You're currently on:

»Ami-Amis«. Schwer zuübersetzendes Wortspiel, dem Sylvain Liotard eine Cuvée aus den drei weißen Rebsorten Savoyens widmet: Velteliner (=frühroter Veltliner), Altesse und Jacquère. Alpenwein. Präzise in der Struktur. Auf der Zunge glasklar wie ein Gebirgsbach. Im Duft komplex, aber rein wie die Höhe, in der die Trauben für diesen Wein wachsen. Im Geschmack aromatisch vielschichtig. Füllt den Mund spannend neutral, erinnert an frischen Quark, gelbe und weiße Frühlingsblüten, den Duft frisch gebügelter weißer Wäsche. Zurückhaltend pur und durchdringend. Wie das perfekte Parfum, dessen Duft schmückt, ohne daß man es als solches wahrnimmt.
Macht den Einfluß von Hefe, Zeit und Ausbau im Holzfaß schmeckbar. Sollte unbedingt mehrere Stunden vor Genuß dekantiert werden. Dann strahlt er lebendig aus dem Glas, zieht spannend im Fluß seine Bahn und ist trotz Komplexität leicht und unkompliziert selbstverständlich zu trinken. Frische Säure, schlanker Zug, knochentrockene Wirkung. Von Reben im Anblick der Schweizer Berggipfel. Sie liefern hier rare Harmonie, die Balance von Rebe, Boden, Klima und Lage mit der Interpretation und Arbeit des Winzers. Ein vor Spannung und Individualität vibrierender Weißwein, der in aufregender Originalität entspannt in sich ruht.
Zu weichem und mittelweichem Rohmilchkäse, zu hellem Fleisch (Huhn) und Fisch an Saucen und Fonds ohne Süße, zu Räucherfisch und aromatischer Veggie-Küche, auch orientalisch gewürzt.

Availability: Out of stock.
Frankreich - Savoie | |
Cuvée weiß | |
Domaine des 13 Lunes | |
Zertifiziert Demeter | |
6er Karton | |
Art-Nr. FSC18012 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2019 | |
Zertifiziert Bio | |
Bio-Kontrollstelle FR-Bio-15 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
»Ami-Amis«. Schwer zuübersetzendes Wortspiel, dem Sylvain Liotard eine Cuvée aus den drei weißen Rebsorten Savoyens widmet: Velteliner (=frühroter Veltliner), Altesse und Jacquère. Alpenwein. Präzise in der Struktur. Auf der Zunge glasklar wie ein Gebirgsbach. Im Duft komplex, aber rein wie die Höhe, in der die Trauben für diesen Wein wachsen. Im Geschmack aromatisch vielschichtig. Füllt den Mund spannend neutral, erinnert an frischen Quark, gelbe und weiße Frühlingsblüten, den Duft frisch gebügelter weißer Wäsche. Zurückhaltend pur und durchdringend. Wie das perfekte Parfum, dessen Duft schmückt, ohne daß man es als solches wahrnimmt.
Macht den Einfluß von Hefe, Zeit und Ausbau im Holzfaß schmeckbar. Sollte unbedingt mehrere Stunden vor Genuß dekantiert werden. Dann strahlt er lebendig aus dem Glas, zieht spannend im Fluß seine Bahn und ist trotz Komplexität leicht und unkompliziert selbstverständlich zu trinken. Frische Säure, schlanker Zug, knochentrockene Wirkung. Von Reben im Anblick der Schweizer Berggipfel. Sie liefern hier rare Harmonie, die Balance von Rebe, Boden, Klima und Lage mit der Interpretation und Arbeit des Winzers. Ein vor Spannung und Individualität vibrierender Weißwein, der in aufregender Originalität entspannt in sich ruht.
Zu weichem und mittelweichem Rohmilchkäse, zu hellem Fleisch (Huhn) und Fisch an Saucen und Fonds ohne Süße, zu Räucherfisch und aromatischer Veggie-Küche, auch orientalisch gewürzt.
»Ami-Amis«. Schwer zuübersetzendes Wortspiel, dem Sylvain Liotard eine Cuvée aus den drei weißen Rebsorten Savoyens widmet: Velteliner (=frühroter Veltliner), Altesse und Jacquère. Alpenwein. Präzise in der Struktur. Auf der Zunge glasklar wie ein Gebirgsbach. Im Duft komplex, aber rein wie die Höhe, in der die Trauben für diesen Wein wachsen. Im Geschmack aromatisch vielschichtig. Füllt den Mund spannend neutral, erinnert an frischen Quark, gelbe und weiße Frühlingsblüten, den Duft frisch gebügelter weißer Wäsche. Zurückhaltend pur und durchdringend. Wie das perfekte Parfum, dessen Duft schmückt, ohne daß man es als solches wahrnimmt.
Macht den Einfluß von Hefe, Zeit und Ausbau im Holzfaß schmeckbar. Sollte unbedingt mehrere Stunden vor Genuß dekantiert werden. Dann strahlt er lebendig aus dem Glas, zieht spannend im Fluß seine Bahn und ist trotz Komplexität leicht und unkompliziert selbstverständlich zu trinken. Frische Säure, schlanker Zug, knochentrockene Wirkung. Von Reben im Anblick der Schweizer Berggipfel. Sie liefern hier rare Harmonie, die Balance von Rebe, Boden, Klima und Lage mit der Interpretation und Arbeit des Winzers. Ein vor Spannung und Individualität vibrierender Weißwein, der in aufregender Originalität entspannt in sich ruht.
Zu weichem und mittelweichem Rohmilchkäse, zu hellem Fleisch (Huhn) und Fisch an Saucen und Fonds ohne Süße, zu Räucherfisch und aromatischer Veggie-Küche, auch orientalisch gewürzt.