You're currently on:

Mondeuse. Uralte alpine rote Rebsorte unbekannten Ursprungs aus dem äußersten Osten Frankreichs. Geheimnisumwittert, ungewohnt und je nach Jahrgang sehr unterschiedlich in Stil und Charakter. Alpenwein aus Savoyen, der die wechselvolle Geschichte der Region als Spielball zwischen Italien und Frankreich widerspiegelt. So erinnert seine markante Gerbstoffstruktur an piemontesische Rotweine, in Duft und Wirkung aber steht er für die Preiswürdigkeit und ursprüngliche Originalität der Weine Ostfrankreichs. Verblüffend kühler pfeffriger Charakter, der an die Weine des Etna erinnert, orientalische Gewürze, schwarzer Pfeffer, Lorbeer, Wacholder, dunkle Beeren. Im Mund kühle, präsent spröde Gerbstoffe und filigrane Säure.
2018 war auch hier ein heißes, ein extremes Jahr. Die Rebsorte zeigts. Frische, gepaart mit mundfüllender Wärme. Kraftvoller Körper, der schlanker wirkt als erwartet. Trotz Saft und Kraft betörend in der Balance von Dichte und Transparenz. Mondeuse wagt Charakter, Säure und Tannin wollen gezähmt werden. Dazu beert Winzer Sylvain Liotard die Trauben ab und preßt sie, nach bewußt kurzer Mazeration, langsam in einer Korbpresse ab. Der gewonnene Wein absolviert beide Gärungen und lange Reife auf der Vollhefe in gebrauchten Barriques. Keine Schönung, keine Filtration, nur einmal wenig Schwefel. Pure Natur, direkt aus dem Faß. »Fou de Mondeuse«, verrückt nach Mondeuse, und »Toujours«, immer noch, weil es unsere zweite (wegen des warmen Jahrgangs gänzlich anders ausfallende) Ausgabe dieses Prachtexemplars der kaum bekannten alpinen roten Rebsorte ist. Unbedingt kühl servieren. Zu Reh und Wild, dunklem Fleisch, würzig intensiver vegetarischer Küche und authentischen regionalen Wurstwaren.

Availability: In stock.
Frankreich - Savoie | |
Mondeuse noir | |
Domaine des 13 Lunes | |
6er Karton | |
Art-Nr. FSC18014 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2019 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle FR-Bio-15 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Mondeuse. Uralte alpine rote Rebsorte unbekannten Ursprungs aus dem äußersten Osten Frankreichs. Geheimnisumwittert, ungewohnt und je nach Jahrgang sehr unterschiedlich in Stil und Charakter. Alpenwein aus Savoyen, der die wechselvolle Geschichte der Region als Spielball zwischen Italien und Frankreich widerspiegelt. So erinnert seine markante Gerbstoffstruktur an piemontesische Rotweine, in Duft und Wirkung aber steht er für die Preiswürdigkeit und ursprüngliche Originalität der Weine Ostfrankreichs. Verblüffend kühler pfeffriger Charakter, der an die Weine des Etna erinnert, orientalische Gewürze, schwarzer Pfeffer, Lorbeer, Wacholder, dunkle Beeren. Im Mund kühle, präsent spröde Gerbstoffe und filigrane Säure.
2018 war auch hier ein heißes, ein extremes Jahr. Die Rebsorte zeigts. Frische, gepaart mit mundfüllender Wärme. Kraftvoller Körper, der schlanker wirkt als erwartet. Trotz Saft und Kraft betörend in der Balance von Dichte und Transparenz. Mondeuse wagt Charakter, Säure und Tannin wollen gezähmt werden. Dazu beert Winzer Sylvain Liotard die Trauben ab und preßt sie, nach bewußt kurzer Mazeration, langsam in einer Korbpresse ab. Der gewonnene Wein absolviert beide Gärungen und lange Reife auf der Vollhefe in gebrauchten Barriques. Keine Schönung, keine Filtration, nur einmal wenig Schwefel. Pure Natur, direkt aus dem Faß. »Fou de Mondeuse«, verrückt nach Mondeuse, und »Toujours«, immer noch, weil es unsere zweite (wegen des warmen Jahrgangs gänzlich anders ausfallende) Ausgabe dieses Prachtexemplars der kaum bekannten alpinen roten Rebsorte ist. Unbedingt kühl servieren. Zu Reh und Wild, dunklem Fleisch, würzig intensiver vegetarischer Küche und authentischen regionalen Wurstwaren.
Mondeuse. Uralte alpine rote Rebsorte unbekannten Ursprungs aus dem äußersten Osten Frankreichs. Geheimnisumwittert, ungewohnt und je nach Jahrgang sehr unterschiedlich in Stil und Charakter. Alpenwein aus Savoyen, der die wechselvolle Geschichte der Region als Spielball zwischen Italien und Frankreich widerspiegelt. So erinnert seine markante Gerbstoffstruktur an piemontesische Rotweine, in Duft und Wirkung aber steht er für die Preiswürdigkeit und ursprüngliche Originalität der Weine Ostfrankreichs. Verblüffend kühler pfeffriger Charakter, der an die Weine des Etna erinnert, orientalische Gewürze, schwarzer Pfeffer, Lorbeer, Wacholder, dunkle Beeren. Im Mund kühle, präsent spröde Gerbstoffe und filigrane Säure.
2018 war auch hier ein heißes, ein extremes Jahr. Die Rebsorte zeigts. Frische, gepaart mit mundfüllender Wärme. Kraftvoller Körper, der schlanker wirkt als erwartet. Trotz Saft und Kraft betörend in der Balance von Dichte und Transparenz. Mondeuse wagt Charakter, Säure und Tannin wollen gezähmt werden. Dazu beert Winzer Sylvain Liotard die Trauben ab und preßt sie, nach bewußt kurzer Mazeration, langsam in einer Korbpresse ab. Der gewonnene Wein absolviert beide Gärungen und lange Reife auf der Vollhefe in gebrauchten Barriques. Keine Schönung, keine Filtration, nur einmal wenig Schwefel. Pure Natur, direkt aus dem Faß. »Fou de Mondeuse«, verrückt nach Mondeuse, und »Toujours«, immer noch, weil es unsere zweite (wegen des warmen Jahrgangs gänzlich anders ausfallende) Ausgabe dieses Prachtexemplars der kaum bekannten alpinen roten Rebsorte ist. Unbedingt kühl servieren. Zu Reh und Wild, dunklem Fleisch, würzig intensiver vegetarischer Küche und authentischen regionalen Wurstwaren.