You're currently on:

Sangiovese wird in vielen Regionen Italiens angebaut. Sie existiert in zahlreichen Klonen und genetischen Abwandlungen, weshalb ihr Spektrum in Stil und Charakter weit gefächert ist. Eine neben der Toskana wenig beachtete Heimat hat sie in den mittelitalienischen Marche gefunden. Dort wird sie gerne mit der Rebsorte Montepulciano zu »Rosso Piceno« verschnitten. Bei Paolo Beretta auf der Azienda Agricola Fiorano in Cossignano steht sie auf 1,5 ha. Sie wird dort in Permakultur biologisch angebaut und bringt einen sympathischen Rotwein hervor, wie man ihn sich italienischer kaum vorstellen und wünschen kann.
Warm und weich wirkt Paolos Sangiovese im Mund. Milde Säure verleiht ihr Frische, ohne sauer zu sein. Paolos bewußt kurze Maischestandzeit sorgt für dichte, aber samtige Gerbstoffe sehr angenehmer Konsistenz und Qualität. Wohltuend ehrlich im Anspruch und herrlich süffig im Trunk. Endlich mal ein Wein aus Italien, der nicht mehr sein will, als er ist.
Paolos Sangiovese tritt bescheiden auf, gibt sich einfach, trinkt sich angenehm, macht Freude und quält nicht mit Ecken und Kanten, erfüllt trotzdem aber intellektuelle Ansprüche an Qualität und Ausstrahlung. Im lauten Geschrei derer, die »geiler« sein wollen als die anderen, droht dieser bescheiden auftretende Weinwert unterzugehen. Wir wollen ihn hier deshalb nicht mit Superlativen aufpäppeln oder ihn gar zum »großen Wein« hochjubeln, der er nicht ist. Aber wir empfehlen ihn als das, was er ist: Als so erfreulichen wie mutig leisen roten Helden des Alltags im Glas. Als Wein, der Spaß macht und unaufgeregte Ansprüche souverän erfüllt, der viele Gerichte der täglichen Küche mit Ausstrahlung begleitet und der zum Picknick oder am Kamin vortrefflich mundet. Diese wohltuend ehrliche, im besten Sinne des Wortes »gute« Sangiovese hat ihre Aufmerksamkeit verdient. Sie tritt äußerlich so bescheiden auf, wie sie im Glas beweist, was in ihr steckt. Sie trinkt sich locker und fröhlich weg und verkauft dabei ihre inneren Werte eigentlich unter Wert. Ein Wein, das werden Sie an sich selbst erleben, nach dem man im Alltag gerne greift. Das macht ihm in seiner Preisklasse so schnell keiner nach.

Availability: Out of stock.
Italien - Marken | |
Sangiovese | |
Azienda Agricola Fiorano | |
6er Karton | |
Art-Nr. IMR16101 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2015 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle IT-BIO-009 |
Sangiovese wird in vielen Regionen Italiens angebaut. Sie existiert in zahlreichen Klonen und genetischen Abwandlungen, weshalb ihr Spektrum in Stil und Charakter weit gefächert ist. Eine neben der Toskana wenig beachtete Heimat hat sie in den mittelitalienischen Marche gefunden. Dort wird sie gerne mit der Rebsorte Montepulciano zu »Rosso Piceno« verschnitten. Bei Paolo Beretta auf der Azienda Agricola Fiorano in Cossignano steht sie auf 1,5 ha. Sie wird dort in Permakultur biologisch angebaut und bringt einen sympathischen Rotwein hervor, wie man ihn sich italienischer kaum vorstellen und wünschen kann.
Warm und weich wirkt Paolos Sangiovese im Mund. Milde Säure verleiht ihr Frische, ohne sauer zu sein. Paolos bewußt kurze Maischestandzeit sorgt für dichte, aber samtige Gerbstoffe sehr angenehmer Konsistenz und Qualität. Wohltuend ehrlich im Anspruch und herrlich süffig im Trunk. Endlich mal ein Wein aus Italien, der nicht mehr sein will, als er ist.
Paolos Sangiovese tritt bescheiden auf, gibt sich einfach, trinkt sich angenehm, macht Freude und quält nicht mit Ecken und Kanten, erfüllt trotzdem aber intellektuelle Ansprüche an Qualität und Ausstrahlung. Im lauten Geschrei derer, die »geiler« sein wollen als die anderen, droht dieser bescheiden auftretende Weinwert unterzugehen. Wir wollen ihn hier deshalb nicht mit Superlativen aufpäppeln oder ihn gar zum »großen Wein« hochjubeln, der er nicht ist. Aber wir empfehlen ihn als das, was er ist: Als so erfreulichen wie mutig leisen roten Helden des Alltags im Glas. Als Wein, der Spaß macht und unaufgeregte Ansprüche souverän erfüllt, der viele Gerichte der täglichen Küche mit Ausstrahlung begleitet und der zum Picknick oder am Kamin vortrefflich mundet. Diese wohltuend ehrliche, im besten Sinne des Wortes »gute« Sangiovese hat ihre Aufmerksamkeit verdient. Sie tritt äußerlich so bescheiden auf, wie sie im Glas beweist, was in ihr steckt. Sie trinkt sich locker und fröhlich weg und verkauft dabei ihre inneren Werte eigentlich unter Wert. Ein Wein, das werden Sie an sich selbst erleben, nach dem man im Alltag gerne greift. Das macht ihm in seiner Preisklasse so schnell keiner nach.
Sangiovese wird in vielen Regionen Italiens angebaut. Sie existiert in zahlreichen Klonen und genetischen Abwandlungen, weshalb ihr Spektrum in Stil und Charakter weit gefächert ist. Eine neben der Toskana wenig beachtete Heimat hat sie in den mittelitalienischen Marche gefunden. Dort wird sie gerne mit der Rebsorte Montepulciano zu »Rosso Piceno« verschnitten. Bei Paolo Beretta auf der Azienda Agricola Fiorano in Cossignano steht sie auf 1,5 ha. Sie wird dort in Permakultur biologisch angebaut und bringt einen sympathischen Rotwein hervor, wie man ihn sich italienischer kaum vorstellen und wünschen kann.
Warm und weich wirkt Paolos Sangiovese im Mund. Milde Säure verleiht ihr Frische, ohne sauer zu sein. Paolos bewußt kurze Maischestandzeit sorgt für dichte, aber samtige Gerbstoffe sehr angenehmer Konsistenz und Qualität. Wohltuend ehrlich im Anspruch und herrlich süffig im Trunk. Endlich mal ein Wein aus Italien, der nicht mehr sein will, als er ist.
Paolos Sangiovese tritt bescheiden auf, gibt sich einfach, trinkt sich angenehm, macht Freude und quält nicht mit Ecken und Kanten, erfüllt trotzdem aber intellektuelle Ansprüche an Qualität und Ausstrahlung. Im lauten Geschrei derer, die »geiler« sein wollen als die anderen, droht dieser bescheiden auftretende Weinwert unterzugehen. Wir wollen ihn hier deshalb nicht mit Superlativen aufpäppeln oder ihn gar zum »großen Wein« hochjubeln, der er nicht ist. Aber wir empfehlen ihn als das, was er ist: Als so erfreulichen wie mutig leisen roten Helden des Alltags im Glas. Als Wein, der Spaß macht und unaufgeregte Ansprüche souverän erfüllt, der viele Gerichte der täglichen Küche mit Ausstrahlung begleitet und der zum Picknick oder am Kamin vortrefflich mundet. Diese wohltuend ehrliche, im besten Sinne des Wortes »gute« Sangiovese hat ihre Aufmerksamkeit verdient. Sie tritt äußerlich so bescheiden auf, wie sie im Glas beweist, was in ihr steckt. Sie trinkt sich locker und fröhlich weg und verkauft dabei ihre inneren Werte eigentlich unter Wert. Ein Wein, das werden Sie an sich selbst erleben, nach dem man im Alltag gerne greift. Das macht ihm in seiner Preisklasse so schnell keiner nach.