You're currently on:

Rotwein von der Südseite des Etna, Sizliens ständig brodelnden Vulkans. »Outis« Rosso steht für die eigenwillige Harmonie von belebender Frische und spröder Substanz der beiden hier angebauten autochthonen Rebsorten Nerello mascalese und Nerello capuccio. Erinnert an Nebbiolo aus dem Norden Italiens. Kernig deftig, präsent und spürbar in der Physis. Alte Reben, fruchtbare vulkanische Lavaböden in der Contrada Ronzini auf 650 m Höhe, man sieht von dort oben auf das Meer.
Ciro Biondi vergärt und reift den Wein im Edelstahltank. Farblich transparent steht er im Glas, in seinem morbiden Duft, der an den Herbst erinnert, entdeckt man rote und schwarze Früchte, orientalische Gewürze mit schwarzem Pfeffer und balsamischen Anklängen. Im Mund zunächst leicht, dann legen sie nach wenigen Sekunden los, seine Gerbstoffe. Mit kraftvollem Griff packen sie zu, wirken herb und trocken, spröde und widerspenstig, erinnern an die schwarze Lava, auf dem die Reben stehen. Dicht und deftig entwickeln sie langen würzigen Zug am Gaumen, agieren präzise auf der Zunge und verteilen sich angenehm würzig und frisch im gesamten Mund.
Beeindruckend die aromatische und strukturelle Transparenz, die hier im Mund spielt und zwischen schwer und leicht, dunkel und hell, kühl und warm, dicht und zart, herb und samtig, abweisend hart und zugänglich weich hin- und herzutänzeln scheint. Ein spannender Rotwein, der in seine ganz eigene Welt entführt. Kraftvoll natürlich und ungewohnt komplex. Rustikal tiefgründig, archaisch in Rasse und Substanz. Magisch frisch und aufregend tiefgründig, vor allem aber mutig authentisch. Unbedingt dekantieren.

Availability: In stock.
Italien - Sizilien | |
Nerello Mascalese | |
Vini Biondi | Ciro Biondi | |
6er Karton | |
Art-Nr. ISR15400 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2010 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Rotwein von der Südseite des Etna, Sizliens ständig brodelnden Vulkans. »Outis« Rosso steht für die eigenwillige Harmonie von belebender Frische und spröder Substanz der beiden hier angebauten autochthonen Rebsorten Nerello mascalese und Nerello capuccio. Erinnert an Nebbiolo aus dem Norden Italiens. Kernig deftig, präsent und spürbar in der Physis. Alte Reben, fruchtbare vulkanische Lavaböden in der Contrada Ronzini auf 650 m Höhe, man sieht von dort oben auf das Meer.
Ciro Biondi vergärt und reift den Wein im Edelstahltank. Farblich transparent steht er im Glas, in seinem morbiden Duft, der an den Herbst erinnert, entdeckt man rote und schwarze Früchte, orientalische Gewürze mit schwarzem Pfeffer und balsamischen Anklängen. Im Mund zunächst leicht, dann legen sie nach wenigen Sekunden los, seine Gerbstoffe. Mit kraftvollem Griff packen sie zu, wirken herb und trocken, spröde und widerspenstig, erinnern an die schwarze Lava, auf dem die Reben stehen. Dicht und deftig entwickeln sie langen würzigen Zug am Gaumen, agieren präzise auf der Zunge und verteilen sich angenehm würzig und frisch im gesamten Mund.
Beeindruckend die aromatische und strukturelle Transparenz, die hier im Mund spielt und zwischen schwer und leicht, dunkel und hell, kühl und warm, dicht und zart, herb und samtig, abweisend hart und zugänglich weich hin- und herzutänzeln scheint. Ein spannender Rotwein, der in seine ganz eigene Welt entführt. Kraftvoll natürlich und ungewohnt komplex. Rustikal tiefgründig, archaisch in Rasse und Substanz. Magisch frisch und aufregend tiefgründig, vor allem aber mutig authentisch. Unbedingt dekantieren.
Rotwein von der Südseite des Etna, Sizliens ständig brodelnden Vulkans. »Outis« Rosso steht für die eigenwillige Harmonie von belebender Frische und spröder Substanz der beiden hier angebauten autochthonen Rebsorten Nerello mascalese und Nerello capuccio. Erinnert an Nebbiolo aus dem Norden Italiens. Kernig deftig, präsent und spürbar in der Physis. Alte Reben, fruchtbare vulkanische Lavaböden in der Contrada Ronzini auf 650 m Höhe, man sieht von dort oben auf das Meer.
Ciro Biondi vergärt und reift den Wein im Edelstahltank. Farblich transparent steht er im Glas, in seinem morbiden Duft, der an den Herbst erinnert, entdeckt man rote und schwarze Früchte, orientalische Gewürze mit schwarzem Pfeffer und balsamischen Anklängen. Im Mund zunächst leicht, dann legen sie nach wenigen Sekunden los, seine Gerbstoffe. Mit kraftvollem Griff packen sie zu, wirken herb und trocken, spröde und widerspenstig, erinnern an die schwarze Lava, auf dem die Reben stehen. Dicht und deftig entwickeln sie langen würzigen Zug am Gaumen, agieren präzise auf der Zunge und verteilen sich angenehm würzig und frisch im gesamten Mund.
Beeindruckend die aromatische und strukturelle Transparenz, die hier im Mund spielt und zwischen schwer und leicht, dunkel und hell, kühl und warm, dicht und zart, herb und samtig, abweisend hart und zugänglich weich hin- und herzutänzeln scheint. Ein spannender Rotwein, der in seine ganz eigene Welt entführt. Kraftvoll natürlich und ungewohnt komplex. Rustikal tiefgründig, archaisch in Rasse und Substanz. Magisch frisch und aufregend tiefgründig, vor allem aber mutig authentisch. Unbedingt dekantieren.