Seminar N° 4 | Alles über Rosé und warum er heute so populär ist und so gut schmeckt wie noch nie

Mittwoch 19. Juli 2023 | 19:00 - 22:30 Uhr

K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg

Limitierte Teilnehmerzahl.


Die bemerkenswerte Renaissance des Rosés, er ist das derzeit schnellstwachsende Segment im internationalen Weinbusiness, ist der Tatsache zu verdanken, daß er in seinen besten Exemplaren heute gänzlich anders geerntet und verarbeitet wird, als noch vor wenigen Jahren. Guter Rosé ist richtig seriöser Wein geworden, der viel mehr kann, als nur eiskalte Erfrischung an den heißen Tagen des Jahres zu sein. Er ist zur eigenen Kunstform ehrgeiziger Winzer geworden. Zur dritten Dimension im Wein. Denn nur aus geeigneten Rebsorten wird er aromatisch unverwechselbar, nur kerngesunde Trauben, die zu einem bestimmten Zeitpunkt geerntet werden müssen, liefern attraktive Frucht, herbe Süffigkeit und animierend pikante Frische, die guten vom banalen Rosé unterscheiden.

Man kann Rosé grundsätzlich auf zwei verschiedene Arten produzieren:

> Durch das sogenannte Ausbluten des Saftes, dem »Saignée«. Dieser Saft-Abzug fällt mehr oder weniger farbintensiv und, weil er aus Trauben gewonnen wurde, die für die Rotweinbereitung gedacht waren, meist auch etwas höher im Alkohol aus, als beim Rosé aus Direktpressung. Billige Rosés stammen fast immer aus Mostabzug.

> Durch die sogenannte Direktpressung oder Ganztraubenpressung. Rosés aus Direktpressung besitzen unverwechselbare Wildlachsfarbe und belebend feinherbe Gerbstoffe, die ihre duftige Frucht und zarte Würze nobel, delikat und unvergleichlich erfrischend unterstützen, bei angenehm niedrigem Alkohol, weil die Trauben speziell für die Rosé-Herstellung früher geerntet werden.

Martin Kössler führt Sie in diesem Seminar ein in die sinnlichen Geheimnisse guten Rosés. Vom Rotling bis zur Direktpressung lernen Sie den Gerbstoffen der roten Trauben hinterherzuschmecken, aus denen die geheimnisvolle Farbe und sinnliche Wirkung dieser so populären Weine buchstäblich »ausgelutscht« wird. Erleben Sie, was hochwertigen Rosé von der »Abfallverwertung roter Trauben« unterscheidet.

80,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Menge:
Art.-Nr.: SEM190723

Mittwoch 19. Juli 2023 | 19:00 - 22:30 Uhr

K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg

Limitierte Teilnehmerzahl.


Die bemerkenswerte Renaissance des Rosés, er ist das derzeit schnellstwachsende Segment im internationalen Weinbusiness, ist der Tatsache zu verdanken, daß er in seinen besten Exemplaren heute gänzlich anders geerntet und verarbeitet wird, als noch vor wenigen Jahren. Guter Rosé ist richtig seriöser Wein geworden, der viel mehr kann, als nur eiskalte Erfrischung an den heißen Tagen des Jahres zu sein. Er ist zur eigenen Kunstform ehrgeiziger Winzer geworden. Zur dritten Dimension im Wein. Denn nur aus geeigneten Rebsorten wird er aromatisch unverwechselbar, nur kerngesunde Trauben, die zu einem bestimmten Zeitpunkt geerntet werden müssen, liefern attraktive Frucht, herbe Süffigkeit und animierend pikante Frische, die guten vom banalen Rosé unterscheiden.

Man kann Rosé grundsätzlich auf zwei verschiedene Arten produzieren:

> Durch das sogenannte Ausbluten des Saftes, dem »Saignée«. Dieser Saft-Abzug fällt mehr oder weniger farbintensiv und, weil er aus Trauben gewonnen wurde, die für die Rotweinbereitung gedacht waren, meist auch etwas höher im Alkohol aus, als beim Rosé aus Direktpressung. Billige Rosés stammen fast immer aus Mostabzug.

> Durch die sogenannte Direktpressung oder Ganztraubenpressung. Rosés aus Direktpressung besitzen unverwechselbare Wildlachsfarbe und belebend feinherbe Gerbstoffe, die ihre duftige Frucht und zarte Würze nobel, delikat und unvergleichlich erfrischend unterstützen, bei angenehm niedrigem Alkohol, weil die Trauben speziell für die Rosé-Herstellung früher geerntet werden.

Martin Kössler führt Sie in diesem Seminar ein in die sinnlichen Geheimnisse guten Rosés. Vom Rotling bis zur Direktpressung lernen Sie den Gerbstoffen der roten Trauben hinterherzuschmecken, aus denen die geheimnisvolle Farbe und sinnliche Wirkung dieser so populären Weine buchstäblich »ausgelutscht« wird. Erleben Sie, was hochwertigen Rosé von der »Abfallverwertung roter Trauben« unterscheidet.