You're currently on:

Korsika. Mystisches Eiland, das irgendwie nicht französisch sein will, aber auch nicht italienisch. Wie die Rebsorten, die diesem hinreißend süffigen Rosé vom höchst gelegenen Weingut der Insel Potenz und Leichtigkeit zugleich bescheren: französisch die Grenache, korsisch, aber zugleich auch italienisch, Sciaccarellu. Im Verhältnis 3 zu 7. Erstere ist die wichtigste rote Rebsorte des Mittelmeerraumes, letztere die uralte, vom Aussterben bedrohte toskanische Rebsorte Mammolo, die auf Korsika unter eigenem Synonym überlebt. Zusammen brillieren sie in diesem anspruchsvollen Rosé der Insel. Ihre Reben stehen auf den tiefsten Lagen der Domaine Vico auf kieseligem Untergrund. Die Erträge sind niedrig, die Trauben werden nachts mit der Maschine geerntet, um anschließend für zarte Farbausbeute sechs Tage bei 3°C kalt zu mazerieren. Dann werden sie abgepreßt, der Most im Edelstahltank vergoren, der fertige Wein reift dann 8 Monate auf der Hefe im Betontank. Ohne Schönung, ohne Eingriffe oder Korrekturen.
Grandios lachsfarben. Brilliert im Glas. Duftet nach Höhe und sauberer Luft, nach Pinienhain und sommerlicher Macchia. Das Wasser beginnt zu laufen im Mund. Druckvoll und matt vor Salzigkeit, entwickelt mächtig Zug auf der Zunge. Im Geschmack intensiv himbeerfruchtig, Rosenblätter, Orangenschale. Ein ganz eigener Stil. Macht Appetit. Läuft, vibriert, saftig, süffig, lustmachend. Toller Rosé! Schreit nach salziger Begleitung und animiert spontan zum Trinken, wie zum Kochen.

Availability: In stock.
Frankreich - Korsika | |
Cuvée rosé | |
Domaine Vico | |
6er Karton | |
Art-Nr. FKO19002 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2020 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle FR-Bio-01 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Korsika. Mystisches Eiland, das irgendwie nicht französisch sein will, aber auch nicht italienisch. Wie die Rebsorten, die diesem hinreißend süffigen Rosé vom höchst gelegenen Weingut der Insel Potenz und Leichtigkeit zugleich bescheren: französisch die Grenache, korsisch, aber zugleich auch italienisch, Sciaccarellu. Im Verhältnis 3 zu 7. Erstere ist die wichtigste rote Rebsorte des Mittelmeerraumes, letztere die uralte, vom Aussterben bedrohte toskanische Rebsorte Mammolo, die auf Korsika unter eigenem Synonym überlebt. Zusammen brillieren sie in diesem anspruchsvollen Rosé der Insel. Ihre Reben stehen auf den tiefsten Lagen der Domaine Vico auf kieseligem Untergrund. Die Erträge sind niedrig, die Trauben werden nachts mit der Maschine geerntet, um anschließend für zarte Farbausbeute sechs Tage bei 3°C kalt zu mazerieren. Dann werden sie abgepreßt, der Most im Edelstahltank vergoren, der fertige Wein reift dann 8 Monate auf der Hefe im Betontank. Ohne Schönung, ohne Eingriffe oder Korrekturen.
Grandios lachsfarben. Brilliert im Glas. Duftet nach Höhe und sauberer Luft, nach Pinienhain und sommerlicher Macchia. Das Wasser beginnt zu laufen im Mund. Druckvoll und matt vor Salzigkeit, entwickelt mächtig Zug auf der Zunge. Im Geschmack intensiv himbeerfruchtig, Rosenblätter, Orangenschale. Ein ganz eigener Stil. Macht Appetit. Läuft, vibriert, saftig, süffig, lustmachend. Toller Rosé! Schreit nach salziger Begleitung und animiert spontan zum Trinken, wie zum Kochen.
Korsika. Mystisches Eiland, das irgendwie nicht französisch sein will, aber auch nicht italienisch. Wie die Rebsorten, die diesem hinreißend süffigen Rosé vom höchst gelegenen Weingut der Insel Potenz und Leichtigkeit zugleich bescheren: französisch die Grenache, korsisch, aber zugleich auch italienisch, Sciaccarellu. Im Verhältnis 3 zu 7. Erstere ist die wichtigste rote Rebsorte des Mittelmeerraumes, letztere die uralte, vom Aussterben bedrohte toskanische Rebsorte Mammolo, die auf Korsika unter eigenem Synonym überlebt. Zusammen brillieren sie in diesem anspruchsvollen Rosé der Insel. Ihre Reben stehen auf den tiefsten Lagen der Domaine Vico auf kieseligem Untergrund. Die Erträge sind niedrig, die Trauben werden nachts mit der Maschine geerntet, um anschließend für zarte Farbausbeute sechs Tage bei 3°C kalt zu mazerieren. Dann werden sie abgepreßt, der Most im Edelstahltank vergoren, der fertige Wein reift dann 8 Monate auf der Hefe im Betontank. Ohne Schönung, ohne Eingriffe oder Korrekturen.
Grandios lachsfarben. Brilliert im Glas. Duftet nach Höhe und sauberer Luft, nach Pinienhain und sommerlicher Macchia. Das Wasser beginnt zu laufen im Mund. Druckvoll und matt vor Salzigkeit, entwickelt mächtig Zug auf der Zunge. Im Geschmack intensiv himbeerfruchtig, Rosenblätter, Orangenschale. Ein ganz eigener Stil. Macht Appetit. Läuft, vibriert, saftig, süffig, lustmachend. Toller Rosé! Schreit nach salziger Begleitung und animiert spontan zum Trinken, wie zum Kochen.