Champagne »Longitude« Blanc de Blancs Extra Brut
»Longitude«. Pierre und Sophie Larmandiers Blanc de Blancs von Lagen in Vertus, Oger, Avize und Cramant ist Champagner von Weltklasseformat. Ein Champagner aus Bioanbau, den Pierre Larmandier auf nur 4 g/l dosiert hat. Ein echter »Extra Brut« also. Der Grundwein reift über ein knappes Jahr hinweg auf der Vollhefe in Betoneiern, großen Holzfässern und Edelstahltanks bis zur Abfüllung auf Flasche zur Flaschengärung. Die absolviert er über zwei Jahre hinweg, bevor er in den Verkauf geht.
Kreidige, kalkige Frische mit faszinierend direkter Wirkung auf der Zunge. Rassig feine Perlung, typisch für Chardonnay aus der berühmten Côte des Blancs, die entlang des 4. Meridians liegt. Deshalb »Longitude«, französisch für Längengrad. Das berühmteste Terroir der Champagne. Hier liegt pure Kreide direkt unter einer sehr dünnen Erdauflage. Diese noble Herkunft prägt diesen Champagner der Extraklasse. Extrem rein präsentiert er sich. Steinig und nackt im Duft, der mundwässernd hefig und weißblütig wirkt. Weniger expressiv als selbstbewußt mineralisch agiert er im Mund, lebendig und druckvoll, fast schon salzig am Zungenrand und mit einem Hauch spritzig frischer Limetten- und Zitrusaromen im Duft. Für Freunde der Markenchampagner vermutlich zu kompromißlos. Alle anderen aber, die ihre Champagner präzise, hefig und trocken mögen, werden mit diesem Champagner im Glas jubeln. Sophie Larmandier hat ihm mit rund 40% Reserveweinen aus den Jahrgängen 2010 bis 2004 zu einer Perfektion verholfen, die es mit der Klasse der großen, viel teureren Champagner-Cuvées allemal aufnehmen kann. Rare messerscharf definierte Ausnahmequalität.
64,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage
»Longitude«. Pierre und Sophie Larmandiers Blanc de Blancs von Lagen in Vertus, Oger, Avize und Cramant ist Champagner von Weltklasseformat. Ein Champagner aus Bioanbau, den Pierre Larmandier auf nur 4 g/l dosiert hat. Ein echter »Extra Brut« also. Der Grundwein reift über ein knappes Jahr hinweg auf der Vollhefe in Betoneiern, großen Holzfässern und Edelstahltanks bis zur Abfüllung auf Flasche zur Flaschengärung. Die absolviert er über zwei Jahre hinweg, bevor er in den Verkauf geht.
Kreidige, kalkige Frische mit faszinierend direkter Wirkung auf der Zunge. Rassig feine Perlung, typisch für Chardonnay aus der berühmten Côte des Blancs, die entlang des 4. Meridians liegt. Deshalb »Longitude«, französisch für Längengrad. Das berühmteste Terroir der Champagne. Hier liegt pure Kreide direkt unter einer sehr dünnen Erdauflage. Diese noble Herkunft prägt diesen Champagner der Extraklasse. Extrem rein präsentiert er sich. Steinig und nackt im Duft, der mundwässernd hefig und weißblütig wirkt. Weniger expressiv als selbstbewußt mineralisch agiert er im Mund, lebendig und druckvoll, fast schon salzig am Zungenrand und mit einem Hauch spritzig frischer Limetten- und Zitrusaromen im Duft. Für Freunde der Markenchampagner vermutlich zu kompromißlos. Alle anderen aber, die ihre Champagner präzise, hefig und trocken mögen, werden mit diesem Champagner im Glas jubeln. Sophie Larmandier hat ihm mit rund 40% Reserveweinen aus den Jahrgängen 2010 bis 2004 zu einer Perfektion verholfen, die es mit der Klasse der großen, viel teureren Champagner-Cuvées allemal aufnehmen kann. Rare messerscharf definierte Ausnahmequalität.