2016

Pacherenc de Vic Bilh »L´Ove«

Frankreichs Südwesten ist eine wenig bekannte Größe im französischen Wein, vor allem aber ist er eine faszinierend ergiebige Fundgrube, buchstäblich sogar ein Museum für alte vergessene Rebsorten. Hier ist es die weiße Rebsorte »Gros Manseng«, die die junge Celine Oullie in ihrem unaussprechlichen »Pacherenc du Vic Bihl«, einem typischen Weißwein des Südwestens mit zungenbrecherischem Namen, zu einem naturtrüben, mundfüllend weichen und doch rassig säurebetonten Weißwein verarbeitet. Die Säure schleicht sich dabei von hinten an, zunächst unbemerkt, bis sie dann den zunächst weich und fast etwas schwerfällig wirkenden Weißwein in fröhlichem Zug an den Gaumen zu ziehen beginnt.

Viele der weißen Rebsorten des Südwestens weisen raffiniert frische Säurestruktur auf, die sie dem atlantischen Klima verdanken, in dem ihre Reben stehen. Celine Oullie hat diese Säure durch den Ausbau im Betonei auf natürliche Weise reduziert und besänftigt und so ihrem unbekannten Weißwein-Exoten eine Harmonie verpaßt, die ihn ganz prächtig zu deftig fetter Regionalkost prädestiniert. Naturwein, minimal geschwefelt, unbehandelt, dezent trüb, expressiv natürlich und grandios lebendig im Mundgefühl.

15,99 €*

19,80 €* (19.24% gespart)
Inhalt: 0.75 l (21,32 €* / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Menge:
Art.-Nr.: FSW16303
Inhalt: 0.75l
seit 2017

Abbildung ist beispielhaft.

Frankreichs Südwesten ist eine wenig bekannte Größe im französischen Wein, vor allem aber ist er eine faszinierend ergiebige Fundgrube, buchstäblich sogar ein Museum für alte vergessene Rebsorten. Hier ist es die weiße Rebsorte »Gros Manseng«, die die junge Celine Oullie in ihrem unaussprechlichen »Pacherenc du Vic Bihl«, einem typischen Weißwein des Südwestens mit zungenbrecherischem Namen, zu einem naturtrüben, mundfüllend weichen und doch rassig säurebetonten Weißwein verarbeitet. Die Säure schleicht sich dabei von hinten an, zunächst unbemerkt, bis sie dann den zunächst weich und fast etwas schwerfällig wirkenden Weißwein in fröhlichem Zug an den Gaumen zu ziehen beginnt.

Viele der weißen Rebsorten des Südwestens weisen raffiniert frische Säurestruktur auf, die sie dem atlantischen Klima verdanken, in dem ihre Reben stehen. Celine Oullie hat diese Säure durch den Ausbau im Betonei auf natürliche Weise reduziert und besänftigt und so ihrem unbekannten Weißwein-Exoten eine Harmonie verpaßt, die ihn ganz prächtig zu deftig fetter Regionalkost prädestiniert. Naturwein, minimal geschwefelt, unbehandelt, dezent trüb, expressiv natürlich und grandios lebendig im Mundgefühl.

Haben Sie Fragen?

Unser Weinlexikon kann sie vielleicht beantworten!

Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.