You're currently on:

»Corail« nennt man den Laich der Jakobsmuschel. Dessen einmalige Farbtönung hat Raimond de Villeneuve, Bio-Winzer aus dem wilden Teil der Provence hoch über dem Fischerstädtchen Cassis, dazu animiert, seinen legendären Rosé danach zu benennen. Er leuchtet mindestens so schön aus dem Glas, wie das Corail in der Jakobsmuschel liegt. Weil das Verhältnis der Dicke der Beerenschale zum Saftvolumen alljährlich anders ausfällt und deren Farbstoffe, die sogenannten Anthocyane, mal dichter, mal weniger dicht in der Beerenschale eingelagert werden, fällt auch die Farbe eines jeden Rosés aus Direktpressungalljährlich anders aus.
Raimond de Villeneuves »Corail« ist längst zum meistverkauften Rosé in unserem Programm avanciert. Von ihm können wir nie genug bekommen, die Nachfrage ist immer größer, als Raimond produzieren kann. Erstaunlich, daß der einst belächelte Rosé neuerdings auch in den Kehlen gestandener Männer fröhlich verdunstet ...
Der Jahrgang 2018 hat erstklassige, duftige Rosés hervorgebracht. Leicht und erfrischend, aber alles andere als harmlos oder belanglos. Mundwässernd saftig im Mundgefühl, belebend fruchtig im Duft, frisch und klar in der Säure und angenehm herb in den Gerbstoffen. Ob nur minimaler Schwefelung entfaltet sich Corail betörend würzig in Duft und Geschmack. Hinreißend attraktiv in der Farbe, typisch für Direktpressung. Raimond keltert ihn in gewohnter Souveränität aus Grenache, Cinsault und Syrah. Biodynamisch angebaut, im klimatisch extremen Hinterland von La Bedoule. Von dort kommt dieser urwüchsig saftige Rosé, nach dem uns nicht nur an den heißen Tagen des Jahres gelüstet. Vorfreude auf Urlaub und sehnsüchtige Erinnerungen an warme Sommertage. Cooler Bio-Rosé, wie er nur aus der Provence kommen kann, für Ihr persönliches Sommerwein-Vergnügen.

Availability: In stock.
Frankreich - Provence | |
Cuvée rosé | |
Château de Roquefort | |
6er Karton | |
Art-Nr. FPR18100 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 1998 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle FR-BIO-001 |
»Corail« nennt man den Laich der Jakobsmuschel. Dessen einmalige Farbtönung hat Raimond de Villeneuve, Bio-Winzer aus dem wilden Teil der Provence hoch über dem Fischerstädtchen Cassis, dazu animiert, seinen legendären Rosé danach zu benennen. Er leuchtet mindestens so schön aus dem Glas, wie das Corail in der Jakobsmuschel liegt. Weil das Verhältnis der Dicke der Beerenschale zum Saftvolumen alljährlich anders ausfällt und deren Farbstoffe, die sogenannten Anthocyane, mal dichter, mal weniger dicht in der Beerenschale eingelagert werden, fällt auch die Farbe eines jeden Rosés aus Direktpressungalljährlich anders aus.
Raimond de Villeneuves »Corail« ist längst zum meistverkauften Rosé in unserem Programm avanciert. Von ihm können wir nie genug bekommen, die Nachfrage ist immer größer, als Raimond produzieren kann. Erstaunlich, daß der einst belächelte Rosé neuerdings auch in den Kehlen gestandener Männer fröhlich verdunstet ...
Der Jahrgang 2018 hat erstklassige, duftige Rosés hervorgebracht. Leicht und erfrischend, aber alles andere als harmlos oder belanglos. Mundwässernd saftig im Mundgefühl, belebend fruchtig im Duft, frisch und klar in der Säure und angenehm herb in den Gerbstoffen. Ob nur minimaler Schwefelung entfaltet sich Corail betörend würzig in Duft und Geschmack. Hinreißend attraktiv in der Farbe, typisch für Direktpressung. Raimond keltert ihn in gewohnter Souveränität aus Grenache, Cinsault und Syrah. Biodynamisch angebaut, im klimatisch extremen Hinterland von La Bedoule. Von dort kommt dieser urwüchsig saftige Rosé, nach dem uns nicht nur an den heißen Tagen des Jahres gelüstet. Vorfreude auf Urlaub und sehnsüchtige Erinnerungen an warme Sommertage. Cooler Bio-Rosé, wie er nur aus der Provence kommen kann, für Ihr persönliches Sommerwein-Vergnügen.
»Corail« nennt man den Laich der Jakobsmuschel. Dessen einmalige Farbtönung hat Raimond de Villeneuve, Bio-Winzer aus dem wilden Teil der Provence hoch über dem Fischerstädtchen Cassis, dazu animiert, seinen legendären Rosé danach zu benennen. Er leuchtet mindestens so schön aus dem Glas, wie das Corail in der Jakobsmuschel liegt. Weil das Verhältnis der Dicke der Beerenschale zum Saftvolumen alljährlich anders ausfällt und deren Farbstoffe, die sogenannten Anthocyane, mal dichter, mal weniger dicht in der Beerenschale eingelagert werden, fällt auch die Farbe eines jeden Rosés aus Direktpressungalljährlich anders aus.
Raimond de Villeneuves »Corail« ist längst zum meistverkauften Rosé in unserem Programm avanciert. Von ihm können wir nie genug bekommen, die Nachfrage ist immer größer, als Raimond produzieren kann. Erstaunlich, daß der einst belächelte Rosé neuerdings auch in den Kehlen gestandener Männer fröhlich verdunstet ...
Der Jahrgang 2018 hat erstklassige, duftige Rosés hervorgebracht. Leicht und erfrischend, aber alles andere als harmlos oder belanglos. Mundwässernd saftig im Mundgefühl, belebend fruchtig im Duft, frisch und klar in der Säure und angenehm herb in den Gerbstoffen. Ob nur minimaler Schwefelung entfaltet sich Corail betörend würzig in Duft und Geschmack. Hinreißend attraktiv in der Farbe, typisch für Direktpressung. Raimond keltert ihn in gewohnter Souveränität aus Grenache, Cinsault und Syrah. Biodynamisch angebaut, im klimatisch extremen Hinterland von La Bedoule. Von dort kommt dieser urwüchsig saftige Rosé, nach dem uns nicht nur an den heißen Tagen des Jahres gelüstet. Vorfreude auf Urlaub und sehnsüchtige Erinnerungen an warme Sommertage. Cooler Bio-Rosé, wie er nur aus der Provence kommen kann, für Ihr persönliches Sommerwein-Vergnügen.