Alles nur Schnickschnack sagen die Gegner. Sie haben recht, denn sie bewirtschaften ihre Reben konventionell, spritzen Herbizide und andere Mittel der modernen...
› mehr
You're currently on:
Die Reben auf den spektakulären Terrassen des portugiesischen Dourotales (oben im Bild) sind ausschließlich von Hand zu bearbeiten. Warum deren Weine anders schmecken und nicht »billig« sein können, erläutern wir in einem entsprechenden Thema. Jedes unserer Themen informiert auf seine Weise zu einem bestimmten Sachverhalt, denn wer in einem Wein mehr erleben will, muß ein wenig mehr über ihn wissen. Das sollen und wollen unsere Themen-Seiten leisten. Begeben Sie sich mit uns auf die spannende Reise zu den Hintergründen von Qualität und Geschmack.
Lambrusco. Pures Vergnügen.
In den meisten Weinbüchern und selbst in den Kursbüchern des WSET für die Sommelier-Ausbildung steht wenig bis gar nichts über Italiens so...
› mehr
› mehr
Bordeaux kann auch Preis wert ...
In den letzten zwanzig Jahren haben rund 30 weltberühmte Châteaux das Geschehen in Bordeaux bestimmt. Deren Marktwert wird sogar auf einer...
› mehr
› mehr
Vorbildlich Preis wert
Guter Wein muß nicht teuer sein. Doch was ist »gut« und was heißt »teuer«?
Teurer Wein kann preiswert sein, billiger Wein...
› mehr
› mehr
Zinfandel: Der Mythos alter Reben.
Zinfandel. Kaliforniens große alte Rebsorte. In den 70er und 80er Jahren des neunzehnten Jahrhunderts der Alltagswein für Heerscharen italienischer...
› mehr
› mehr
Der Wein und das Holzfass. . .
Mehr Wein als Holz . . .
Jahrzehnte lang prägten ausgiebige Fassholz-Exzesse den Wein. Viele Winzer widmeten in den achtziger und neunziger Jahren den...
› mehr
› mehr
Besonders. Unsere Sonderformate.
Aus den sogenannten »Großformaten«, Flaschen, die größer sind als die Standardflasche mit 0.75l, schmeckt Wein nach ein paar...
› mehr
› mehr
Champagne im Wandel
Nachhaltiger Wandel in Frankreichs berühmtester Weinbauregion.
In der Champagne gärt es - außerhalb der Flaschen! Eine neue Winzergeneration...
› mehr
› mehr