Filter
Croatina
Croatina ist eine alte rote Rebsorte des nördlichen Piemont. Vor allem aber wird sie in der Emilia Romagna und im Oltrepo Pavese in der Lombardei angebaut, wo sie als »Oltrepo Pavese Bonarda DOC« neben Barbera zwischen 85 und 100 % enthalten ist, ohne daß sie etwas mit der »echten« piemontesischen Bonarda zu tun hat, die eine eigenständige autochthone Rebsorte ist. In Gattinara, Ghemme, Bramaterra und Lessona, kaum bekannten, aber alten Weinbaugemeinden des nördlichen Piemont, wird Croatina oft mit Nebbiolo verschnitten.
Croatina ähnelt ein wenig dem Dolcetto. Sie produziert tiefdunkle, fast lilafarbene Rotweine mit milden, fruchtbeladenen Gerbstoffen, die durch Reife ihre Frucht verlieren, aber angenehm weich und mild werden. Neuere Forschungen scheinen zu bestätigen, daß Croatina verwandt zu sein scheint mit einer der uralten angestammten Rebsorten des Piemont, die, kurz vor dem Aussterben, erst um das Jahr 2000 herum vor dem endgültigen Verschwinden gerettet wurde, der Uvalino nero. Italien ist eine Fundgrube uralter, kaum bekannter lokaler Rebsorten, von denen viele in ihren Ursprüngen bis heute nicht geklärt sind. Croatina ist eine von ihnen.
Croatina ist eine alte rote Rebsorte des nördlichen Piemont. Vor allem aber wird sie in der Emilia Romagna und im Oltrepo Pavese in der Lombardei angebaut, wo sie als »Oltrepo Pavese Bonarda DOC« neben Barbera zwischen 85 und 100 % enthalten ist, ohne daß sie etwas mit der »echten« piemontesischen Bonarda zu tun hat, die eine eigenständige autochthone Rebsorte ist. In Gattinara, Ghemme, Bramaterra und Lessona, kaum bekannten, aber alten Weinbaugemeinden des nördlichen Piemont, wird Croatina oft mit Nebbiolo verschnitten.
Croatina ähnelt ein wenig dem Dolcetto. Sie produziert tiefdunkle, fast lilafarbene Rotweine mit milden, fruchtbeladenen Gerbstoffen, die durch Reife ihre Frucht verlieren, aber angenehm weich und mild werden. Neuere Forschungen scheinen zu bestätigen, daß Croatina verwandt zu sein scheint mit einer der uralten angestammten Rebsorten des Piemont, die, kurz vor dem Aussterben, erst um das Jahr 2000 herum vor dem endgültigen Verschwinden gerettet wurde, der Uvalino nero. Italien ist eine Fundgrube uralter, kaum bekannter lokaler Rebsorten, von denen viele in ihren Ursprüngen bis heute nicht geklärt sind. Croatina ist eine von ihnen.
Filter
Aktuell keine Produkte verfügbar.