You're currently on:

»Adelante« (weiter, voraus) ist einer der wenigen argentinischen Malbecs aus kleiner handwerklicher Produktion. Unser Freund Ray Kaufman aus dem kalifornischen Sonoma Valley bewirtschaftet die alte, 1946 gepflanzte Parzelle. Ray keltert die Trauben in Argentinien, verschifft den rohen Wein aber nach der Gärung, die er vollständig vor Ort überwacht, per Tank nach Kalifornien, wo er ihn fertig ausbaut und reifen läßt. Sicher ist sicher, meint er.
Ray Kaufman ist ein erfahrener Winzer und Weinmacher. Über 30 Jahre war er verantwortlich für die Weine von Laurel Glen, einem legendären Cabernet Sauvignon-Weingut hoch oben auf dem Sonoma Mountain. Vor über 20 Jahren begann er als erster Amerikaner damals Wein zu machen in Argentinien. Er weiß also, was er tut. Er erntet früher als in Argentinien üblich, denn ihm geht es um die Balance von Reife, Frucht und Konzentration. In Argentinien huldigt man noch immer dem erfolgreichen Rotwein-Klischee der überreifen Traubenernte mit maximaler Konzentration. Dort gilt hoher Alkoholgehalt noch immer als Qualitätsmerkmal. Ray dagegen sucht die charakteristisch kühle Würze der Rebsorte herauszuarbeiten, die Frucht der Höhenlage einzufangen, die argentinischen Malbec so unverwechselbar machen kann.
Weil er seinen »Adelante« schonend im Geiste der französischen Malbecs von heute vinfiziert, fällt er um einiges rustikaler aus als die hochglanzpolierten Önologen-Exemplare der reichen Großgrundbesitzer und Versicherungsgesellschaften – und ist gerade deshalb durch und durch echter, authentischer argentinischer Malbec. Weit mehr als die berühmten Weine des Landes, die alles tun, um dem umsatzträchtigen uniformen Qualitäts-Klischee zu entsprechen, statt die Eigenart zuzulassen, die ihnen die Natur ihrer Umgebung vermitteln würde. Uniformität statt Identität.

Availability: In stock.
Argentinien - Mendoza | |
Malbec | |
Tierra Divina Vineyards | |
12er Karton | |
Art-Nr. ARG14100 | |
Inhalt 0.75l | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
»Adelante« (weiter, voraus) ist einer der wenigen argentinischen Malbecs aus kleiner handwerklicher Produktion. Unser Freund Ray Kaufman aus dem kalifornischen Sonoma Valley bewirtschaftet die alte, 1946 gepflanzte Parzelle. Ray keltert die Trauben in Argentinien, verschifft den rohen Wein aber nach der Gärung, die er vollständig vor Ort überwacht, per Tank nach Kalifornien, wo er ihn fertig ausbaut und reifen läßt. Sicher ist sicher, meint er.
Ray Kaufman ist ein erfahrener Winzer und Weinmacher. Über 30 Jahre war er verantwortlich für die Weine von Laurel Glen, einem legendären Cabernet Sauvignon-Weingut hoch oben auf dem Sonoma Mountain. Vor über 20 Jahren begann er als erster Amerikaner damals Wein zu machen in Argentinien. Er weiß also, was er tut. Er erntet früher als in Argentinien üblich, denn ihm geht es um die Balance von Reife, Frucht und Konzentration. In Argentinien huldigt man noch immer dem erfolgreichen Rotwein-Klischee der überreifen Traubenernte mit maximaler Konzentration. Dort gilt hoher Alkoholgehalt noch immer als Qualitätsmerkmal. Ray dagegen sucht die charakteristisch kühle Würze der Rebsorte herauszuarbeiten, die Frucht der Höhenlage einzufangen, die argentinischen Malbec so unverwechselbar machen kann.
Weil er seinen »Adelante« schonend im Geiste der französischen Malbecs von heute vinfiziert, fällt er um einiges rustikaler aus als die hochglanzpolierten Önologen-Exemplare der reichen Großgrundbesitzer und Versicherungsgesellschaften – und ist gerade deshalb durch und durch echter, authentischer argentinischer Malbec. Weit mehr als die berühmten Weine des Landes, die alles tun, um dem umsatzträchtigen uniformen Qualitäts-Klischee zu entsprechen, statt die Eigenart zuzulassen, die ihnen die Natur ihrer Umgebung vermitteln würde. Uniformität statt Identität.
»Adelante« (weiter, voraus) ist einer der wenigen argentinischen Malbecs aus kleiner handwerklicher Produktion. Unser Freund Ray Kaufman aus dem kalifornischen Sonoma Valley bewirtschaftet die alte, 1946 gepflanzte Parzelle. Ray keltert die Trauben in Argentinien, verschifft den rohen Wein aber nach der Gärung, die er vollständig vor Ort überwacht, per Tank nach Kalifornien, wo er ihn fertig ausbaut und reifen läßt. Sicher ist sicher, meint er.
Ray Kaufman ist ein erfahrener Winzer und Weinmacher. Über 30 Jahre war er verantwortlich für die Weine von Laurel Glen, einem legendären Cabernet Sauvignon-Weingut hoch oben auf dem Sonoma Mountain. Vor über 20 Jahren begann er als erster Amerikaner damals Wein zu machen in Argentinien. Er weiß also, was er tut. Er erntet früher als in Argentinien üblich, denn ihm geht es um die Balance von Reife, Frucht und Konzentration. In Argentinien huldigt man noch immer dem erfolgreichen Rotwein-Klischee der überreifen Traubenernte mit maximaler Konzentration. Dort gilt hoher Alkoholgehalt noch immer als Qualitätsmerkmal. Ray dagegen sucht die charakteristisch kühle Würze der Rebsorte herauszuarbeiten, die Frucht der Höhenlage einzufangen, die argentinischen Malbec so unverwechselbar machen kann.
Weil er seinen »Adelante« schonend im Geiste der französischen Malbecs von heute vinfiziert, fällt er um einiges rustikaler aus als die hochglanzpolierten Önologen-Exemplare der reichen Großgrundbesitzer und Versicherungsgesellschaften – und ist gerade deshalb durch und durch echter, authentischer argentinischer Malbec. Weit mehr als die berühmten Weine des Landes, die alles tun, um dem umsatzträchtigen uniformen Qualitäts-Klischee zu entsprechen, statt die Eigenart zuzulassen, die ihnen die Natur ihrer Umgebung vermitteln würde. Uniformität statt Identität.