You're currently on:

Jo Landron ist einer der Bio-Pioniere des Muscadet. Hier ein Lagen-Muscadet, der ihm besonders am Herzen liegt. Von einem echten »Clos«, das wirklich noch von einer Mauer geschlossen umgeben ist. Der Wein ist hinreißend. Wie man einen derart hochwertig schmeckenden Weißwein auf derart natürliche Weise zu einem so fairen Preis produzieren kann, bleibt sein Geheimnis. Der Boden ein ganz bestimmter Granit. Also saurer Boden. Die Reben sind 60 bis 80 Jahre alt. Eine abgelegene Lage ohne Nachbarn, nahe einem Wald, umgeben von unberührter Natur. Ein irgendwie mystischer Ort. Als wir ihn besuchen, spüren auch wieder seine Ausstrahlung, aber uns ist (noch) nicht klar, wie sehr Lage und Boden diesen Wein dominieren.
Französisch trocken, also wirklich trocken, strahlend frisch im Mund, er zieht präzise und rassig über die Zunge, ohne sauer zu sein. Die Rebsorte Melon macht ihn fast neutral in Duft und Aroma. Man sucht nach Frucht, die dieser Wein aber nicht hat. Trotzdem ist er alles andere als neutral, weil er über sein wunderbar saftiges, mildes, fast cremig agierendes Mundgefühl jede Art von Aroma durch Mundgefühl, schwer zu beschreibende Ausstrahlung und Geschmackserlebnis ersetzt. Ein Weißwein, den man jeden Tag trinken könnte. Universell einsetzbar zu Gemüse, Fisch, hellem Fleisch, zu Sushi und Sashimi, nur Süße in den Speisen, die mag dieser erdig trockene, kompromißlos französische Weißwein gar nicht. Verdammt viel Weißweinerlebnis fürs Geld.

Availability: In stock.
Frankreich - Loire | |
Melon de Bourgogne | |
Domaines Jo Landron | |
6er Karton | |
Art-Nr. FLW19605 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2010 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle FR-BIO-01 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Jo Landron ist einer der Bio-Pioniere des Muscadet. Hier ein Lagen-Muscadet, der ihm besonders am Herzen liegt. Von einem echten »Clos«, das wirklich noch von einer Mauer geschlossen umgeben ist. Der Wein ist hinreißend. Wie man einen derart hochwertig schmeckenden Weißwein auf derart natürliche Weise zu einem so fairen Preis produzieren kann, bleibt sein Geheimnis. Der Boden ein ganz bestimmter Granit. Also saurer Boden. Die Reben sind 60 bis 80 Jahre alt. Eine abgelegene Lage ohne Nachbarn, nahe einem Wald, umgeben von unberührter Natur. Ein irgendwie mystischer Ort. Als wir ihn besuchen, spüren auch wieder seine Ausstrahlung, aber uns ist (noch) nicht klar, wie sehr Lage und Boden diesen Wein dominieren.
Französisch trocken, also wirklich trocken, strahlend frisch im Mund, er zieht präzise und rassig über die Zunge, ohne sauer zu sein. Die Rebsorte Melon macht ihn fast neutral in Duft und Aroma. Man sucht nach Frucht, die dieser Wein aber nicht hat. Trotzdem ist er alles andere als neutral, weil er über sein wunderbar saftiges, mildes, fast cremig agierendes Mundgefühl jede Art von Aroma durch Mundgefühl, schwer zu beschreibende Ausstrahlung und Geschmackserlebnis ersetzt. Ein Weißwein, den man jeden Tag trinken könnte. Universell einsetzbar zu Gemüse, Fisch, hellem Fleisch, zu Sushi und Sashimi, nur Süße in den Speisen, die mag dieser erdig trockene, kompromißlos französische Weißwein gar nicht. Verdammt viel Weißweinerlebnis fürs Geld.
Jo Landron ist einer der Bio-Pioniere des Muscadet. Hier ein Lagen-Muscadet, der ihm besonders am Herzen liegt. Von einem echten »Clos«, das wirklich noch von einer Mauer geschlossen umgeben ist. Der Wein ist hinreißend. Wie man einen derart hochwertig schmeckenden Weißwein auf derart natürliche Weise zu einem so fairen Preis produzieren kann, bleibt sein Geheimnis. Der Boden ein ganz bestimmter Granit. Also saurer Boden. Die Reben sind 60 bis 80 Jahre alt. Eine abgelegene Lage ohne Nachbarn, nahe einem Wald, umgeben von unberührter Natur. Ein irgendwie mystischer Ort. Als wir ihn besuchen, spüren auch wieder seine Ausstrahlung, aber uns ist (noch) nicht klar, wie sehr Lage und Boden diesen Wein dominieren.
Französisch trocken, also wirklich trocken, strahlend frisch im Mund, er zieht präzise und rassig über die Zunge, ohne sauer zu sein. Die Rebsorte Melon macht ihn fast neutral in Duft und Aroma. Man sucht nach Frucht, die dieser Wein aber nicht hat. Trotzdem ist er alles andere als neutral, weil er über sein wunderbar saftiges, mildes, fast cremig agierendes Mundgefühl jede Art von Aroma durch Mundgefühl, schwer zu beschreibende Ausstrahlung und Geschmackserlebnis ersetzt. Ein Weißwein, den man jeden Tag trinken könnte. Universell einsetzbar zu Gemüse, Fisch, hellem Fleisch, zu Sushi und Sashimi, nur Süße in den Speisen, die mag dieser erdig trockene, kompromißlos französische Weißwein gar nicht. Verdammt viel Weißweinerlebnis fürs Geld.