2019

»Hildegarde« White Santa Maria Valley

Jim Clendenen widmet einen ganz besonderen Wein seit 1998 »Hildegard«, der Frau Karls des Großen, der Burgund viel zu verdanken scheint. Während der Herrschaft Karls des Großen im frühen 800 Jahrhundert nahm die Bedeutung von Wein und seiner Vitikultur rasant zu. Die katholische Kirche und Karl der Große regierten Europa und beide waren sehr interessiert an der Entwicklung von Wein und dessen Anbau. Die Kirche brauchte Wein für die Eucharistie und so ließ Karl der Große damals überall in Europa Weinberge anlegen, unter anderem auch in Burgund. Deshalb widmet Jim seine »Hildegard« einer Königin, die für Wein viel getan hat.

Wein für die Königin muß besonders sein, dachte sich Jim, und schuf eine Cuvée aus 50 % Grauburgunder, 40 % Weissburgunder und 10 % Aligoté. Den Grauburgunder bekommt er von einem Weinberg in der Nähe seiner Winery; er sorgt für ölige, dicke Konsistenz. Der Weissburgunder liefert animierend steinige Mineralität für das Rückgrat im Wein und der mundwässernd frische Aligoté, den sich Jim als Reiser von Hubert de Villaine besorgte, sorgt mit frischen Blütenaromen für Duft und Frische in der Cuvée. Es entsteht eine eindrucksvoll strukturierte Cuvée, die Jim für Struktur und Fülle in neuen Barriques vergor und lange auf der Hefe reifte.

2018, ein kühles Jahr, verbreitet burgundische Frische, wie man sie Kalifornien kaum zutraut. Ätherischer Duft nach Lavendel und Veilchen mischt sich mit würziger Vanille, grünen Mandeln und reifer Melone. »Hildegard« schwingt sich zu exotischer Größe und Ausstrahlung im Glas auf. Ein komplexer und tiefgründiger Weißwein, der auf verblüffende Weise an einen Corton erinnert, jene Lage, die der Sage nach Hildegards Lieblingswein gewesen sein soll. Der Wein kleidet den Mundraum aus mit salziger Mineralität und Frische und hat sich so bei unseren Kunden legendären Status erobert. Küchentechnisch ist der Wein übrigens ein Universalgenie, er läßt sich zu zahlreichen Gerichten kombinieren und erfreut zuverlässig immer. Bitte 2-3 h vor Genuß dekantieren!

39,00 €*

Inhalt: 0.75 l (52,00 €* / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Menge:
Art.-Nr.: CAL19118
Inhalt: 0.75l
seit 1988

Abbildung ist beispielhaft.

Jim Clendenen widmet einen ganz besonderen Wein seit 1998 »Hildegard«, der Frau Karls des Großen, der Burgund viel zu verdanken scheint. Während der Herrschaft Karls des Großen im frühen 800 Jahrhundert nahm die Bedeutung von Wein und seiner Vitikultur rasant zu. Die katholische Kirche und Karl der Große regierten Europa und beide waren sehr interessiert an der Entwicklung von Wein und dessen Anbau. Die Kirche brauchte Wein für die Eucharistie und so ließ Karl der Große damals überall in Europa Weinberge anlegen, unter anderem auch in Burgund. Deshalb widmet Jim seine »Hildegard« einer Königin, die für Wein viel getan hat.

Wein für die Königin muß besonders sein, dachte sich Jim, und schuf eine Cuvée aus 50 % Grauburgunder, 40 % Weissburgunder und 10 % Aligoté. Den Grauburgunder bekommt er von einem Weinberg in der Nähe seiner Winery; er sorgt für ölige, dicke Konsistenz. Der Weissburgunder liefert animierend steinige Mineralität für das Rückgrat im Wein und der mundwässernd frische Aligoté, den sich Jim als Reiser von Hubert de Villaine besorgte, sorgt mit frischen Blütenaromen für Duft und Frische in der Cuvée. Es entsteht eine eindrucksvoll strukturierte Cuvée, die Jim für Struktur und Fülle in neuen Barriques vergor und lange auf der Hefe reifte.

2018, ein kühles Jahr, verbreitet burgundische Frische, wie man sie Kalifornien kaum zutraut. Ätherischer Duft nach Lavendel und Veilchen mischt sich mit würziger Vanille, grünen Mandeln und reifer Melone. »Hildegard« schwingt sich zu exotischer Größe und Ausstrahlung im Glas auf. Ein komplexer und tiefgründiger Weißwein, der auf verblüffende Weise an einen Corton erinnert, jene Lage, die der Sage nach Hildegards Lieblingswein gewesen sein soll. Der Wein kleidet den Mundraum aus mit salziger Mineralität und Frische und hat sich so bei unseren Kunden legendären Status erobert. Küchentechnisch ist der Wein übrigens ein Universalgenie, er läßt sich zu zahlreichen Gerichten kombinieren und erfreut zuverlässig immer. Bitte 2-3 h vor Genuß dekantieren!

Haben Sie Fragen?

Unser Weinlexikon kann sie vielleicht beantworten!

Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.