You're currently on:

Merlot und Corvina. Die Schöne (70%) und das Biest (30%). Aus Bardolino am Gardasee. Doch Biowinzer Daniele Delaini verweigert seinem Merlot das banale Klischee in einem aromatisch spannend gewürzten, animierend leichten und ungemein delikat schmeckenden Intellektuellen im Glas, dem das Biest Struktur und Frische verleiht, während die Schöne sich auf ihre wahren Werte besinnt.
»Der Boden und die Höhe dieses Weinbergs sprechen für sich«, meint Daniele, der seinem kompakten Moränenboden, der ungewöhnlich hohen Kalkgehalt aufweist, einen schwebend zartdichten Merlot abgewinnt, der in Duftigkeit und Delikatesse durchaus provoziert. Keine dunkle Farbe. Keine barocke Pracht. Kein dichter Samt. Doch wer großen Pomerol wie »Le Pin« kennt, weiß, wie burgundisch delikat Merlot ausfallen kann. Tatsächlich erinnert »Soracuna« verblüffend an großen Pomerol-Merlot aus der Vor-Parker-Ära.
Ohne mechanische Extraktion hat Daniele die Informationen aus den gemeinsam gekelterten Beerenschalen provozierend natürlich in schmeckbaren Respekt vor Traube und Herkunft übersetzt. Zartbitter und seidig die Gerbstoffe. Mundwässernd frisch die Wirkung im Mund. Die Säure so belebend wie vibrierend lebendig und lang am Gaumen. Gänsehaut-Wirkung in dicht gewirktem, schwebend transparentem Mundgefühl, gekrönt vom kräuterwürzigen Aroma der Rebsorte Merlot, die hier in ungewohntem Licht erstrahlt. Äußerlich verwirrend harmlos, im Mund irre spannend, im Charakter gänzlich anders als erwartet, am Ende aber so beeindruckend wie groß.

Availability: In stock.
Italien - Veneto | |
Cuvée rot | |
Villa Calicantus, Daniele Delaini | |
6er Karton | |
Art-Nr. IVR18802 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2017 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle IT-BIO-005 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Merlot und Corvina. Die Schöne (70%) und das Biest (30%). Aus Bardolino am Gardasee. Doch Biowinzer Daniele Delaini verweigert seinem Merlot das banale Klischee in einem aromatisch spannend gewürzten, animierend leichten und ungemein delikat schmeckenden Intellektuellen im Glas, dem das Biest Struktur und Frische verleiht, während die Schöne sich auf ihre wahren Werte besinnt.
»Der Boden und die Höhe dieses Weinbergs sprechen für sich«, meint Daniele, der seinem kompakten Moränenboden, der ungewöhnlich hohen Kalkgehalt aufweist, einen schwebend zartdichten Merlot abgewinnt, der in Duftigkeit und Delikatesse durchaus provoziert. Keine dunkle Farbe. Keine barocke Pracht. Kein dichter Samt. Doch wer großen Pomerol wie »Le Pin« kennt, weiß, wie burgundisch delikat Merlot ausfallen kann. Tatsächlich erinnert »Soracuna« verblüffend an großen Pomerol-Merlot aus der Vor-Parker-Ära.
Ohne mechanische Extraktion hat Daniele die Informationen aus den gemeinsam gekelterten Beerenschalen provozierend natürlich in schmeckbaren Respekt vor Traube und Herkunft übersetzt. Zartbitter und seidig die Gerbstoffe. Mundwässernd frisch die Wirkung im Mund. Die Säure so belebend wie vibrierend lebendig und lang am Gaumen. Gänsehaut-Wirkung in dicht gewirktem, schwebend transparentem Mundgefühl, gekrönt vom kräuterwürzigen Aroma der Rebsorte Merlot, die hier in ungewohntem Licht erstrahlt. Äußerlich verwirrend harmlos, im Mund irre spannend, im Charakter gänzlich anders als erwartet, am Ende aber so beeindruckend wie groß.
Merlot und Corvina. Die Schöne (70%) und das Biest (30%). Aus Bardolino am Gardasee. Doch Biowinzer Daniele Delaini verweigert seinem Merlot das banale Klischee in einem aromatisch spannend gewürzten, animierend leichten und ungemein delikat schmeckenden Intellektuellen im Glas, dem das Biest Struktur und Frische verleiht, während die Schöne sich auf ihre wahren Werte besinnt.
»Der Boden und die Höhe dieses Weinbergs sprechen für sich«, meint Daniele, der seinem kompakten Moränenboden, der ungewöhnlich hohen Kalkgehalt aufweist, einen schwebend zartdichten Merlot abgewinnt, der in Duftigkeit und Delikatesse durchaus provoziert. Keine dunkle Farbe. Keine barocke Pracht. Kein dichter Samt. Doch wer großen Pomerol wie »Le Pin« kennt, weiß, wie burgundisch delikat Merlot ausfallen kann. Tatsächlich erinnert »Soracuna« verblüffend an großen Pomerol-Merlot aus der Vor-Parker-Ära.
Ohne mechanische Extraktion hat Daniele die Informationen aus den gemeinsam gekelterten Beerenschalen provozierend natürlich in schmeckbaren Respekt vor Traube und Herkunft übersetzt. Zartbitter und seidig die Gerbstoffe. Mundwässernd frisch die Wirkung im Mund. Die Säure so belebend wie vibrierend lebendig und lang am Gaumen. Gänsehaut-Wirkung in dicht gewirktem, schwebend transparentem Mundgefühl, gekrönt vom kräuterwürzigen Aroma der Rebsorte Merlot, die hier in ungewohntem Licht erstrahlt. Äußerlich verwirrend harmlos, im Mund irre spannend, im Charakter gänzlich anders als erwartet, am Ende aber so beeindruckend wie groß.