You're currently on:

Das höhere Kaliber steht für mehr Gewicht im Wein. 28 bringt denn auch prompt mehr Konzentration auf die Zunge, wirkt dichter und bemerkenswert salzig am Zungenrand. Es zeigt mehr Holzeinfluß, der ihm ausgezeichnet steht, und macht am Gaumen richtig Druck in offenkundig kalkigem Nachklang. Der Wein zeigt mundwässernden Zug auf der Zunge, füllt den Mund und wirkt tiefgründig, entwickelt sich im Glas und deutet an, was in ihm steckt.
Die Reben, der übliche Marienfelder- und der vergessene Ritter-Klon, dem sich Simone Adams in Zukunft intensiver widmen will, stehen hier auf Tonmergel und Kalkverwitterungsboden. Das erklärt den kalkig straffen, fast etwas matten Charakter auf der Zunge. Zudem hat Simone hier 30% Rappen mitvergoren, die dem Wein ätherische Kräuterwürze vermitteln und im Mund für frische herbe Gerbstoffpräsenz sorgen, die irgendwo zwischen Minze und roten Früchten anzusiedeln ist. Interessanterweise wirkt dieses Kaliber etwas röter in der Farbtönung als das »einfachere« Kaliber 12. Es wird spannend sein zu verfolgen, wie sich dieser exzellente Spätburgunder entwickeln wird.

Availability: In stock.
Deutschland - Rheinhessen | |
Pinot Noir | |
Adams Wein | |
Art-Nr. DRH18912 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2016 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Das höhere Kaliber steht für mehr Gewicht im Wein. 28 bringt denn auch prompt mehr Konzentration auf die Zunge, wirkt dichter und bemerkenswert salzig am Zungenrand. Es zeigt mehr Holzeinfluß, der ihm ausgezeichnet steht, und macht am Gaumen richtig Druck in offenkundig kalkigem Nachklang. Der Wein zeigt mundwässernden Zug auf der Zunge, füllt den Mund und wirkt tiefgründig, entwickelt sich im Glas und deutet an, was in ihm steckt.
Die Reben, der übliche Marienfelder- und der vergessene Ritter-Klon, dem sich Simone Adams in Zukunft intensiver widmen will, stehen hier auf Tonmergel und Kalkverwitterungsboden. Das erklärt den kalkig straffen, fast etwas matten Charakter auf der Zunge. Zudem hat Simone hier 30% Rappen mitvergoren, die dem Wein ätherische Kräuterwürze vermitteln und im Mund für frische herbe Gerbstoffpräsenz sorgen, die irgendwo zwischen Minze und roten Früchten anzusiedeln ist. Interessanterweise wirkt dieses Kaliber etwas röter in der Farbtönung als das »einfachere« Kaliber 12. Es wird spannend sein zu verfolgen, wie sich dieser exzellente Spätburgunder entwickeln wird.
Das höhere Kaliber steht für mehr Gewicht im Wein. 28 bringt denn auch prompt mehr Konzentration auf die Zunge, wirkt dichter und bemerkenswert salzig am Zungenrand. Es zeigt mehr Holzeinfluß, der ihm ausgezeichnet steht, und macht am Gaumen richtig Druck in offenkundig kalkigem Nachklang. Der Wein zeigt mundwässernden Zug auf der Zunge, füllt den Mund und wirkt tiefgründig, entwickelt sich im Glas und deutet an, was in ihm steckt.
Die Reben, der übliche Marienfelder- und der vergessene Ritter-Klon, dem sich Simone Adams in Zukunft intensiver widmen will, stehen hier auf Tonmergel und Kalkverwitterungsboden. Das erklärt den kalkig straffen, fast etwas matten Charakter auf der Zunge. Zudem hat Simone hier 30% Rappen mitvergoren, die dem Wein ätherische Kräuterwürze vermitteln und im Mund für frische herbe Gerbstoffpräsenz sorgen, die irgendwo zwischen Minze und roten Früchten anzusiedeln ist. Interessanterweise wirkt dieses Kaliber etwas röter in der Farbtönung als das »einfachere« Kaliber 12. Es wird spannend sein zu verfolgen, wie sich dieser exzellente Spätburgunder entwickeln wird.