You're currently on:

Rosé von der Côtes du Rhône. Da glüht die Sonne im Sommer. Da wird dann nichts anderes als Rosé getrunken. Kalt und frisch. Rosé wie dieser: Saftig und würzig, körperreich und gehaltvoll, die Sommerküche im Süden Frankreichs hält schließlich aromatisch nicht hinter den Berg.
Laurent Charvin keltert seinen Bio-Rosé fast ausschließlich aus Grenache, der großen roten Rebsorte des Südens. Er gewinnt ihn aus dem Saftabzug für seinen legendären Côtes du Rhône. Rosé urfranzösisch. Charaktervoll und eigenwillig. Erfrischend im Trunk und fast überschwenglich würzig im Duft. Eigenständig kraftvoll verströmt er die Pracht südfranzösischer Kräuter und Würze, erinnert an frisch vermahlenen weißen Pfeffer. So paßt er zur mediterranen Aromaküche, so steht er für Frühling und Sommer, für den Lärm der Zikaden, den Duft der Garrigue, die flirrende Hitze heißer Tage im Süden. Mit ihm im Glas spürt man die Kraft der Sonne im Wein. Das können nur sie so gekonnt, die Franzosen! Die Kunst guten Rosés zelebriert Laurent Charvin hier in profunder Souveränität: Weich auf der Zunge, mild in der Säure, samtig herb in den Gerbstoffen, die den Wein subtil über die Zunge tragen. Schmeckt im Winter, verdunstet im Sommer, geht immer.

Availability: In stock.
Frankreich - Südrhône | |
Grenache | |
Domaine Charvin | |
12er Karton | |
Art-Nr. FRH19303 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 1998 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle FR-BIO-01 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Rosé von der Côtes du Rhône. Da glüht die Sonne im Sommer. Da wird dann nichts anderes als Rosé getrunken. Kalt und frisch. Rosé wie dieser: Saftig und würzig, körperreich und gehaltvoll, die Sommerküche im Süden Frankreichs hält schließlich aromatisch nicht hinter den Berg.
Laurent Charvin keltert seinen Bio-Rosé fast ausschließlich aus Grenache, der großen roten Rebsorte des Südens. Er gewinnt ihn aus dem Saftabzug für seinen legendären Côtes du Rhône. Rosé urfranzösisch. Charaktervoll und eigenwillig. Erfrischend im Trunk und fast überschwenglich würzig im Duft. Eigenständig kraftvoll verströmt er die Pracht südfranzösischer Kräuter und Würze, erinnert an frisch vermahlenen weißen Pfeffer. So paßt er zur mediterranen Aromaküche, so steht er für Frühling und Sommer, für den Lärm der Zikaden, den Duft der Garrigue, die flirrende Hitze heißer Tage im Süden. Mit ihm im Glas spürt man die Kraft der Sonne im Wein. Das können nur sie so gekonnt, die Franzosen! Die Kunst guten Rosés zelebriert Laurent Charvin hier in profunder Souveränität: Weich auf der Zunge, mild in der Säure, samtig herb in den Gerbstoffen, die den Wein subtil über die Zunge tragen. Schmeckt im Winter, verdunstet im Sommer, geht immer.
Rosé von der Côtes du Rhône. Da glüht die Sonne im Sommer. Da wird dann nichts anderes als Rosé getrunken. Kalt und frisch. Rosé wie dieser: Saftig und würzig, körperreich und gehaltvoll, die Sommerküche im Süden Frankreichs hält schließlich aromatisch nicht hinter den Berg.
Laurent Charvin keltert seinen Bio-Rosé fast ausschließlich aus Grenache, der großen roten Rebsorte des Südens. Er gewinnt ihn aus dem Saftabzug für seinen legendären Côtes du Rhône. Rosé urfranzösisch. Charaktervoll und eigenwillig. Erfrischend im Trunk und fast überschwenglich würzig im Duft. Eigenständig kraftvoll verströmt er die Pracht südfranzösischer Kräuter und Würze, erinnert an frisch vermahlenen weißen Pfeffer. So paßt er zur mediterranen Aromaküche, so steht er für Frühling und Sommer, für den Lärm der Zikaden, den Duft der Garrigue, die flirrende Hitze heißer Tage im Süden. Mit ihm im Glas spürt man die Kraft der Sonne im Wein. Das können nur sie so gekonnt, die Franzosen! Die Kunst guten Rosés zelebriert Laurent Charvin hier in profunder Souveränität: Weich auf der Zunge, mild in der Säure, samtig herb in den Gerbstoffen, die den Wein subtil über die Zunge tragen. Schmeckt im Winter, verdunstet im Sommer, geht immer.