You're currently on:

Gropello. Die autochthone rote Rebsorte des Gardasees. Dickschalig und spätreifend bringt sie rubinrote Weine hervor, deren Alkoholgehalt selten mehr als 13 Volumenprozent erreicht. So reinsortig wie hier, wird sie nur selten vermarktet, sie verschwindet meist anonym in modisch dunkelfarbigen Cuvées, die leichter verkäuflich sind als die spannend eigenständige, aber weitgehend unbekannte Rebsorte mit ihrer eher hellen Farbe.
Bei Cristina Inganni auf den Hügeln des Valtènesi, einer Region zwischen dem Westufer des Gardasees und der Stadt Breschia in der Lombardei, wächst Gropello zu einem der trinkfröhlichsten Rotweine heran, den Norditalien zu bieten hat. Der biologische Anbau hat der quirligen Winzerin auch im heißen und knochentrockenen Jahr 2018 nicht das dunkelfarbige Konzentrationsmonster beschert. Die kleinen Beeren und dicken Schalen des Jahrgangs inspirierten Cristina zu maximal schonender Extraktion. Sie erntete früher, kelterte mit nur kurzer Maischestandzeit und verzichtete auf mechanische Extraktion. So präsentiert sich ihr Jahrgang 2018 als hinreißend süffiger Rotwein in Farbe und Stil eines Pinot Noir. Im Duft transparent und ätherisch, sanft und intensiv, dunkle Beeren und sommerliche Kräuterwürze, Pfeffer und gegrilltes Fleisch, Wacholder und Lorbeer. Auf der Zunge lebendig und animierend, sanft, seidig und hinreißend natürlich. Gesunde Farbe, herbe, zartbittere Gerbstoffe, das Kennzeichen der Rebsorte, die hier aber auf der weichen Seite agieren. Gropello mit Trinkfluß, frisch und fröhlich, unverwechselbar pfeffrig und unbeschwert unkompliziert, aber auch belebend eigensinnig und charaktervoll. Auf seine Art ein großer Wein. Ein der norditalienischen Küche gewidmeter exzellenter Speisenbegleiter, der aber auch deutsche Regionalküche in ihrer ganzen Bandbreite an Gemüse, Fleisch und Saucen bestens zu begleiten versteht. Leicht gekühlt servieren.

Availability: In stock.
Italien - Lombardei | |
Gropello | |
Cantrina di Cristina Inganni | |
6er Karton | |
Art-Nr. IVR18700 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2012 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle IT-BIO-006 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Gropello. Die autochthone rote Rebsorte des Gardasees. Dickschalig und spätreifend bringt sie rubinrote Weine hervor, deren Alkoholgehalt selten mehr als 13 Volumenprozent erreicht. So reinsortig wie hier, wird sie nur selten vermarktet, sie verschwindet meist anonym in modisch dunkelfarbigen Cuvées, die leichter verkäuflich sind als die spannend eigenständige, aber weitgehend unbekannte Rebsorte mit ihrer eher hellen Farbe.
Bei Cristina Inganni auf den Hügeln des Valtènesi, einer Region zwischen dem Westufer des Gardasees und der Stadt Breschia in der Lombardei, wächst Gropello zu einem der trinkfröhlichsten Rotweine heran, den Norditalien zu bieten hat. Der biologische Anbau hat der quirligen Winzerin auch im heißen und knochentrockenen Jahr 2018 nicht das dunkelfarbige Konzentrationsmonster beschert. Die kleinen Beeren und dicken Schalen des Jahrgangs inspirierten Cristina zu maximal schonender Extraktion. Sie erntete früher, kelterte mit nur kurzer Maischestandzeit und verzichtete auf mechanische Extraktion. So präsentiert sich ihr Jahrgang 2018 als hinreißend süffiger Rotwein in Farbe und Stil eines Pinot Noir. Im Duft transparent und ätherisch, sanft und intensiv, dunkle Beeren und sommerliche Kräuterwürze, Pfeffer und gegrilltes Fleisch, Wacholder und Lorbeer. Auf der Zunge lebendig und animierend, sanft, seidig und hinreißend natürlich. Gesunde Farbe, herbe, zartbittere Gerbstoffe, das Kennzeichen der Rebsorte, die hier aber auf der weichen Seite agieren. Gropello mit Trinkfluß, frisch und fröhlich, unverwechselbar pfeffrig und unbeschwert unkompliziert, aber auch belebend eigensinnig und charaktervoll. Auf seine Art ein großer Wein. Ein der norditalienischen Küche gewidmeter exzellenter Speisenbegleiter, der aber auch deutsche Regionalküche in ihrer ganzen Bandbreite an Gemüse, Fleisch und Saucen bestens zu begleiten versteht. Leicht gekühlt servieren.
Gropello. Die autochthone rote Rebsorte des Gardasees. Dickschalig und spätreifend bringt sie rubinrote Weine hervor, deren Alkoholgehalt selten mehr als 13 Volumenprozent erreicht. So reinsortig wie hier, wird sie nur selten vermarktet, sie verschwindet meist anonym in modisch dunkelfarbigen Cuvées, die leichter verkäuflich sind als die spannend eigenständige, aber weitgehend unbekannte Rebsorte mit ihrer eher hellen Farbe.
Bei Cristina Inganni auf den Hügeln des Valtènesi, einer Region zwischen dem Westufer des Gardasees und der Stadt Breschia in der Lombardei, wächst Gropello zu einem der trinkfröhlichsten Rotweine heran, den Norditalien zu bieten hat. Der biologische Anbau hat der quirligen Winzerin auch im heißen und knochentrockenen Jahr 2018 nicht das dunkelfarbige Konzentrationsmonster beschert. Die kleinen Beeren und dicken Schalen des Jahrgangs inspirierten Cristina zu maximal schonender Extraktion. Sie erntete früher, kelterte mit nur kurzer Maischestandzeit und verzichtete auf mechanische Extraktion. So präsentiert sich ihr Jahrgang 2018 als hinreißend süffiger Rotwein in Farbe und Stil eines Pinot Noir. Im Duft transparent und ätherisch, sanft und intensiv, dunkle Beeren und sommerliche Kräuterwürze, Pfeffer und gegrilltes Fleisch, Wacholder und Lorbeer. Auf der Zunge lebendig und animierend, sanft, seidig und hinreißend natürlich. Gesunde Farbe, herbe, zartbittere Gerbstoffe, das Kennzeichen der Rebsorte, die hier aber auf der weichen Seite agieren. Gropello mit Trinkfluß, frisch und fröhlich, unverwechselbar pfeffrig und unbeschwert unkompliziert, aber auch belebend eigensinnig und charaktervoll. Auf seine Art ein großer Wein. Ein der norditalienischen Küche gewidmeter exzellenter Speisenbegleiter, der aber auch deutsche Regionalküche in ihrer ganzen Bandbreite an Gemüse, Fleisch und Saucen bestens zu begleiten versteht. Leicht gekühlt servieren.