2020

»Sanzon Szamorodni«

Tokaj. Keine andere Region steht so für ungarischen Wein wie diese. Dort will die junge Winzerin Erika Rácz in Stil und Charakter ihrer Weine ein neues Kapitel aufschlagen. Dazu hat sie als eine der ganz wenigen in Ungarn auf zertifiziert biologische Bewirtschaftung umgestellt, weil sie überzeugt ist, nur so maximal authentischen Herkunftscharakter erzielen zu können. 

Tokaj steht für karge vulkanische Böden. Die Erdauflage ist dort sehr dünn, darunter liegt der nackte Stein. Deshalb präsentiert sich ihr Szamorodni so ultrapräzise, schlank, reintönig und rassig mineralisch. Fokussiert wie ein Laserstrahl läuft er über die Zunge. Szamorodni. Der Name bedeutet so viel wie »so wie er gewachsen ist«. Dazu werden die vom Edelfäulepilz befallenen Harslevelű-Trauben (so heißt die Rebsorte dieses Weines) nicht ausgelesen, sondern so, wie sie geerntet werden, als ganze Trauben mit mehr oder weniger Fäulnis, nach mehrstündiger Maischestandzeit mit Stiel und Stängel vinifiziert. Je mehr verschrumpelte, rosinierte Beeren darunter sind, desto süßer fallt der Wein aus. Hier sind es 66 g/l. Trotzdem schmeckt der Wein nicht klebrig süß, sondern begeisternd leicht und mundwässernd frisch. Man will mehr davon. Genau das macht edelsüßen Tokajer einmalig. 

Zu französisch inspiriertem Edelgebäck, zu Blauschimmel- und anderem Weichkäse, zu nicht zu süßer edler Patisserie, oder aber solo genossen. Garantiert großes Süßweinerleben.
Sonderformat
Image

22,00 €*

Inhalt: 0.5 l (44,00 €* / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Menge:
Art.-Nr.: UTW20604
Inhalt: 0,5 Liter
seit 2022
Image
Zertifiziert Bio

Abbildung ist beispielhaft.

Tokaj. Keine andere Region steht so für ungarischen Wein wie diese. Dort will die junge Winzerin Erika Rácz in Stil und Charakter ihrer Weine ein neues Kapitel aufschlagen. Dazu hat sie als eine der ganz wenigen in Ungarn auf zertifiziert biologische Bewirtschaftung umgestellt, weil sie überzeugt ist, nur so maximal authentischen Herkunftscharakter erzielen zu können. 

Tokaj steht für karge vulkanische Böden. Die Erdauflage ist dort sehr dünn, darunter liegt der nackte Stein. Deshalb präsentiert sich ihr Szamorodni so ultrapräzise, schlank, reintönig und rassig mineralisch. Fokussiert wie ein Laserstrahl läuft er über die Zunge. Szamorodni. Der Name bedeutet so viel wie »so wie er gewachsen ist«. Dazu werden die vom Edelfäulepilz befallenen Harslevelű-Trauben (so heißt die Rebsorte dieses Weines) nicht ausgelesen, sondern so, wie sie geerntet werden, als ganze Trauben mit mehr oder weniger Fäulnis, nach mehrstündiger Maischestandzeit mit Stiel und Stängel vinifiziert. Je mehr verschrumpelte, rosinierte Beeren darunter sind, desto süßer fallt der Wein aus. Hier sind es 66 g/l. Trotzdem schmeckt der Wein nicht klebrig süß, sondern begeisternd leicht und mundwässernd frisch. Man will mehr davon. Genau das macht edelsüßen Tokajer einmalig. 

Zu französisch inspiriertem Edelgebäck, zu Blauschimmel- und anderem Weichkäse, zu nicht zu süßer edler Patisserie, oder aber solo genossen. Garantiert großes Süßweinerleben.

Haben Sie Fragen?

Unser Weinlexikon kann sie vielleicht beantworten!

Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.