2014

Spätburgunder »Maustal« GG

Wolfgang und Ulli Luckert sind zusammen mit dem Weingut Fürst in Bürgstadt und Richard Östreicher aus Sommerach die wohl überzeugendsten Rotweinproduzenten Frankens. Bekannt sind sie dafür nicht, weil ihre verfügbaren Mengen zu klein sind, um auf dem Markt Gewicht haben zu können.

Luckerts pflegen ihr ausgefallenes Rotweinprogramm, das sogar Merlot, Cabernet und Frühburgunder bereithält, aber so ehrgeizig wie kompetent und das merkt man den Weinen an. Sie scheinen keiner der üblichen Spätburgunderstilistiken zu folgen, sondern sind erfreulich eigenständig in ihrer Konzentration und ihrem Schliff, vor allem aber in ihrer authentischen Natürlichkeit. Bei Luckerts bekommt Wein die Zeit, die er benötigt. Sie haben kleinbeerige Qualitätsreben gepflanzt, die für dichten Kern auf der Zunge sorgen und noble Süße und seidige Gerbstoffdichte auf die Zunge spülen. Ulli Luckerts sensible Einmaischung im offenen Gärbehälter und sein 18 monatiger Ausbau im Holzfaß auf der Feinhefe sorgen für feinmaschige Dichte in kraftvoller Gerbstoffpräsenz im Mundgefühl. Ergebnis ist ein beeindruckend guter, bewußt unchaptalisierter Spätburgunder, der burgundisches Profil mit kühlem fränkischen Einschlag in harmonischem Zweiklang vereint. 

Maustal Großes Gewächs. Luckerts rare Spätburgunder-Spitze des erstklassigen Jahrgangs 2014. Ein eindrucksvoll tiefgründig atmender, raffiniert kühl wirkender, orientalisch gewürzter Spätburgunder, ungemein komplex und unerwartet unfränkisch, weder karg noch sauer oder mager, sondern dicht gepackt im Mundgefühl und hochwertig »süß« duftend, wie das erstklassiger Spätburgunder so unverwechselbar dekadent kann. Sein Fokus ist Körper und er vereint Konzentration mit Schliff. Eleganz gepaart mit Kraft. Unchaptalisiert und unfiltriert. Konzentriert kommt er auf die Zunge in feinkörnigen, raffiniert kühl agierenden Gerbstoffen, die ihre Geschmacksinformation ultrafein im Mundraum verteilen. Famose Tanninqualität fordert die Sinne. Rares Spätburgundererlebnis internationalen Niveaus aber fränkischer Persönlichkeit. Für uns einer der großen Pinots Deutschlands. Leider rar, dafür aber vorbildlich preiswert. Eine wertvolle Bereicherung unserer programmatischen Spätburgunder-Sammlung als Alternative zum viel zu teuren Burgund.

Image

46,00 €*

Inhalt: 0.75 l (61,33 €* / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Menge:
Art.-Nr.: DFR14150
Inhalt: 0.75l
seit 1985
Image
Zertifiziert Bio
Bio-Kontrollstelle: DE-ÖKO-039

Abbildung ist beispielhaft.

Wolfgang und Ulli Luckert sind zusammen mit dem Weingut Fürst in Bürgstadt und Richard Östreicher aus Sommerach die wohl überzeugendsten Rotweinproduzenten Frankens. Bekannt sind sie dafür nicht, weil ihre verfügbaren Mengen zu klein sind, um auf dem Markt Gewicht haben zu können.

Luckerts pflegen ihr ausgefallenes Rotweinprogramm, das sogar Merlot, Cabernet und Frühburgunder bereithält, aber so ehrgeizig wie kompetent und das merkt man den Weinen an. Sie scheinen keiner der üblichen Spätburgunderstilistiken zu folgen, sondern sind erfreulich eigenständig in ihrer Konzentration und ihrem Schliff, vor allem aber in ihrer authentischen Natürlichkeit. Bei Luckerts bekommt Wein die Zeit, die er benötigt. Sie haben kleinbeerige Qualitätsreben gepflanzt, die für dichten Kern auf der Zunge sorgen und noble Süße und seidige Gerbstoffdichte auf die Zunge spülen. Ulli Luckerts sensible Einmaischung im offenen Gärbehälter und sein 18 monatiger Ausbau im Holzfaß auf der Feinhefe sorgen für feinmaschige Dichte in kraftvoller Gerbstoffpräsenz im Mundgefühl. Ergebnis ist ein beeindruckend guter, bewußt unchaptalisierter Spätburgunder, der burgundisches Profil mit kühlem fränkischen Einschlag in harmonischem Zweiklang vereint. 

Maustal Großes Gewächs. Luckerts rare Spätburgunder-Spitze des erstklassigen Jahrgangs 2014. Ein eindrucksvoll tiefgründig atmender, raffiniert kühl wirkender, orientalisch gewürzter Spätburgunder, ungemein komplex und unerwartet unfränkisch, weder karg noch sauer oder mager, sondern dicht gepackt im Mundgefühl und hochwertig »süß« duftend, wie das erstklassiger Spätburgunder so unverwechselbar dekadent kann. Sein Fokus ist Körper und er vereint Konzentration mit Schliff. Eleganz gepaart mit Kraft. Unchaptalisiert und unfiltriert. Konzentriert kommt er auf die Zunge in feinkörnigen, raffiniert kühl agierenden Gerbstoffen, die ihre Geschmacksinformation ultrafein im Mundraum verteilen. Famose Tanninqualität fordert die Sinne. Rares Spätburgundererlebnis internationalen Niveaus aber fränkischer Persönlichkeit. Für uns einer der großen Pinots Deutschlands. Leider rar, dafür aber vorbildlich preiswert. Eine wertvolle Bereicherung unserer programmatischen Spätburgunder-Sammlung als Alternative zum viel zu teuren Burgund.

Haben Sie Fragen?

Unser Weinlexikon kann sie vielleicht beantworten!

Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.