You're currently on:

Sophie Douteau und Pascal Lucin betreiben ihr winziges Weingut in der Côtes de Castillon, im Hinterland von Saint Emilion. Ihr Clos Louie ist Legende, stammt er doch von einem der ältesten und mit nur 0,85 Hektar auch kleinsten Weinberge des Bordelais, bestockt mit Merlot, Malbec, Carménère und Cabernet Franc, gepflanzt vor 1870, und einer kleinen Partie Merlot, deren Reben 23 Jahre alt sind. Sie bringen nur wenige tausend Flaschen Wein hervor, die wir seit der Entdeckung der alten Parzelle im Jahr 2002 importieren. 2012 bezogen Sophie und Pascal ein neues Weingut mit mehr Rebfläche, um finanziell sicherer in die Zukunft zu blicken. Der Charakter der alten Reben ist seitdem leider nicht mehr so nachvollziehbar, wie in diesem letzten Jahr alter Größe.
Der Jahrgang 2012 steht in dunkler Farbe im Glas, duftet süß und reif. Eine Freude, den »kleinen« Bio-Bordeaux aus dem Hinterland zu probieren. Elegant und lebendig expressiv wirkt er im Mundgefühl. Intensiv lang klingt er am Gaumen nach und komplex verströmt er eine balsamische Frucht, die eher Würze ist, die für die unnachahmliche Tiefe und Konzentration der alten Reben steht. »Clos Louie« ist Low-Tech-Bordeaux im besten Sinne: Im Edelstahltank vergoren, Malolaktik in 500-Liter Fässern, dort auf der Hefe bis zur Füllung gereift, die ohne Schönung oder Filtration erfolgte. 2012 ist der letzte Jahrgang dieser Cuvée, die nicht umsonst zu den spannenden wie originellen Geheimtips in Bordeaux gehörte. Winzige Produktion, großer Weinwert, historischer Bordeaux.

Availability: In stock.
Frankreich - Bordeaux (rechtes Ufer) | |
Cuvée rot | |
Clos Louie | |
12er Holzkiste | |
Art-Nr. FBO12011 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2001 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle FR-Bio-01 |
Sophie Douteau und Pascal Lucin betreiben ihr winziges Weingut in der Côtes de Castillon, im Hinterland von Saint Emilion. Ihr Clos Louie ist Legende, stammt er doch von einem der ältesten und mit nur 0,85 Hektar auch kleinsten Weinberge des Bordelais, bestockt mit Merlot, Malbec, Carménère und Cabernet Franc, gepflanzt vor 1870, und einer kleinen Partie Merlot, deren Reben 23 Jahre alt sind. Sie bringen nur wenige tausend Flaschen Wein hervor, die wir seit der Entdeckung der alten Parzelle im Jahr 2002 importieren. 2012 bezogen Sophie und Pascal ein neues Weingut mit mehr Rebfläche, um finanziell sicherer in die Zukunft zu blicken. Der Charakter der alten Reben ist seitdem leider nicht mehr so nachvollziehbar, wie in diesem letzten Jahr alter Größe.
Der Jahrgang 2012 steht in dunkler Farbe im Glas, duftet süß und reif. Eine Freude, den »kleinen« Bio-Bordeaux aus dem Hinterland zu probieren. Elegant und lebendig expressiv wirkt er im Mundgefühl. Intensiv lang klingt er am Gaumen nach und komplex verströmt er eine balsamische Frucht, die eher Würze ist, die für die unnachahmliche Tiefe und Konzentration der alten Reben steht. »Clos Louie« ist Low-Tech-Bordeaux im besten Sinne: Im Edelstahltank vergoren, Malolaktik in 500-Liter Fässern, dort auf der Hefe bis zur Füllung gereift, die ohne Schönung oder Filtration erfolgte. 2012 ist der letzte Jahrgang dieser Cuvée, die nicht umsonst zu den spannenden wie originellen Geheimtips in Bordeaux gehörte. Winzige Produktion, großer Weinwert, historischer Bordeaux.
Sophie Douteau und Pascal Lucin betreiben ihr winziges Weingut in der Côtes de Castillon, im Hinterland von Saint Emilion. Ihr Clos Louie ist Legende, stammt er doch von einem der ältesten und mit nur 0,85 Hektar auch kleinsten Weinberge des Bordelais, bestockt mit Merlot, Malbec, Carménère und Cabernet Franc, gepflanzt vor 1870, und einer kleinen Partie Merlot, deren Reben 23 Jahre alt sind. Sie bringen nur wenige tausend Flaschen Wein hervor, die wir seit der Entdeckung der alten Parzelle im Jahr 2002 importieren. 2012 bezogen Sophie und Pascal ein neues Weingut mit mehr Rebfläche, um finanziell sicherer in die Zukunft zu blicken. Der Charakter der alten Reben ist seitdem leider nicht mehr so nachvollziehbar, wie in diesem letzten Jahr alter Größe.
Der Jahrgang 2012 steht in dunkler Farbe im Glas, duftet süß und reif. Eine Freude, den »kleinen« Bio-Bordeaux aus dem Hinterland zu probieren. Elegant und lebendig expressiv wirkt er im Mundgefühl. Intensiv lang klingt er am Gaumen nach und komplex verströmt er eine balsamische Frucht, die eher Würze ist, die für die unnachahmliche Tiefe und Konzentration der alten Reben steht. »Clos Louie« ist Low-Tech-Bordeaux im besten Sinne: Im Edelstahltank vergoren, Malolaktik in 500-Liter Fässern, dort auf der Hefe bis zur Füllung gereift, die ohne Schönung oder Filtration erfolgte. 2012 ist der letzte Jahrgang dieser Cuvée, die nicht umsonst zu den spannenden wie originellen Geheimtips in Bordeaux gehörte. Winzige Produktion, großer Weinwert, historischer Bordeaux.