Filter
Vespolina
Vespolina ist eine hierzulande kaum bekannte rote Rebsorte des norditalienischen Piemont. Sie wird dort meist verschnitten mit der berühmten großen roten Rebsorte des Piemont, dem Nebbiolo, um dessen gerbstoffreiche Kraft in etwas mildere, weichere Bahnen zu lenken. In den Colline Novaresi wird Vespolina sogar sortenrein angebaut, in den DOCG-Weinen Gattinara und Ghemme sowie in den DOC-Weinen Boca, Bramaterra, Colline Novaresi, Coste della Sesia, Fara, Lessona und Sizzano wird sie meist zwischen 15 und 40% mit dem Nebbiolo verschnitten.
Vespolina wurde am 3. November des Jahres 1789 in einem Bericht des Conte Nuvolone zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Seit an über 1500 Rebsorten systematische DNA-Analysen durchgeführt werden, entblättern immer mehr ursprünglich autochthone Rebsorten ihre Ahnen. So auch Vespolina, die 2004 als Verwandte der ebenfalls nordpiemontesischen Rebsorte Freisa identifiziert wurde. Freisa wiederum identifizierte man als Abstammung der Rebsorte Viognier aus dem nördlichen Rhônetal. Man darf gespannt sein, was sich diesbezüglich in den kommenden Jahren noch an Abstammungen und Verwandtschaften ergibt.
Vespolina ist eine hierzulande kaum bekannte rote Rebsorte des norditalienischen Piemont. Sie wird dort meist verschnitten mit der berühmten großen roten Rebsorte des Piemont, dem Nebbiolo, um dessen gerbstoffreiche Kraft in etwas mildere, weichere Bahnen zu lenken. In den Colline Novaresi wird Vespolina sogar sortenrein angebaut, in den DOCG-Weinen Gattinara und Ghemme sowie in den DOC-Weinen Boca, Bramaterra, Colline Novaresi, Coste della Sesia, Fara, Lessona und Sizzano wird sie meist zwischen 15 und 40% mit dem Nebbiolo verschnitten.
Vespolina wurde am 3. November des Jahres 1789 in einem Bericht des Conte Nuvolone zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Seit an über 1500 Rebsorten systematische DNA-Analysen durchgeführt werden, entblättern immer mehr ursprünglich autochthone Rebsorten ihre Ahnen. So auch Vespolina, die 2004 als Verwandte der ebenfalls nordpiemontesischen Rebsorte Freisa identifiziert wurde. Freisa wiederum identifizierte man als Abstammung der Rebsorte Viognier aus dem nördlichen Rhônetal. Man darf gespannt sein, was sich diesbezüglich in den kommenden Jahren noch an Abstammungen und Verwandtschaften ergibt.
Filter
Aktuell keine Produkte verfügbar.