2018

»Under the Mountain« Santa Cruz Mountain

Der junge Morgan Peterson produziert mit seiner Bedrock Wine Company einige der spannendsten Rotweine Kaliforniens. Alles, was der junge Alte-Reben-Pionier auf Flasche bringt, stammt von wurzelechten Reben, die 50 bis 100 Jahre alt sind, manche auch 130. Weil er den Reiz der alten Reben nicht durch die Weinbereitung übertönen will, arbeitet Morgan Peterson im Keller archaisch und so natürlich wie möglich. Keine moderne Technik, keine Zusätze, keine Temperaturkontrolle, wilde Hefe, viel Handarbeit. Deshalb entziehen sich seine Weine der üblich schnellen geschmäcklerischen Beurteilung. Sie haben mehr zu bieten als nur abgegriffene Klischees.

Eine der faszinierendsten Lagen, von denen Morgan Peterson Trauben bekommt, ist der »Vineyard Under the Mountain«, ein vermutlich um 1910 in den Santa Cruz Mountains südlich des Hecker-Passes, der mit 408 m Höhe nicht hoch ist, aber wichtig, weil er einer der wenigen Übergänge zwischen dem Pazifik und dem Santa Clara Tal im Landesinneren ist, gepflanzter Weinberg, dessen monströse Buschreben hauptsächlich Zinfandel und Carignan sind. Der Weinberg liegt in einem Redwood-Wald, wenige Meter unterhalb der Höhenlinie der Santa Cruz Mountains. Letztes Relikt einer Region, die einst für Qualitätsweinproduktion bekannt war, heute wird dort kaum noch Weinbau betrieben.

Auch hier sticht 2018 heraus. Ca. 85 % Zinfandel, der Rest vermutlich Carignan. Intensive präzise dunkle Frucht und eine schlanke frische Säureader stehen für die Höhe und die exponierte Lage über dem Pazifik. Dichte, Wucht und noch etwas kantige Konzentration verweisen auf das Alter der Reben und den kargen Vulkanboden, auf dem sie stehen. Der »langsamste« Wein im Portfolio der Bedrock Wine Company. Braucht immer ein paar Jahre, um seine pralle Wucht in dichter Packung zu entfalten. Limitiert, nur wenige Flaschen verfügbar.

49,00 €*

Inhalt: 0.75 l (65,33 €* / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Menge:
Art.-Nr.: CAL18516
Inhalt: 0.75l
seit 2010

Abbildung ist beispielhaft.

Der junge Morgan Peterson produziert mit seiner Bedrock Wine Company einige der spannendsten Rotweine Kaliforniens. Alles, was der junge Alte-Reben-Pionier auf Flasche bringt, stammt von wurzelechten Reben, die 50 bis 100 Jahre alt sind, manche auch 130. Weil er den Reiz der alten Reben nicht durch die Weinbereitung übertönen will, arbeitet Morgan Peterson im Keller archaisch und so natürlich wie möglich. Keine moderne Technik, keine Zusätze, keine Temperaturkontrolle, wilde Hefe, viel Handarbeit. Deshalb entziehen sich seine Weine der üblich schnellen geschmäcklerischen Beurteilung. Sie haben mehr zu bieten als nur abgegriffene Klischees.

Eine der faszinierendsten Lagen, von denen Morgan Peterson Trauben bekommt, ist der »Vineyard Under the Mountain«, ein vermutlich um 1910 in den Santa Cruz Mountains südlich des Hecker-Passes, der mit 408 m Höhe nicht hoch ist, aber wichtig, weil er einer der wenigen Übergänge zwischen dem Pazifik und dem Santa Clara Tal im Landesinneren ist, gepflanzter Weinberg, dessen monströse Buschreben hauptsächlich Zinfandel und Carignan sind. Der Weinberg liegt in einem Redwood-Wald, wenige Meter unterhalb der Höhenlinie der Santa Cruz Mountains. Letztes Relikt einer Region, die einst für Qualitätsweinproduktion bekannt war, heute wird dort kaum noch Weinbau betrieben.

Auch hier sticht 2018 heraus. Ca. 85 % Zinfandel, der Rest vermutlich Carignan. Intensive präzise dunkle Frucht und eine schlanke frische Säureader stehen für die Höhe und die exponierte Lage über dem Pazifik. Dichte, Wucht und noch etwas kantige Konzentration verweisen auf das Alter der Reben und den kargen Vulkanboden, auf dem sie stehen. Der »langsamste« Wein im Portfolio der Bedrock Wine Company. Braucht immer ein paar Jahre, um seine pralle Wucht in dichter Packung zu entfalten. Limitiert, nur wenige Flaschen verfügbar.

Haben Sie Fragen?

Unser Weinlexikon kann sie vielleicht beantworten!

Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.