2020

Côtes du Rhône »Terre de Lune«

2014 gab Remy Klein die Regie an seinen Sohn Olivier ab, der von diversen Auslandsaufenthalten nach Hause zurückgekehrte und seinen ersten eigenen Jahrgang absolvierte. Seitdem ist nichts unverändert geblieben auf der engagierten Bio-Domaine. Allem voran veränderte der weitgereiste Jungwinzer zuerst Mazeration und Extraktion der Trauben. Um die Gerbstoffe seiner Weine noch seidiger und feiner zu machen, pumpt er den Most seitdem nur noch über die Trauben, statt sie wie bisher mechanisch zu extrahieren. Prompt besitzen seine Weine eine Frische im Trunk, die wir von der südlichen Rhône nicht gewohnt sind. Seit Olivier hier den Ton angibt, haben seine Weine mächtig an Profil gewonnen.

Das wird in diesem »Terre de Lune«, übersetzt »die Erde des Mondes«, besonders deutlich. Ein rarer Côtes du Rhône der Extraklasse. Einst eine Cuvée, keltert er den Wein heute als reinsortige Syrah. Die Trauben stammen von seiner höchsten Parzelle, die mit 280 m über dem Rhônetal auch eine der höchsten der südlichen Rhône ist. Sie liegt auf einem südöstlich ausgerichteten Plateau, das dem hier heftig blasenden Mistral voll ausgesetzt ist. Weil die Parzelle so abgeschieden und hoch liegt, müssen die Arbeiter zu ihr hochsteigen. Weil sie sich dort dem Mond näher fühlen, haben sie ihr den kuriosen Namen gegeben.

Kühler Sandsteinboden mit Kalkeinlagerungen, entsprechend kühl und raffiniert der Wein. Gerbstoffe von tänzelnder Dichte, süffig und mundfüllend seidig. Auf den Punkt reif geerntete Syrah. Verführerisch prall in der blaufruchtig kühlen Würze. Florale Anklänge an Lavendel und Veilchen. Intensive Würze, die wilde Pracht der wilden Kräuter des Südens. Dunkle aber transparente Farbe. Kühl und samtig die Gerbstoffe, die in fast balsamischer Qualität über die Zunge schweben. Anspruchsvoll dicht gepackt im Mundgefühl, füllig und sanft zugleich. Côtes du Rhône neuer Generation. Während der Weinbereitung nicht geschwefelt. Deshalb mundfüllend offen und weit am Gaumen. Winzerkunst, die genau die richtige Dosis und Qualität an Gerbstoffen in physische Substanz zu extrahieren versteht, die nicht auf Wirkung getrimmt wirkt, sondern maximal natürlichen Genuß zum werten Preis im Fokus hat.

Image

22,00 €*

Inhalt: 0.75 l (29,33 €* / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Menge:
Frankreich - Südrhône
Art.-Nr.: FRH20745
Inhalt: 0.75l
seit 1990
Image
Zertifiziert Bio
Bio-Kontrollstelle: FR-BIO-10

Abbildung ist beispielhaft.

2014 gab Remy Klein die Regie an seinen Sohn Olivier ab, der von diversen Auslandsaufenthalten nach Hause zurückgekehrte und seinen ersten eigenen Jahrgang absolvierte. Seitdem ist nichts unverändert geblieben auf der engagierten Bio-Domaine. Allem voran veränderte der weitgereiste Jungwinzer zuerst Mazeration und Extraktion der Trauben. Um die Gerbstoffe seiner Weine noch seidiger und feiner zu machen, pumpt er den Most seitdem nur noch über die Trauben, statt sie wie bisher mechanisch zu extrahieren. Prompt besitzen seine Weine eine Frische im Trunk, die wir von der südlichen Rhône nicht gewohnt sind. Seit Olivier hier den Ton angibt, haben seine Weine mächtig an Profil gewonnen.

Das wird in diesem »Terre de Lune«, übersetzt »die Erde des Mondes«, besonders deutlich. Ein rarer Côtes du Rhône der Extraklasse. Einst eine Cuvée, keltert er den Wein heute als reinsortige Syrah. Die Trauben stammen von seiner höchsten Parzelle, die mit 280 m über dem Rhônetal auch eine der höchsten der südlichen Rhône ist. Sie liegt auf einem südöstlich ausgerichteten Plateau, das dem hier heftig blasenden Mistral voll ausgesetzt ist. Weil die Parzelle so abgeschieden und hoch liegt, müssen die Arbeiter zu ihr hochsteigen. Weil sie sich dort dem Mond näher fühlen, haben sie ihr den kuriosen Namen gegeben.

Kühler Sandsteinboden mit Kalkeinlagerungen, entsprechend kühl und raffiniert der Wein. Gerbstoffe von tänzelnder Dichte, süffig und mundfüllend seidig. Auf den Punkt reif geerntete Syrah. Verführerisch prall in der blaufruchtig kühlen Würze. Florale Anklänge an Lavendel und Veilchen. Intensive Würze, die wilde Pracht der wilden Kräuter des Südens. Dunkle aber transparente Farbe. Kühl und samtig die Gerbstoffe, die in fast balsamischer Qualität über die Zunge schweben. Anspruchsvoll dicht gepackt im Mundgefühl, füllig und sanft zugleich. Côtes du Rhône neuer Generation. Während der Weinbereitung nicht geschwefelt. Deshalb mundfüllend offen und weit am Gaumen. Winzerkunst, die genau die richtige Dosis und Qualität an Gerbstoffen in physische Substanz zu extrahieren versteht, die nicht auf Wirkung getrimmt wirkt, sondern maximal natürlichen Genuß zum werten Preis im Fokus hat.

Haben Sie Fragen?

Unser Weinlexikon kann sie vielleicht beantworten!

Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.