt. Ein Glücksfall, den man nicht suchen, sondern nur finden kann.