You're currently on:

Chenonceau, eines der eindrucksvollsten Schlösser an der Loire. In direkter Nachbarschaft stehen Reben auf dem kieseligen Schwemmland entlang des längsten Flusses Frankreichs: Sauvignon Blanc, der nirgendwo sonst so duftet und schmeckt, wie er es hier tut. Wer die populäre Rebsorte aus Neuseeland oder der Steiermark kennt, wird von ihr hier, im Mutterland der Rebsorte, enttäuscht sein: Keine Spur vom bekannt vorlauten Aroma. Hier geht es, typisch französisch, erdig trocken und aromatisch verhalten zu, milde Säure, weich fließend im Mundgefühl, verhalten vornehmer, an kochende Bohnen erinnernder Duft. Understatement. Geschmackliche Wirkung statt aromatische Übertreibung. Im Duft frische Gartenkräuter und grüne Gemüse, im Mund leise, geschmeidig und saftig, knochentrocken aber mild, cremig und seidig, raffiniertes Zusammenspiel.
Typisch Loire: Eigenwillig anders als erwartet, spannend vielfältig und im Vergleich zu vielen seiner aromatisch arroganten Kollegen schüchtern im Auftritt. Der junge Biowinzer Vincent Roussely vergärt die aromatische Rebsorte spontan und baut sie lange auf der Hefe im Stahltank aus. Deshalb schmeckt sein Chenonceaux nach mehr, als er im Duft verrät, braucht Zeit und Sinn, um sich ihm zu nähern. Dieser Sauvignon Blanc qualmt nicht laut aus dem Glas. Sein feiner Rauchton paßt hervorragend zu geräuchertem Fisch und moderner vegetarischer Küche. Anspruchsvoll im Duft, harmonisch im Mund, pflegeleicht in der Küche.

Availability: In stock.
Frankreich - Loire | |
Sauvignon blanc | |
Clos Roussely | |
6er Karton | |
Art-Nr. FLW19505 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2014 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle FR-BIO-001 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Chenonceau, eines der eindrucksvollsten Schlösser an der Loire. In direkter Nachbarschaft stehen Reben auf dem kieseligen Schwemmland entlang des längsten Flusses Frankreichs: Sauvignon Blanc, der nirgendwo sonst so duftet und schmeckt, wie er es hier tut. Wer die populäre Rebsorte aus Neuseeland oder der Steiermark kennt, wird von ihr hier, im Mutterland der Rebsorte, enttäuscht sein: Keine Spur vom bekannt vorlauten Aroma. Hier geht es, typisch französisch, erdig trocken und aromatisch verhalten zu, milde Säure, weich fließend im Mundgefühl, verhalten vornehmer, an kochende Bohnen erinnernder Duft. Understatement. Geschmackliche Wirkung statt aromatische Übertreibung. Im Duft frische Gartenkräuter und grüne Gemüse, im Mund leise, geschmeidig und saftig, knochentrocken aber mild, cremig und seidig, raffiniertes Zusammenspiel.
Typisch Loire: Eigenwillig anders als erwartet, spannend vielfältig und im Vergleich zu vielen seiner aromatisch arroganten Kollegen schüchtern im Auftritt. Der junge Biowinzer Vincent Roussely vergärt die aromatische Rebsorte spontan und baut sie lange auf der Hefe im Stahltank aus. Deshalb schmeckt sein Chenonceaux nach mehr, als er im Duft verrät, braucht Zeit und Sinn, um sich ihm zu nähern. Dieser Sauvignon Blanc qualmt nicht laut aus dem Glas. Sein feiner Rauchton paßt hervorragend zu geräuchertem Fisch und moderner vegetarischer Küche. Anspruchsvoll im Duft, harmonisch im Mund, pflegeleicht in der Küche.
Chenonceau, eines der eindrucksvollsten Schlösser an der Loire. In direkter Nachbarschaft stehen Reben auf dem kieseligen Schwemmland entlang des längsten Flusses Frankreichs: Sauvignon Blanc, der nirgendwo sonst so duftet und schmeckt, wie er es hier tut. Wer die populäre Rebsorte aus Neuseeland oder der Steiermark kennt, wird von ihr hier, im Mutterland der Rebsorte, enttäuscht sein: Keine Spur vom bekannt vorlauten Aroma. Hier geht es, typisch französisch, erdig trocken und aromatisch verhalten zu, milde Säure, weich fließend im Mundgefühl, verhalten vornehmer, an kochende Bohnen erinnernder Duft. Understatement. Geschmackliche Wirkung statt aromatische Übertreibung. Im Duft frische Gartenkräuter und grüne Gemüse, im Mund leise, geschmeidig und saftig, knochentrocken aber mild, cremig und seidig, raffiniertes Zusammenspiel.
Typisch Loire: Eigenwillig anders als erwartet, spannend vielfältig und im Vergleich zu vielen seiner aromatisch arroganten Kollegen schüchtern im Auftritt. Der junge Biowinzer Vincent Roussely vergärt die aromatische Rebsorte spontan und baut sie lange auf der Hefe im Stahltank aus. Deshalb schmeckt sein Chenonceaux nach mehr, als er im Duft verrät, braucht Zeit und Sinn, um sich ihm zu nähern. Dieser Sauvignon Blanc qualmt nicht laut aus dem Glas. Sein feiner Rauchton paßt hervorragend zu geräuchertem Fisch und moderner vegetarischer Küche. Anspruchsvoll im Duft, harmonisch im Mund, pflegeleicht in der Küche.