You're currently on:

Von 50 bis 80 Jahre alten Reben stammt dieser tiefgründige, knochentrockene Chenin Blanc, einer der großen Weißweine der Loire, einer der großen Unbekannten Frankreichs. Cremige Rasse, frische gelbe Aromendichte, reife Äpfel, noch reifere Birnen, durchsetzt mit fast salzig wirkender Mineralität machen die Konzentration der alten Reben physisch spürbar. Wildseide, Charakter pur, ohne Kompromiß umgesetzt in ein Muß für Riesling-Affiçionados. Begeisternd selbstbewußte Individualität, provozierende regionale Originalität, mutige Interpretation der Herkunft. Eine sehr mutige Antwort auf die deprimierende Industrialisierung des Weines. Mehr Expressivität und authentische Eigenart sind in einen Weißwein nicht hineinzupacken. Bravo!

Availability: In stock.
Frankreich - Jasnières (Loire) | |
Chenin Blanc | |
Domaine de Bellivière | |
6er Karton | |
Art-Nr. FLO13202 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 1999 | |
Zertifiziert Bio | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Von 50 bis 80 Jahre alten Reben stammt dieser tiefgründige, knochentrockene Chenin Blanc, einer der großen Weißweine der Loire, einer der großen Unbekannten Frankreichs. Cremige Rasse, frische gelbe Aromendichte, reife Äpfel, noch reifere Birnen, durchsetzt mit fast salzig wirkender Mineralität machen die Konzentration der alten Reben physisch spürbar. Wildseide, Charakter pur, ohne Kompromiß umgesetzt in ein Muß für Riesling-Affiçionados. Begeisternd selbstbewußte Individualität, provozierende regionale Originalität, mutige Interpretation der Herkunft. Eine sehr mutige Antwort auf die deprimierende Industrialisierung des Weines. Mehr Expressivität und authentische Eigenart sind in einen Weißwein nicht hineinzupacken. Bravo!
Von 50 bis 80 Jahre alten Reben stammt dieser tiefgründige, knochentrockene Chenin Blanc, einer der großen Weißweine der Loire, einer der großen Unbekannten Frankreichs. Cremige Rasse, frische gelbe Aromendichte, reife Äpfel, noch reifere Birnen, durchsetzt mit fast salzig wirkender Mineralität machen die Konzentration der alten Reben physisch spürbar. Wildseide, Charakter pur, ohne Kompromiß umgesetzt in ein Muß für Riesling-Affiçionados. Begeisternd selbstbewußte Individualität, provozierende regionale Originalität, mutige Interpretation der Herkunft. Eine sehr mutige Antwort auf die deprimierende Industrialisierung des Weines. Mehr Expressivität und authentische Eigenart sind in einen Weißwein nicht hineinzupacken. Bravo!