You're currently on:

Fast alle Rosé-Champagner werden als Rotling versektet, nicht als Rosé. Der Unterschied liegt im Grundwein. Um auch im Rosé-Champagner jene feinen Blasen bieten zu können, die man von ihm zu erwarten scheint, verschneidet man roten Grundwein aus Pinot Noir mit Grundwein aus Chardonnay oder weiß gekelterten roten Trauben. Den Verschnitt nennt man Rotling. »Echter« Rosé entsteht dagegen ausschließlich aus dem Saft rot gekelterter Trauben. An dessen Gerbstoffen lagert sich während der Versektung aber die Kohlensäure an, weshalb echter Rosé-Champagner im Glas nur sehr verhalten perlt und erst auf der Zunge durch die Körpertemperatur seine geschmacklich weiche und feine Perlung entwickelt. Sie ist es, die den Sex echten Rosé-Schaumweines ausmacht.
Ihn zelebriert Biowinzerin Elise Dechannes exemplarisch. Aus dem Ausbluten des Mostes (»Saignée«) des berühmten Pinot Noirs aus Les Riceys gewinnt sie den Grundwein, den sie in gebrauchten Barriques aus Burgund ausbaut. Anschließend versektet sie ihn zu einem hinreißend schönen echten Rosé-Champagner, wie man ihn nur selten im Glas hat. Der weist schon im Duft den Weg: Frische Walderdbeeren, Himbeeren, Veilchen und Creme de Cassis. In der Farbe eher hell, orange Reflexe. Im Mund herbe, noble Gerbstoffe, die seidig und fein über die Zunge schweben. Im Geschmack kraftvoll saftig und weich, mit 9 g Dosage trocken. Im Mundgefühl angenehm, weil sanft in der Perlung, erfrischend und anregend in der Wirkung und im Nachklang Lust schürend auf mehr. Les Riceys läßt grüßen. Die Ausnahme.

Availability: In stock.
Frankreich - Champagne | |
Pinot Noir | |
Champagne Elise Dechannes | |
6er Karton | |
Art-Nr. FCH12501 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2018 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle FR-BIO-01 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Fast alle Rosé-Champagner werden als Rotling versektet, nicht als Rosé. Der Unterschied liegt im Grundwein. Um auch im Rosé-Champagner jene feinen Blasen bieten zu können, die man von ihm zu erwarten scheint, verschneidet man roten Grundwein aus Pinot Noir mit Grundwein aus Chardonnay oder weiß gekelterten roten Trauben. Den Verschnitt nennt man Rotling. »Echter« Rosé entsteht dagegen ausschließlich aus dem Saft rot gekelterter Trauben. An dessen Gerbstoffen lagert sich während der Versektung aber die Kohlensäure an, weshalb echter Rosé-Champagner im Glas nur sehr verhalten perlt und erst auf der Zunge durch die Körpertemperatur seine geschmacklich weiche und feine Perlung entwickelt. Sie ist es, die den Sex echten Rosé-Schaumweines ausmacht.
Ihn zelebriert Biowinzerin Elise Dechannes exemplarisch. Aus dem Ausbluten des Mostes (»Saignée«) des berühmten Pinot Noirs aus Les Riceys gewinnt sie den Grundwein, den sie in gebrauchten Barriques aus Burgund ausbaut. Anschließend versektet sie ihn zu einem hinreißend schönen echten Rosé-Champagner, wie man ihn nur selten im Glas hat. Der weist schon im Duft den Weg: Frische Walderdbeeren, Himbeeren, Veilchen und Creme de Cassis. In der Farbe eher hell, orange Reflexe. Im Mund herbe, noble Gerbstoffe, die seidig und fein über die Zunge schweben. Im Geschmack kraftvoll saftig und weich, mit 9 g Dosage trocken. Im Mundgefühl angenehm, weil sanft in der Perlung, erfrischend und anregend in der Wirkung und im Nachklang Lust schürend auf mehr. Les Riceys läßt grüßen. Die Ausnahme.
Fast alle Rosé-Champagner werden als Rotling versektet, nicht als Rosé. Der Unterschied liegt im Grundwein. Um auch im Rosé-Champagner jene feinen Blasen bieten zu können, die man von ihm zu erwarten scheint, verschneidet man roten Grundwein aus Pinot Noir mit Grundwein aus Chardonnay oder weiß gekelterten roten Trauben. Den Verschnitt nennt man Rotling. »Echter« Rosé entsteht dagegen ausschließlich aus dem Saft rot gekelterter Trauben. An dessen Gerbstoffen lagert sich während der Versektung aber die Kohlensäure an, weshalb echter Rosé-Champagner im Glas nur sehr verhalten perlt und erst auf der Zunge durch die Körpertemperatur seine geschmacklich weiche und feine Perlung entwickelt. Sie ist es, die den Sex echten Rosé-Schaumweines ausmacht.
Ihn zelebriert Biowinzerin Elise Dechannes exemplarisch. Aus dem Ausbluten des Mostes (»Saignée«) des berühmten Pinot Noirs aus Les Riceys gewinnt sie den Grundwein, den sie in gebrauchten Barriques aus Burgund ausbaut. Anschließend versektet sie ihn zu einem hinreißend schönen echten Rosé-Champagner, wie man ihn nur selten im Glas hat. Der weist schon im Duft den Weg: Frische Walderdbeeren, Himbeeren, Veilchen und Creme de Cassis. In der Farbe eher hell, orange Reflexe. Im Mund herbe, noble Gerbstoffe, die seidig und fein über die Zunge schweben. Im Geschmack kraftvoll saftig und weich, mit 9 g Dosage trocken. Im Mundgefühl angenehm, weil sanft in der Perlung, erfrischend und anregend in der Wirkung und im Nachklang Lust schürend auf mehr. Les Riceys läßt grüßen. Die Ausnahme.