You're currently on:

Reinsortiger Pinot Noir. Die Spezialität der noch weitgehend unbekannten Côte des Bar, des südlichsten Zipfels der Champagne, unweit von Burgund und Chablis. Hier bedienen sich viele der berühmten Handelshäuser an Pinot Noir, ohne dies auszuweisen. Auch deshalb fristet die Côte des Bar noch immer ein unbeachtetes Dasein. Dabei sind die Böden hier, fast durchweg steile Hanglagen, extrem kalkhaltig, aber auch tiefgründig lehmig. Sie versorgen ihre Reben damit besser mit Feuchtigkeit, als die kargen Kreideböden des berühmten (und viel teureren) Kerngebietes der Champagne, wo trockene, heiße Sommer zum ernsthaften Problem werden.
Roland Piollot produziert hier einen seiner besten Champagner. Er kommt aus der biologisch zertifiziert bewirtschafteten Parzelle »Come des Tallants«. Die liegt auf einem Hügel mit direkter Südlage und ist kleiner als ein Hektar. Alte Reben. Ganze 5000 Flaschen Gesamtproduktion. Die aber haben es in sich: Ein klassischer »Blanc de Noir«, weißer Champagner, sorgfältig aus 100% Pinot Noir gekeltert, in gebrauchten Barriques über 12 Monate spontan vergoren, ausgebaut und dann versektet.
Der warme Jahrgang 2015. Kleine, langanhaltende Bläschen, farblich anregender Goldton, vibrierend belebende Frische, enorme Länge im Mund und am Gaumen, die an die legendären Nobelcuvées der großen Handelshäuser erinnert, hier aber viel reiner, druckvoller und direkter zur Geltung kommt. Keinerlei Anzeichen von Trocken- oder Hitzestress, sicheres Indiz für gesunde, seit Jahren biodynamisch bewirtschaftete Böden, die der Domaine Piollot den Status der großen Ausnahme in der »konservativen« (das Gegenteil ist der Fall!), von hartem Chemieeinsatz dominierten Region zuweisen. Nicht dosiert, desdhalb »Brut Nature«. Ungeschwefelt gefüllt. Etwas gröbere Perlung, weil aus roter Rebsorte gekeltert, im Mund um so cremiger und weicher. Unmanipulierter Natur-Champagner zu einem Preis, der Staunen macht und schon bald der Vergangenheit angehören wird. Der perfekte Aperitif, der aber auch grandios Krabben und Hummer, Jakobsmuscheln und frische Seefische an hellen Saucen zu begleiten versteht. Degorgiert im November 2017 und damit jetzt perfekt trinkreif.

Availability: Out of stock.
Frankreich - Champagne | |
Pinot Noir | |
Champagne Piollot Père & Fils | |
6er Karton | |
Art-Nr. FCH15703 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2015 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle FR-BIO-01 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Reinsortiger Pinot Noir. Die Spezialität der noch weitgehend unbekannten Côte des Bar, des südlichsten Zipfels der Champagne, unweit von Burgund und Chablis. Hier bedienen sich viele der berühmten Handelshäuser an Pinot Noir, ohne dies auszuweisen. Auch deshalb fristet die Côte des Bar noch immer ein unbeachtetes Dasein. Dabei sind die Böden hier, fast durchweg steile Hanglagen, extrem kalkhaltig, aber auch tiefgründig lehmig. Sie versorgen ihre Reben damit besser mit Feuchtigkeit, als die kargen Kreideböden des berühmten (und viel teureren) Kerngebietes der Champagne, wo trockene, heiße Sommer zum ernsthaften Problem werden.
Roland Piollot produziert hier einen seiner besten Champagner. Er kommt aus der biologisch zertifiziert bewirtschafteten Parzelle »Come des Tallants«. Die liegt auf einem Hügel mit direkter Südlage und ist kleiner als ein Hektar. Alte Reben. Ganze 5000 Flaschen Gesamtproduktion. Die aber haben es in sich: Ein klassischer »Blanc de Noir«, weißer Champagner, sorgfältig aus 100% Pinot Noir gekeltert, in gebrauchten Barriques über 12 Monate spontan vergoren, ausgebaut und dann versektet.
Der warme Jahrgang 2015. Kleine, langanhaltende Bläschen, farblich anregender Goldton, vibrierend belebende Frische, enorme Länge im Mund und am Gaumen, die an die legendären Nobelcuvées der großen Handelshäuser erinnert, hier aber viel reiner, druckvoller und direkter zur Geltung kommt. Keinerlei Anzeichen von Trocken- oder Hitzestress, sicheres Indiz für gesunde, seit Jahren biodynamisch bewirtschaftete Böden, die der Domaine Piollot den Status der großen Ausnahme in der »konservativen« (das Gegenteil ist der Fall!), von hartem Chemieeinsatz dominierten Region zuweisen. Nicht dosiert, desdhalb »Brut Nature«. Ungeschwefelt gefüllt. Etwas gröbere Perlung, weil aus roter Rebsorte gekeltert, im Mund um so cremiger und weicher. Unmanipulierter Natur-Champagner zu einem Preis, der Staunen macht und schon bald der Vergangenheit angehören wird. Der perfekte Aperitif, der aber auch grandios Krabben und Hummer, Jakobsmuscheln und frische Seefische an hellen Saucen zu begleiten versteht. Degorgiert im November 2017 und damit jetzt perfekt trinkreif.
Reinsortiger Pinot Noir. Die Spezialität der noch weitgehend unbekannten Côte des Bar, des südlichsten Zipfels der Champagne, unweit von Burgund und Chablis. Hier bedienen sich viele der berühmten Handelshäuser an Pinot Noir, ohne dies auszuweisen. Auch deshalb fristet die Côte des Bar noch immer ein unbeachtetes Dasein. Dabei sind die Böden hier, fast durchweg steile Hanglagen, extrem kalkhaltig, aber auch tiefgründig lehmig. Sie versorgen ihre Reben damit besser mit Feuchtigkeit, als die kargen Kreideböden des berühmten (und viel teureren) Kerngebietes der Champagne, wo trockene, heiße Sommer zum ernsthaften Problem werden.
Roland Piollot produziert hier einen seiner besten Champagner. Er kommt aus der biologisch zertifiziert bewirtschafteten Parzelle »Come des Tallants«. Die liegt auf einem Hügel mit direkter Südlage und ist kleiner als ein Hektar. Alte Reben. Ganze 5000 Flaschen Gesamtproduktion. Die aber haben es in sich: Ein klassischer »Blanc de Noir«, weißer Champagner, sorgfältig aus 100% Pinot Noir gekeltert, in gebrauchten Barriques über 12 Monate spontan vergoren, ausgebaut und dann versektet.
Der warme Jahrgang 2015. Kleine, langanhaltende Bläschen, farblich anregender Goldton, vibrierend belebende Frische, enorme Länge im Mund und am Gaumen, die an die legendären Nobelcuvées der großen Handelshäuser erinnert, hier aber viel reiner, druckvoller und direkter zur Geltung kommt. Keinerlei Anzeichen von Trocken- oder Hitzestress, sicheres Indiz für gesunde, seit Jahren biodynamisch bewirtschaftete Böden, die der Domaine Piollot den Status der großen Ausnahme in der »konservativen« (das Gegenteil ist der Fall!), von hartem Chemieeinsatz dominierten Region zuweisen. Nicht dosiert, desdhalb »Brut Nature«. Ungeschwefelt gefüllt. Etwas gröbere Perlung, weil aus roter Rebsorte gekeltert, im Mund um so cremiger und weicher. Unmanipulierter Natur-Champagner zu einem Preis, der Staunen macht und schon bald der Vergangenheit angehören wird. Der perfekte Aperitif, der aber auch grandios Krabben und Hummer, Jakobsmuscheln und frische Seefische an hellen Saucen zu begleiten versteht. Degorgiert im November 2017 und damit jetzt perfekt trinkreif.