»Lieben Aich« Sauvignon DOC
Lieben Aich, einer der großen Sauvignon Blancs dieser Welt. So rar wie gesucht, so eindrucksvoll wie anspruchsvoll. Lieben Aich steht für Terlan. Dort stehen seine Reben in 300 m Höhe auf einem terrassierten Südwesthang auf Porphyr-Verwitterungsgestein. Das verleiht dem Wein seine tiefgründig eindrucksvolle Mineralität, die auch auf sorgfältig selektionierten, kerngesunden Trauben aus der Lage ‚Hochbrunner’ basiert, die 2009 nur Erträge von 40 hl/ha brachte. Um die Konzentration der Aromatik zu erhöhen, ließ Helmuth Zozin die Beeren 12 Stunden auf der Schale mazerieren. Die Gärung erfolgte anschließend im Holzfass spontan mit den eigenen Wildhefen.
Sauvignon Blanc fällt, zumal in Südtirol, nur zu oft ordinär und vordergründig ‚nasig’ parfümiert aus, besitzt dann außer Duft weder Tiefgang noch Spektrum, weder Komplexität noch Struktur im Mund. Lieben Aich geht andere Wege. Er entfaltet völlig neue Dimensionen in Duft und Struktur, spricht die Sprache der Dichte, der Finesse und der hochkomplexen, aber feinen Aromatik im breiten Spektrum der Rebsorte. Lieben Aich macht Wein zum physischen Genuß, dem man sich kaum entziehen kann. Er stellt funkelndes Goldgelb ins Glas und setzt spannende Aroma-Akzente: Reife tropische Früchte wie Mango, Papaya und Passionsfrucht geben sich ein Stelldichein mit Limette und frischen Kräutern.
Endgültig Staunen macht Lieben Aich im Mundgefühl. Da setzt er sich körperreich und opulent kraftvoll auf die Zungenmitte, von wo er aber in mineralisch geprägtem und aromatisch spannendem Säurespiel in rasanter Länge abschmilzt, um am Gaumen in kühlem, würzigem Griff nachzuklingen. Ein eindrucksvoller Sauvignon Blanc, der Reife und Frische raffiniert zu vereinen versteht und Wein nicht schmecken sondern fühlen macht. Nasse Steine im Sommerregen wirken als nachhaltige Assoziation im saftig milden Säurespiel. Ein Sauvignon Blanc, der anspruchsvolle Speisen anspruchsvoll zu begleiten versteht: Schalen- und Krustentiere, gegrillte Meeresfische und helles Fleisch an entsprechend raffiniert gewürzten Saucen sind sein Metier. Dekantieren und nicht zu kalt servieren. Freuen Sie sich auf einen fordernd 'leisen' Weißwein, dessen Komplexität im Gedächtnis bleibt.
54,50 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage
Bio-Kontrollstelle: IT-BIO-013
Abbildung ist beispielhaft.
Lieben Aich, einer der großen Sauvignon Blancs dieser Welt. So rar wie gesucht, so eindrucksvoll wie anspruchsvoll. Lieben Aich steht für Terlan. Dort stehen seine Reben in 300 m Höhe auf einem terrassierten Südwesthang auf Porphyr-Verwitterungsgestein. Das verleiht dem Wein seine tiefgründig eindrucksvolle Mineralität, die auch auf sorgfältig selektionierten, kerngesunden Trauben aus der Lage ‚Hochbrunner’ basiert, die 2009 nur Erträge von 40 hl/ha brachte. Um die Konzentration der Aromatik zu erhöhen, ließ Helmuth Zozin die Beeren 12 Stunden auf der Schale mazerieren. Die Gärung erfolgte anschließend im Holzfass spontan mit den eigenen Wildhefen.
Sauvignon Blanc fällt, zumal in Südtirol, nur zu oft ordinär und vordergründig ‚nasig’ parfümiert aus, besitzt dann außer Duft weder Tiefgang noch Spektrum, weder Komplexität noch Struktur im Mund. Lieben Aich geht andere Wege. Er entfaltet völlig neue Dimensionen in Duft und Struktur, spricht die Sprache der Dichte, der Finesse und der hochkomplexen, aber feinen Aromatik im breiten Spektrum der Rebsorte. Lieben Aich macht Wein zum physischen Genuß, dem man sich kaum entziehen kann. Er stellt funkelndes Goldgelb ins Glas und setzt spannende Aroma-Akzente: Reife tropische Früchte wie Mango, Papaya und Passionsfrucht geben sich ein Stelldichein mit Limette und frischen Kräutern.
Endgültig Staunen macht Lieben Aich im Mundgefühl. Da setzt er sich körperreich und opulent kraftvoll auf die Zungenmitte, von wo er aber in mineralisch geprägtem und aromatisch spannendem Säurespiel in rasanter Länge abschmilzt, um am Gaumen in kühlem, würzigem Griff nachzuklingen. Ein eindrucksvoller Sauvignon Blanc, der Reife und Frische raffiniert zu vereinen versteht und Wein nicht schmecken sondern fühlen macht. Nasse Steine im Sommerregen wirken als nachhaltige Assoziation im saftig milden Säurespiel. Ein Sauvignon Blanc, der anspruchsvolle Speisen anspruchsvoll zu begleiten versteht: Schalen- und Krustentiere, gegrillte Meeresfische und helles Fleisch an entsprechend raffiniert gewürzten Saucen sind sein Metier. Dekantieren und nicht zu kalt servieren. Freuen Sie sich auf einen fordernd 'leisen' Weißwein, dessen Komplexität im Gedächtnis bleibt.
- Alkohol: 14 Vol %
- Ausbau: Holzfass > 300 l
- Bodenart: Porphyr
- Dekantieren: Ja
- Gärung: Spontan | Naturhefe
- Manuvin®: Ja
- Reifehöhepunkt: - 2017+
- Restzucker: < 2 g/l
- Schwefeldioxid über 10 mg/l: Ja
- Säureabbau: Ja
- Trinkreife: sofort
- Vegan produziert: Nein
- Verschlussart: Naturkork
- Wissenswert: Respekt® & ABCERT zertiifziert