You're currently on:

Besonders. Unsere Sonderformate.
Aus den sogenannten »Großformaten«, Flaschen, die größer sind als die Standardflasche mit 0.75l, schmeckt Wein nach ein paar Jahren der Reife besser. Erst dann nämlich macht sich physikalisch der Vorteil des größeren Volumens geschmacklich bemerkbar.
Jahrelang wollte sie keiner haben, nun sind sie plötzlich wieder angesagt: Sonderformate. Kleine Flaschen für Singles oder zu Zweit als Essensbegleiter sind dabei die große Ausnahme geworden, sie mit den neuen Etikettier-Maschinen zu befüllen, ist aufwendig und teuer. Sie lohnen sich nur noch in großer Auflage, und das macht außer in Bordeaux kaum noch jemand. Große Flaschen aber für die Gesellschaft, für´s besondere Trinkvergnügen oder die fröhliche Runde erfreuen sich regen Zuspruchs und werden von den meisten Winzern auf Anfrage gerne gefüllt. Macht auch Sinn . . .
Warum Sonderformate? Wein enthält gelösten Sauerstoff, der im Großformat viel langsamer zur Entwicklung und Reifung des Weines beiträgt. Das hängt maßgeblich von den Lagerbedingungen ab, denn es handelt sich bei der Reifung von Wein im wesentlichen um Diffusionsvorgänge, die zeit- bzw. temperaturgesteuert ablaufen. Deshalb macht das Dekantieren eines Weines nur Sinn, wenn man ihm in der Karaffe mindestens eine halbe Stunde Zeit gibt. Deshalb sind die beliebten Venturi-Düsen und was es sonst noch an angeblichen Schnelldekantierhilfen gibt, sinnfrei. Sie suggerieren einen Wandel im Wein, den es physikalisch nicht gibt.
Halbe Flaschen machen kaum noch Sinn, es sei denn für Süßwein. Sonderformate ab der 1.5l-Magnumflasche und größer aber schmecken nach ein paar Jahren Lagerzeit signifikant tiefer, dichter und wirken weniger entwickelt. Bei Rotweinen kann man z. B. viel intensivere, feinere Gerbstoffstruktur erleben, die sich von der halben Flaschen oder der Normalgröße spürbar unterscheidet. Für die Entwicklung eines Weines ist also weniger der Jahrgang entscheidend, als Flaschengröße und Lagerbedingungen. Auch kleinere oder 'normale' Jahrgänge entwickeln sich in Großformaten manchmal zu erstaunlichen Weinpersönlichkeiten heran, die weit besser schmecken, als man es erwartet und auf jeden Fall besser als die Normalflaschen. Und wenn Sie Wein für Kinder, Enkel und Urenkel einlagern wollen, empfehlen sich Großformate natürlich als ideal. Wir beraten Sie gerne.
>> Unsere verfügbaren Sonderformate im Überblick. Beachten Sie die Flaschengrösse, die jeweils klein unter dem Preis zu finden ist. Wir haben weitere gesuchte Großflaschen auf Lager, fragen Sie uns bei Interesse.<<